In diesem Essay wird zuerst der Begriff „Sozialkapital“ auf Basis des Beitrags „Unternehmen und ihr Sozialkapital“ von Stefan Hradil aus dem Jahr 2015 erläutert. Anschließend wird dieses Konzept auf den Vorgang der Unternehmensgründung transferiert und dargestellt, inwieweit Sozialkapital dort behilflich sein kann.
Unternehmen sind in der heutigen Welt vor ganz andere Herausforderungen gestellt, als dies noch vor 20 Jahren der Fall war. Der Arbeitsmarkt ist geschrumpft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss sichergestellt werden, junge Arbeitskräfte müssen angeworben werden und die Pools an arbeitswilligen Zuwanderern muss noch erforscht werden. Dagegen müssen Unternehmen aber weiterhin profitabel arbeiten, sich gegenüber dem Wettbewerb profilieren und Gewinne erwirtschaften. Als Lösung gegen alle Probleme wird seit den 1990er Jahren vermehrt der Begriff des „Sozialkapitals“ diskutiert, das sich auf Netzwerke, Vertrauen und gleiche moralische Werte und Normen beruft.
Inhaltsverzeichnis
- I. Unternehmen und ihr Sozialkapital
- Die Herausforderungen von Unternehmen in der heutigen Welt
- Sozialkapital: Definition und Komponenten
- Die Erwartungen an Sozialkapital
- Die Schwierigkeiten von Sozialkapital
- Die Bedeutung von Bridging für Unternehmen
- Der Beitrag des Autors: Unternehmen und soziales Kapital
- II. Sozialkapital und Unternehmensgründungen
- Die Abnahme von Unternehmensgründungen in Deutschland
- Die Bedeutung von Sozialkapital für den Erfolg von Gründungen
- Die verschiedenen Erfolgsfaktoren von Unternehmensgründungen
- Die Bedeutung von Humankapital für den Erfolg von Gründungen
- Die Probleme bei der Gründung von Unternehmen
- Die Bedeutung von Humankapital für den Erfolg von Gründungen
- Die Schwierigkeit, den Effekt von Sozialkapital zu messen
- Die Bedeutung von sozialen Kontakten für den Erfolg von Gründungen
- Die Bedeutung von Beziehungen zu Bankmitarbeitern für den Erfolg von Gründungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht den Einfluss von Sozialkapital auf Unternehmen und deren Herausforderungen. Der Text analysiert, wie soziale Netzwerke und Vertrauen bei etablierten Unternehmen zu einer Lösung aktueller Probleme beitragen können. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Sozialkapital für den Erfolg von Unternehmensgründungen betrachtet.
- Herausforderungen etablierter Unternehmen
- Der Einfluss von Sozialkapital auf Unternehmen
- Die Bedeutung von verschiedenen Formen des Sozialkapitals (Bonding, Bridging)
- Der Einfluss von Sozialkapital auf den Erfolg von Unternehmensgründungen
- Die Rolle von Humankapital und Sozialkapital im Gründungsprozess
Zusammenfassung der Kapitel
I. Unternehmen und ihr Sozialkapital
Dieser Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der heutigen Welt stehen. Der Autor argumentiert, dass Sozialkapital eine Lösung für diese Probleme bieten kann, da es auf Netzwerken und Vertrauen basiert. Er diskutiert die drei Komponenten von Sozialkapital: Netzwerke, Vertrauen und gemeinsame moralische Werte. Der Text analysiert auch die Erwartungen an Sozialkapital und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Darüber hinaus werden die verschiedenen Formen des Sozialkapitals, Bonding und Bridging, im Hinblick auf ihre Bedeutung für Unternehmen erläutert. Das Kapitel fokussiert auf die Rolle von sozialem Kapital für etablierte Unternehmen.
II. Sozialkapital und Unternehmensgründungen
Dieser Abschnitt behandelt die Bedeutung von Sozialkapital für den Erfolg von Unternehmensgründungen. Der Text analysiert die abnehmende Anzahl von Gründungen in Deutschland und stellt die Frage, welchen Einfluss Sozialkapital auf deren Erfolg hat. Das Kapitel geht auf verschiedene Erfolgsfaktoren von Unternehmensgründungen ein, insbesondere auf Humankapital und Sozialkapital. Es wird betont, dass das soziale Netzwerk eines Gründers eine entscheidende Rolle bei der Beschaffung von Ressourcen wie Informationen, finanziellen Mitteln und Kundenkontakten spielt.
Schlüsselwörter
Dieser Essay beleuchtet die Rolle von Sozialkapital in Unternehmen und bei Unternehmensgründungen. Schlüsselbegriffe sind: Sozialkapital, Netzwerke, Vertrauen, Bonding, Bridging, Humankapital, Unternehmensgründungen, Erfolgsfaktoren, Gründungsprozess, Herausforderungen von Unternehmen.
- Citar trabajo
- Dominik Fisch (Autor), 2017, Wie Sozialkapital Unternehmensgründungen beeinflusst.Unternehmen, soziale Verantwortung und Sozialkapital, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368073