Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus

Título: Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus

Trabajo Escrito , 2005 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Martin Schröder (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Herrschaft des Marcus Opellius Macrinus fällt in die Zeit der Severer, einer Dynastie, welche durch die Kaiserproklamation des Septimius Severus im Jahre 193 n. Chr. begründet wurde und mit dem Sturz des Alexander Severus 235 n. Chr. endete. Diese von den Jahren her relativ überschaubare Epoche war dennoch eine Zeit tiefgreifender Veränderungen. So wurde das Heer zu einer tragenden Säule der kaiserlichen Macht. Der Princeps begab sich damit in Abhängigkeit von seinen Soldaten, eine Entwicklung, die so weit reichte, dass am Ende der Severerzeit mit Maximinius Thrax erstmals ein Soldat selbst auf dem Thron saß. Der Stand der Senatoren verlor zunehmend an Einfluss zugunsten des Ritterstandes. Dieser Umstand belastete auch die Herrschaft des Macrinus in erheblichem Maße. Mit der constitutio antoniana des Caracalla wurde allen freien Bewohnern des Reiches das Bürgerrecht verliehen. Dies aber weniger aus Nächstenliebe, sondern um die maroden Staatsfinanzen durch erhöhte Steuereinnahmen zu sanieren, denn diese waren durch massive Solderhöhung für die Soldaten, vor allem aber durch einen aufgeblähten Verwaltungsapparat und rückläufige Einnahmen aus den Provinzen, ruiniert worden. So geriet das römische Imperium wirtschaftlich in eine Krise. Durch den Mangel an Arbeitskräften sank die Produktion, gleichzeitig kam es zu einer Teuerung bei den Lebensmittelpreisen und zu Aufständen der verarmten Bevölkerung. Außenpolitisch geriet das römische Imperium zunehmend in Bedrängnis. Zusätzlich zu den Germanenstämmen im Norden sahen sich die Römer im Osten durch die Parther mit einem Gegner konfrontiert, welcher ihnen militärisch immer stärker zusetzte. Dies ist die Situation in der Macrinus im Jahre 217 n.Chr. zum Kaiser erhoben worden ist. Seine Regentschaft dauerte allerdings nur 14 Monate und daher kann sie hauptsächlich anhand seiner außenpolitischen Leistungen bewertet werden, denn so wie Macrinus der Herrschaft Caracallas ein gewaltsames Ende bereitet hatte, ereilte auch ihn ein ähnliches Schicksal. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Herrschaft des Macrinus und zeigt die Gründe für dessen Scheitern auf. Dabei soll auch die Frage eine Rolle spielen, ob Macrinus letztendlich Opfer der äußeren Umstände geworden ist, oder ob ihn zumindest eine Teilschuld an seinem Untergang trifft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Enzwicklung des Macrinus bis zum Partherfeldzug Caracallas
  • Der Partherfeldzug und die Ermordung Caracallas
  • Macrinus als Kaiser
    • Konflikt mit dem Senat
    • Partherkrieg und Konflikt mit dem Heer
  • Der Fall des Macrinus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Herrschaft des Marcus Opellius Macrinus, der im Jahr 217 n. Chr. zum Kaiser erhoben wurde und nach nur 14 Monaten durch einen Aufstand gestürzt wurde. Die Arbeit untersucht die Gründe für das Scheitern seiner Regentschaft und analysiert, ob Macrinus Opfer der äußeren Umstände wurde oder ob er selbst eine Teilschuld an seinem Untergang trägt.

  • Die Entwicklung von Macrinus bis zu seiner Ernennung zum Prätorianerpräfekten unter Caracalla
  • Die Machtübernahme Macrinus nach der Ermordung Caracallas
  • Die Herausforderungen der Herrschaft Macrinus, insbesondere der Konflikt mit dem Senat und dem Heer
  • Die Gründe für den Sturz Macrinus
  • Die Bedeutung der Herrschaft Macrinus für die Severerzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Zeit der Severer und den historischen Kontext, in dem die Herrschaft des Macrinus stattfand.

Kapitel 1 beleuchtet die Karriere des Macrinus von seiner frühen Kindheit bis zu seiner Ernennung zum Prätorianerpräfekten unter Caracalla.

Kapitel 2 beschreibt den Partherfeldzug Caracallas und seine Ermordung. Es wird erläutert, wie Macrinus in diese Ereignisse verwickelt war und wie er die Macht übernahm.

Kapitel 3 analysiert die Herrschaft des Macrinus als Kaiser, wobei sowohl der Konflikt mit dem Senat als auch die Probleme mit dem Heer im Zentrum stehen.

Kapitel 4 untersucht den Sturz des Macrinus und die Gründe für sein Scheitern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen der Arbeit sind die Severerzeit, die Herrschaft des Macrinus, die Macht des Heeres, der Konflikt mit dem Senat, der Partherkrieg, die wirtschaftliche Krise des römischen Reiches und die Gründe für das Scheitern der Herrschaft des Macrinus. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Prätorianerpräfekt, constitutio antoniana, Antonian,

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus
Universidad
University of Rostock  (Historisches Institut)
Curso
Die Zeit der Severer
Calificación
1,3
Autor
Martin Schröder (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V36809
ISBN (Ebook)
9783638363341
ISBN (Libro)
9783638762038
Idioma
Alemán
Etiqueta
Herrschaft Fall Marcus Opellius Macrinus Zeit Severer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Schröder (Autor), 2005, Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36809
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint