Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Sequenzanalyse eines Blogeintrages über Magersucht. Auf den Spuren von Ursachen

Wenn das Leben nicht schmeckt...

Title: Sequenzanalyse eines Blogeintrages über Magersucht. Auf den Spuren von Ursachen

Seminar Paper , 2016 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sonja Trenker (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Magersucht ist seit vielen Jahren ein brisantes Thema das vor allem junge Mädchen betrifft. Unlängst sorgte Kate Moss mit der Aussage "Nichts schmeckt so gut, wie sich dünn sein anfühlt" für großes Aufsehen. Dieser Satz ist ein beliebtes Motto der Pro-Anorexia-Szene welcher zu grenzenlosem Hungern motivieren soll. Was die Zahl der Magersüchtigen betrifft gibt es sicherlich eine große Dunkelziffer und ebenso groß ist auch die Zahl der möglichen Ursachen und Auslöser für diese Erkrankung.

Um möglichen Ursachen näher zu begegnen stellt sich in dieser Arbeit die Frage: Welche verursachenden Faktoren der Magersucht gibt es? Dies soll anhand einer Sequenzanalyse eines Blogeintrags über Magersucht geklärt werden. Im Folgenden gilt es also zunächst den theoretischen Hintergrund der Methodik „Sequenzanalsye“ zu klären. Dabei werden zunächst alle relevanten Begriffe beleuchtet um anschließend eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Prinzipien und der Methodik anzuschließen. In einem weiteren Punkt wird schließlich die Sequenzanalyse exemplarisch in all ihren Schritten an dem Blogeintrag durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Klärung der grundlegenden Begriffe
      • 2.1.1 Objektive Hermeneutik
      • 2.1.2 Sequenzanalyse
    • 2.2 Vertiefte Auseinandersetzung mit der Sequenzanalyse
      • 2.2.1 Prinzipien
      • 2.2.2 Parade-, Command- und Report-Aspekt
      • 2.2.3 Methodik
  • 3. Durchführung der Sequenzanalyse
    • 3.1 Schritt I
    • 3.2 Schritt II
    • 3.3 Schritt III
    • 3.4 Schritt IV
    • 3.5 Schritt V
    • 3.6 Schritt VI
  • 6. Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach den verursachenden Faktoren von Magersucht. Dazu wird eine Sequenzanalyse eines Blogeintrags über Magersucht durchgeführt, um potenzielle Ursachen zu identifizieren. Die Arbeit erläutert zunächst den theoretischen Hintergrund der Sequenzanalyse, wobei die Begriffe „Objektive Hermeneutik“ und „Sequenzanalyse“ definiert werden. Anschließend werden die Prinzipien und die Methodik der Sequenzanalyse vertieft. Im weiteren Verlauf wird die Sequenzanalyse exemplarisch in all ihren Schritten am Blogeintrag durchgeführt.

  • Erläuterung der objektiven Hermeneutik und Sequenzanalyse als Forschungsmethoden
  • Analyse eines Blogeintrags über Magersucht mittels Sequenzanalyse
  • Identifizierung möglicher verursachender Faktoren von Magersucht
  • Veranschaulichung der Anwendung der Sequenzanalyse in der Praxis
  • Reflexion der Ergebnisse der Sequenzanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage vor: Welche verursachenden Faktoren der Magersucht gibt es? Das Kapitel „Theoretischer Hintergrund“ beleuchtet die Begriffe „Objektive Hermeneutik“ und „Sequenzanalyse“, die als Grundlage für die Forschungsmethode dienen. Dieses Kapitel erläutert zudem die Prinzipien und die Methodik der Sequenzanalyse, um die Forschungsmethodik detailliert zu erläutern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Magersucht, Sequenzanalyse, Objektive Hermeneutik, Blogeintrag, Ursachenforschung, soziale Bedeutung von Handlungen, Sinnstrukturen und Fallrekonstruktion.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Sequenzanalyse eines Blogeintrages über Magersucht. Auf den Spuren von Ursachen
Subtitle
Wenn das Leben nicht schmeckt...
College
University of Augsburg
Grade
1,3
Author
Sonja Trenker (Author)
Publication Year
2016
Pages
35
Catalog Number
V368530
ISBN (eBook)
9783668473317
ISBN (Book)
9783668473324
Language
German
Tags
Objektive Hermeneutik Sequenzanalyse Bulimie Magersucht Blog Blogeintrag Analyse Textanalyse Command-Aspekt Mikro-Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Trenker (Author), 2016, Sequenzanalyse eines Blogeintrages über Magersucht. Auf den Spuren von Ursachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint