Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem schwedischen Entdeckungsreisenden Sven Hedin und seinen letzten Expeditionen von 1926-35 in Innerasien. Mit Hilfe einer kurzen Retrospektive auf seine vorherigen Expeditionen soll gezeigt werden, wie Sven Hedins Forschungsreisen sich von Entdeckungsfahrten in die unbekannten Regionen Asiens hin zu wissenschaftlichen Expeditionen wandelten.
Dabei sollen in einem ersten Teil die ersten drei Asienexpeditionen vorgestellt werden, im zweiten Teil Hedins letzte große Asienexpeditionen betrachtet werden, um abschließend in einem dritten Teil einen Vergleich zu ziehen. Bei der Betrachtung der Expeditionen soll vornehmlich das Augenmerk auf die organisatorischen Vorbereitungen und wissenschaftlichen Tätigkeiten der Teilnehmer gelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Entdeckungsreisen
- 1. Asienexpedition 1893 - 1897
- 2. Asienexpedition 1899 - 1902
- 3. Asienexpedition 1905 - 1908
- Forschungsreisen 1927 - 1935
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Forschungsreisen von Sven Hedin, vom Entdecker zum Wissenschaftler. Die Analyse fokussiert auf die organisatorischen Aspekte und die wissenschaftlichen Aktivitäten seiner Expeditionen. Der Wandel von rein explorativen Unternehmungen zu wissenschaftlich fundierten Expeditionen wird im Fokus stehen.
- Entwicklung von Hedins Expeditionsmethoden
- Der wissenschaftliche Beitrag Hedins zu der Erforschung Zentralasiens
- Hedins persönliche Entwicklung und Motivation
- Politische und gesellschaftliche Kontext Hedins Reisen
- Rezeption Hedins Arbeiten und seine Bedeutung für die Geographie
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die Analyse der Entwicklung von Sven Hedins Forschungsreisen, von der reinen Entdeckung unbekannter Gebiete hin zu wissenschaftlichen Expeditionen. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: die ersten drei Asienexpeditionen, die letzte große Expedition und einen abschließenden Vergleich. Der Schwerpunkt liegt auf den organisatorischen Vorbereitungen und wissenschaftlichen Aktivitäten.
Biographie: Dieses Kapitel skizziert Sven Hedins Leben, von seinen frühen Interessen an Entdeckungsreisen, beeinflusst von Persönlichkeiten wie Adolf Erik Nordenskjöld, bis hin zu seinem Studium und seinen frühen Expeditionen. Es beleuchtet seine bürgerliche Herkunft, seine zeichnerischen Fähigkeiten und seine frühen Reisen durch Persien und Mesopotamien, die zu seinem ersten Buch führten. Sein Studium der Geologie, Mineralogie und Zoologie in Uppsala und Berlin wird hervorgehoben, ebenso wie seine Promotion und seine anschließende erste große Expedition nach Zentralasien.
Häufig gestellte Fragen zu: Sven Hedin - Forschungsreisen: Von der Entdeckung zur Wissenschaft
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Forschungsreisen von Sven Hedin, vom Entdecker zum Wissenschaftler. Der Fokus liegt auf der organisatorischen Vorbereitung und den wissenschaftlichen Aktivitäten seiner Expeditionen, sowie dem Wandel von explorativen zu wissenschaftlich fundierten Unternehmungen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die Entwicklung von Hedins Expeditionsmethoden, sein wissenschaftlicher Beitrag zur Erforschung Zentralasiens, seine persönliche Entwicklung und Motivation, den politischen und gesellschaftlichen Kontext seiner Reisen und die Rezeption seiner Arbeiten und deren Bedeutung für die Geographie.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, eine Biografie Hedins, eine detaillierte Beschreibung seiner drei Asienexpeditionen (1893-1897, 1899-1902, 1905-1908), seine Forschungsreisen von 1927-1935 und ein Fazit. Die Kapitel enthalten Informationen zu den organisatorischen Vorbereitungen und den wissenschaftlichen Aktivitäten der jeweiligen Expeditionen.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die Analyse der Entwicklung von Sven Hedins Forschungsreisen von der reinen Entdeckung zu wissenschaftlichen Expeditionen. Sie skizziert die Struktur der Arbeit, die sich in die ersten drei Asienexpeditionen, die letzte große Expedition und einen abschließenden Vergleich gliedert.
Was beinhaltet das Kapitel "Biographie"?
Das Kapitel "Biographie" skizziert Sven Hedins Leben, von seinen frühen Interessen an Entdeckungsreisen, beeinflusst von Persönlichkeiten wie Adolf Erik Nordenskjöld, bis hin zu seinem Studium und seinen frühen Expeditionen. Es beleuchtet seine Herkunft, seine zeichnerischen Fähigkeiten, seine frühen Reisen und sein Studium der Geologie, Mineralogie und Zoologie.
Wie sind die Asienexpeditionen in der Arbeit dargestellt?
Die drei Asienexpeditionen Hedins (1893-1897, 1899-1902 und 1905-1908) werden detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf den organisatorischen Aspekten und den wissenschaftlichen Aktivitäten liegt. Es wird der Wandel von rein explorativen zu wissenschaftlich fundierten Expeditionen nachvollzogen.
Welche Quellen werden verwendet? (Diese Frage kann nicht aus dem gegebenen Text beantwortet werden)
Die verwendeten Quellen sind im Text nicht explizit aufgeführt. Weitere Informationen dazu sind in der vollständigen Arbeit zu finden.
Was ist das Fazit der Arbeit? (Diese Frage kann nicht aus dem gegebenen Text beantwortet werden)
Der Text enthält nur eine kurze Beschreibung des Inhalts des Kapitels "Fazit", nicht aber das Fazit selbst. Weitere Informationen dazu sind in der vollständigen Arbeit zu finden.
- Arbeit zitieren
- Jan Sternberg (Autor:in), 2017, Sven Hedin und seine vier Asienexpeditionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368422