Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik

Geschlechtergerechtigkeit nach John Rawls. Was für eine Rolle spielt das Geschlecht im Staatskonstrukt von Rawls?

Titel: Geschlechtergerechtigkeit nach John Rawls. Was für eine Rolle spielt das Geschlecht im Staatskonstrukt von Rawls?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 17 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Laura Wolfert (Autor:in)

Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, was für eine Rolle das Geschlecht in John Rawls Staatskonstrukt spielt. Dabei beziehe ich mich ausschließlich auf sein Werk "Eine Theorie der Gerechtigkeit", insbesondere das Kapitel "Gerechtigkeit als Fairness". Ich werde dabei die weibliche Rolle in den Fokus setzen: inwiefern und ob die Frau in Rawls "Gerechtigkeit als Fairness" vertreten ist.

Dafür werde ich zu allererst erläutern, was man unter den Begriffen "Geschlechtergerechtigkeit" und "Geschlechtergleichheit" verstehen kann. Danach werde ich die wichtigsten Grundzüge von Rawls Staatskonstrukt erklären. Dabei beziehe ich mich hauptsächlich auf den "Urzustand" und den "Schleier des Nichtwissens".

Weiter ist zu verdeutlichen, was es bedeutet, dass Rawls ein liberaler Philosoph der Moderne ist. Dafür möchte ich die Grundlagen des Wirtschaftsliberalismus von Adam Smith und des philosophischen Liberalismus und erklären – und untersuchen, inwiefern diese in "Gerechtigkeit als Fairness" wiederzufinden sind. Im Hauptteil meiner Arbeit setze ich mich mit Rawls kritisch auseinander. Dabei werde ich untersuchen, ob in seinem Staatskonstrukt Geschlechtergerechtigkeit herrscht – und was für eine Rolle das Geschlecht demnach in seinem Staatskonstrukt spielt. Dabei werde ich die Meinung feministischen Autorinnen mit einbeziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechtergleichheit
  • Einführung in Rawls Theorien der Gerechtigkeit
    • Urzustand und der Schleier des Nichtwissens
    • John Rawls als liberaler Philosoph der Moderne
  • Kritik an Rawls – Einbezug feministischer Forschung
  • Schlussfolgerung: Die Rolle des Geschlechts im Staatskonstrukt von Rawls

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Geschlechts im Staatskonstrukt von John Rawls, insbesondere im Kontext seines Werkes "Eine Theorie der Gerechtigkeit", mit Fokus auf das Kapitel "Gerechtigkeit als Fairness". Die Arbeit analysiert, inwieweit die weibliche Rolle in Rawls' Theorie der Gerechtigkeit vertreten ist.

  • Definition von Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechtergleichheit
  • Erläuterung der zentralen Elemente von Rawls' Staatskonstrukt
  • Kritik an Rawls' Theorie im Lichte feministischer Forschung
  • Analyse der Rolle des Geschlechts im Staatskonstrukt von Rawls
  • Untersuchung der Frage, ob Geschlechtergerechtigkeit in Rawls' Theorie verwirklicht wird

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und den Fokus auf die weibliche Rolle in Rawls' "Gerechtigkeit als Fairness" dar. Es werden die Begriffe "Geschlechtergerechtigkeit" und "Geschlechtergleichheit" definiert und eine Einführung in Rawls' Theorie der Gerechtigkeit gegeben.
  • Definition Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechtergleichheit: Dieser Abschnitt erläutert die komplexen und umstrittenen Konzepte von "Geschlechtergerechtigkeit" und "Geschlechtergleichheit". Er beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Themen und stellt die Herausforderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in den Vordergrund.
  • Einführung in Rawls Theorie der Gerechtigkeit: Dieses Kapitel erklärt die zentralen Elemente von Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, insbesondere den "Urzustand" und den "Schleier des Nichtwissens". Es wird auch die Rolle des liberalen Philosophen im modernen Kontext diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen "Geschlechtergerechtigkeit" und "Geschlechtergleichheit" sowie mit den Konzepten von John Rawls' "Gerechtigkeit als Fairness", "Urzustand" und "Schleier des Nichtwissens". Sie integriert feministische Kritik und analysiert die Rolle des Geschlechts in Rawls' Staatskonstrukt.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechtergerechtigkeit nach John Rawls. Was für eine Rolle spielt das Geschlecht im Staatskonstrukt von Rawls?
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,2
Autor
Laura Wolfert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V368273
ISBN (eBook)
9783668467255
ISBN (Buch)
9783668467262
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschlechtergerechtigkeit Geschlechtergleichheit John Rawls Eine Theorie der Gerechtigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Wolfert (Autor:in), 2017, Geschlechtergerechtigkeit nach John Rawls. Was für eine Rolle spielt das Geschlecht im Staatskonstrukt von Rawls?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368273
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum