Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Gründe und Ursachen für den Ersten Punischen Krieg

Unter Berücksichtigung der Rolle der römischen Nobilität

Titre: Gründe und Ursachen für den Ersten Punischen Krieg

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 21 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Fabian Zschiesche (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie es der Titel dieser Abhandlung bereits impliziert, wird selbige vornehmlich der Frage nachgehen wie es zu dem Ausbruch des Ersten Punischen Krieges kam.

Bereits Polybios erkennt im Jahr 264 v. Chr. einen besonderen Einschnitt in der römischen Geschichte, als die Römer mit ihrem Übergang nach Sizilien nicht nur vermeintlich den Ersten Punischen Krieg einläuteten, sondern, wie wir im Nachhinein wissen und Joachim Molthagen betont, einen wichtigen Schritt auf ihrem Weg zur fast uneingeschränkten Herrschaft über die antike Welt machten. Zugleich ergibt sich aus den Formulierungen des Polybios eine gewisse Problematik hinsichtlich der Fragestellung dieser Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritik und Auswahl
    • Polybios
    • Cassius Dio / Zonaras
    • Diodor
  • Gründe und Ursachen für den Ersten Punischen Krieg
    • Die Lage auf Sizilien bis 264 v. Chr.
    • Das Hilfegesuch der Mamertiner und dessen Folgen
    • Die Rolle des römischen Senats beim Kriegseintritt
    • Ein Krieg gegen Karthago oder Hilfe für Messana
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung befasst sich mit der Frage nach den Ursachen des Ersten Punischen Krieges, der im Jahr 264 v. Chr. begann. Sie untersucht die Hintergründe des römischen Eingriffs auf Sizilien und seine Bedeutung für die weitere Geschichte der römischen Republik.

  • Die Rolle der verschiedenen Mächte, insbesondere Rom und Karthago, bei der Entstehung des Krieges.
  • Der Einfluss von Hieron II. und den Mamertinern auf die Ereignisse.
  • Die verschiedenen Interpretationen der Quellen, insbesondere des Polybios, zu den Ursachen des Krieges.
  • Die Bedeutung des römischen Engagements auf Sizilien für die Entwicklung der römischen Macht.
  • Die Rolle der römischen Innenpolitik im Vorfeld des Krieges.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet den Beginn des Ersten Punischen Krieges als einen zentralen Moment in der römischen Geschichte, die sich aus den Berichten des Polybios ergibt. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und Einflussfaktoren des Krieges und fokussiert auf die Rollen der Mächte Rom, Karthago, Hieron II. und der Mamertiner.
  • Quellenkritik und Auswahl: Dieses Kapitel erläutert die Auswahl der Quellen, die für die Arbeit verwendet werden, insbesondere Polybios, Cassius Dio und Diodor. Es werden die Stärken und Schwächen dieser Quellen hinsichtlich ihrer Relevanz für die Untersuchung der Ursachen des Krieges diskutiert.
  • Gründe und Ursachen für den Ersten Punischen Krieg: Dieser Abschnitt untersucht die Spannungen und Konflikte auf Sizilien vor dem Ausbruch des Krieges, die von den Mamertinern in Messana und dem König Hieron II. von Syrakus ausgelöst wurden. Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Theorien zu den Hintergründen des römischen Engagements und der Rolle des römischen Senats bei der Entscheidung für den Kriegseintritt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Erster Punischer Krieg, Rom, Karthago, Sizilien, Mamertiner, Hieron II., Polybios, Cassius Dio, Diodor, Quellenkritik, Kriegseintritt, Kriegursachen, römische Expansion, griechische Geschichte, römische Innenpolitik.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gründe und Ursachen für den Ersten Punischen Krieg
Sous-titre
Unter Berücksichtigung der Rolle der römischen Nobilität
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
2,3
Auteur
Fabian Zschiesche (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
21
N° de catalogue
V368109
ISBN (ebook)
9783668480742
ISBN (Livre)
9783668480759
Langue
allemand
mots-clé
gründe ursachen ersten punischen krieg unter berücksichtigung rolle nobilität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Zschiesche (Auteur), 2011, Gründe und Ursachen für den Ersten Punischen Krieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368109
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint