Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Reputation Management mit Facebook. Chancen und Risiken

Titel: Reputation Management mit Facebook. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Dickopf (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die stetig wachsende Bedeutung von Reputation Management in dem sozialen Netzwerk Facebook und dessen Auswirkungen in Form von Chancen und Risiken auf seine Nutzer. Innerhalb der letzten Jahre haben die Möglichkeiten für bewertende Kommunikation sowie Interaktion im Internet stark zugenommen und haben ihr Maximum bis heute noch nicht erreicht, weshalb dem Reputation Management im digitalen Zeitalter vermehrt eine tragende Rolle in der Unternehmenskommunikation zugeschrieben wird.

Beeinflusst durch die steigende Popularität und dem damit einhergehenden enormen Wachstum von sozialen Netzwerken, insbesondere von Facebook, kommt der Selbstdarstellung einzelner Unternehmen wie Privatpersonen im Internet eine immer größer werdende Bedeutung zu. Auf Blogs, in sozialen Netzwerken, Foren oder Chats werden die Handlungen ihrer Akteure zum Spielball der digitalen Gesellschaft. In Zeiten digitaler Selbstdarstellung ist eine gute Reputation sowohl für Unternehmen, aber auch für private Internetnutzer wichtiger denn je. Der wirtschaftliche Erfolg einer Organisation, aber auch dessen gesellschaftliche Akzeptanz können heutzutage durch die schnelle Meinungsbildung und die daraus resultierende Reputation im Internet rasant beeinflusst werden.

Neben der Möglichkeit, den guten Ruf eines Unternehmens durch Reputation Management in der Öffentlichkeit zu wahren oder sogar zu verbessern, besteht in gleichem Maße das Risiko, einen massiven Schaden davonzutragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Zielsetzung
  • Reputation Management
    • Definition und Merkmale
    • Online Reputation Management
    • Facebook als Instrument im Reputation Management
  • Maßnahmen im Reputation Management
    • Chancen
    • Risiken
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Reputation Management im sozialen Netzwerk Facebook und beleuchtet Chancen und Risiken für Nutzer, insbesondere Unternehmen. Sie analysiert die wachsende Bedeutung von Reputation Management im digitalen Zeitalter, die durch die steigende Popularität von sozialen Netzwerken und die Möglichkeiten zur Bewertung und Interaktion im Internet getrieben wird.

  • Bedeutung von Reputation Management im digitalen Zeitalter
  • Chancen und Risiken von Reputation Management auf Facebook
  • Die Rolle von Facebook für Unternehmen im Bereich der Reputation
  • Erfolgsfaktoren für Reputation Management auf Facebook
  • Einsatz von Facebook als Instrument im Reputation Management

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung beschreibt den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung von Reputation Management im digitalen Zeitalter, insbesondere im sozialen Netzwerk Facebook. Dabei wird auf die Auswirkungen von Bewertung und Interaktion im Internet sowie die steigende Popularität von sozialen Netzwerken hingewiesen.

Reputation Management

Dieses Kapitel definiert Reputation Management und beschreibt seine wichtigsten Merkmale. Es befasst sich mit dem Konzept des Online Reputation Managements und beleuchtet Facebook als Instrument für die Reputationspflege.

Maßnahmen im Reputation Management

Dieses Kapitel analysiert Chancen und Risiken von Reputation Management auf Facebook für Unternehmen. Es erörtert die Möglichkeiten, die Facebook für die Reputationspflege bietet, sowie die potenziellen Gefahren und Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Reputation Management, Facebook, Social Media, Online Reputation Management, Unternehmenskommunikation, Chancen, Risiken, digitale Selbstdarstellung, soziale Netzwerke, Bewertung, Interaktion, Internet.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reputation Management mit Facebook. Chancen und Risiken
Hochschule
International School Of Management, Standort Frankfurt
Veranstaltung
Wirtschaftsinformatik
Note
1,7
Autor
Alexander Dickopf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V368408
ISBN (eBook)
9783668467828
ISBN (Buch)
9783668467835
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Facebook Reputation Management Chancen Risiken Wirtschaftsinformatik Digitalisierung Reputation Ruf Unternehmen Informatik Online Management Digitale Medien digital Review Social Media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Dickopf (Autor:in), 2016, Reputation Management mit Facebook. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368408
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum