In der vorliegenden Hausarbeit werden die Führungsstile transaktional und transformational untersucht. Es wird eine Definition formuliert und der Einfluss transaktionaler und transformationaler Führung auf den Erfolg eines Unternehmens beschrieben und begründet. Dabei wird die Rolle der Personalentwicklung analysiert und die diesbezügliche Verantwortung einer Führungskraft für die Mitarbeiter konkretisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition und Entwicklung der Führungsstile
- Transaktionale Führung
- Transformationale Führung
- Einfluss transaktionaler und transformationaler Führung auf den Erfolg eines Unternehmens
- Hypothesen und Begründungen
- Rolle der Personalentwicklung
- Verantwortung der Führungskraft
- Fazit und persönlicher Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die transaktionalen und transformationalen Führungsstile und untersucht ihren Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Dabei werden die Definitionen der Führungsstile erläutert und die Rolle der Personalentwicklung sowie die Verantwortung der Führungskraft für die Mitarbeiter betrachtet.
- Definition und Entwicklung transaktionaler und transformationaler Führung
- Einfluss von Führungsstilen auf den Erfolg eines Unternehmens
- Rolle der Personalentwicklung in der Führung
- Verantwortung der Führungskraft für die Mitarbeiter
- Zusammenhang von Führungsstilen und Mitarbeitermotivation
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die wichtigsten Forschungsfragen.
- Kapitel 2: Definition und Entwicklung der Führungsstile: Dieses Kapitel definiert die transaktionalen und transformationalen Führungsstile und zeichnet ihre historischen Entwicklungen nach.
- Kapitel 3: Einfluss transaktionaler und transformationaler Führung auf den Erfolg eines Unternehmens: Hier werden die Auswirkungen der unterschiedlichen Führungsstile auf den Erfolg eines Unternehmens untersucht. Die Kapitel behandelt die Hypothesen und Begründungen sowie die Rolle der Personalentwicklung und die diesbezügliche Verantwortung der Führungskraft.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Führungsstile, Transaktionale Führung, Transformationale Führung, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Personalentwicklung, Führungsverantwortung. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Führungsstilen auf den Erfolg eines Unternehmens und analysiert die Rolle der Führungskraft in der Personalentwicklung.
- Quote paper
- Roland Hüber (Author), 2016, Führung als Erfolgsfaktor für die Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368094