Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Orts- und Flurnamen der größeren Städte in der Schweiz. Historische und sprachgeschichtliche Einblicke zu Basel, Biel, Chur, Luzern und Brig-Gils

Título: Orts- und Flurnamen der größeren Städte in der Schweiz. Historische und sprachgeschichtliche Einblicke zu Basel, Biel, Chur, Luzern und Brig-Gils

Trabajo de Seminario , 2016 , 16 Páginas

Autor:in: Diplomierter Professor der deutschen Sprache Hadis Djeladini (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, Informationen über die größten schweizerischen Städte darzustellen. Da dies ein sehr interessantes und komplexes Thema ist, werden in der Arbeit nur fünf Städte (Basel, Biel, Chur, Luzern, Brig-Gils) dargestellt.

Kern der Arbeit ist es, zu untersuchen, wie verschiedene Autoren die größeren Städte der Deutschschweiz historisch und sprachgeschichtlich dargestellt haben. Anhand der Literatur von Niemeyer (2012), Paul Zinsli (1971), Hubschmied (1943), Erika Wasser (1996), Lexikon der Schweizerischen Gemeindenamen (LSG) und durch die Forschung von Stadtarchiven oder des Projekts Ortsnamen.ch wird die sprachliche und historische Chronologie dieser Städte analysiert und dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
    • Methode der Arbeit
  • Allgemeine Informationen und Erklärung der Schlüsselwörter
    • Zur Entstehungsgeschichte und Siedlungsgeschichte der Schweiz
    • Keltische Namen
  • Die größten Städte der Schweiz
    • Basel
      • Zur historischen Geschichte
      • Sprachliche Geschichte
    • Biel
      • Zur historischen Geschichte
      • Sprachliche Geschichte
    • Chur
      • Zur historischen Geschichte
      • Sprachliche Geschichte
    • Luzern
      • Zur historischen Geschichte
      • Sprachliche Geschichte
    • Brig-Gils
      • Zur historischen Geschichte
      • Sprachliche Geschichte
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die sprachliche und historische Entwicklung der fünf größten Städte der Schweiz: Basel, Biel, Chur, Luzern und Brig-Gils. Ziel ist es, anhand von Fachliteratur und Quellenmaterialien die Geschichte der Städte aufzuzeigen und die Entstehung und Entwicklung ihrer Namen zu analysieren.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Städte in der Schweiz
  • Die Bedeutung keltischer Namen in der Schweizerischen Sprachlandschaft
  • Die sprachliche und historische Entwicklung der untersuchten Städte
  • Die Analyse verschiedener wissenschaftlicher Ansätze und Interpretationen zur Namensgebung der Städte
  • Die Einordnung der Städte in den Kontext der Schweizerischen Siedlungsgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt die Zielsetzung, den Aufbau und die Methode der Arbeit. Das Kapitel „Allgemeine Informationen und Erklärung der Schlüsselwörter“ beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Siedlungsgeschichte der Schweiz und erklärt die Bedeutung keltischer Namen in der Schweizerischen Sprachlandschaft. Das folgende Kapitel „Die größten Städte der Schweiz“ widmet sich den fünf ausgewählten Städten. Für jede Stadt werden die historische Entwicklung und die sprachliche Geschichte der Ortsbezeichnung dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Orts- und Flurnamen der größten Städte der Schweiz. Zentrale Schlüsselwörter sind: Schweizerische Siedlungsgeschichte, keltische Namen, historische Entwicklung, Sprachliche Geschichte, Stadtgeschichte, Ortsnamenforschung, und die Analyse von wissenschaftlichen Quellen und Literatur.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Orts- und Flurnamen der größeren Städte in der Schweiz. Historische und sprachgeschichtliche Einblicke zu Basel, Biel, Chur, Luzern und Brig-Gils
Autor
Diplomierter Professor der deutschen Sprache Hadis Djeladini (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V368208
ISBN (Ebook)
9783668467941
ISBN (Libro)
9783668467958
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ortsnamen Flurnamen Schweiz Sprachgeschichte Toponym
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplomierter Professor der deutschen Sprache Hadis Djeladini (Autor), 2016, Orts- und Flurnamen der größeren Städte in der Schweiz. Historische und sprachgeschichtliche Einblicke zu Basel, Biel, Chur, Luzern und Brig-Gils, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368208
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint