Die Ausarbeitung behandelt die Online-Währung „Bitcoins“. Bei Bitcoins handelt es sich um eine eigene, unabhängige und nicht staatliche Währung. Die Bitcoins werden handels- und steuerrechtlich analysiert und mögliche Problematiken im Ansatz sowie in deren Bewertung in der Bilanz thematisiert.
Begonnen wird mit der Entstehungsgeschichte und der technischen Herstellung. Darauf folgt eine Diskussion der Qualifizierungsmöglichkeiten der Bitcoins und anschließend wird die handelsrechtliche und steuerrechtliche Behandlung bei Anschaffung bzw. Herstellung erläutert. Im Rahmen der steuerrechtlichen Behandlung wird auch auf die Handhabung bei Haltung im Privatvermögen eingegangen. Dann werden die verschiedenen Probleme im Umgang mit den Bitcoins aufgezeigt. Zum Schluss folgen ein Ausblick, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und ein Fazit zum Thema Bitcoins.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Konzept der Bitcoins
- Entstehungsgeschichte
- Technische Herstellung
- Qualifizierungsmöglichkeiten
- Währung
- Wirtschaftsgut bzw. Vermögensgegenstand
- Handelsrechtliche Behandlung
- Behandlung bei Anschaffung von Bitcoins
- Behandlung bei Herstellung von Bitcoins
- Folgebewertung in der Handelsbilanz
- Steuerliche Behandlung
- Im Privatvermögen – Besteuerung und Einordnung in die Einkunftsarten
- Im Betriebsvermögen
- Probleme
- Im Allgemeinen
- Aus handelsrechtlicher Sicht
- Aus steuerlicher Sicht
- Schlusswort
- Prognose
- Zusammenfassung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der rechtlichen Analyse von Bitcoins im Handels- und Steuerrecht. Die Zielsetzung ist es, die rechtliche Einordnung von Bitcoins zu beleuchten, ihre Behandlung in der Bilanz zu untersuchen und mögliche Problematiken aufzuzeigen. Die Arbeit soll einen Überblick über die Entstehung, die Qualifizierung und die rechtliche Behandlung von Bitcoins bieten.
- Entstehungsgeschichte und technische Herstellung von Bitcoins
- Rechtliche Einordnung von Bitcoins als Währung oder Wirtschaftsgut
- Handelsrechtliche Behandlung von Bitcoins bei Anschaffung und Herstellung
- Steuerrechtliche Behandlung von Bitcoins im Privatvermögen und Betriebsvermögen
- Probleme im Umgang mit Bitcoins aus handels- und steuerrechtlicher Sicht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Konzept der Bitcoins vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Kapitel 1 beleuchtet die Entstehungsgeschichte und die technische Herstellung von Bitcoins. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Qualifizierung von Bitcoins als Währung oder Wirtschaftsgut. Kapitel 3 behandelt die handelsrechtliche Behandlung von Bitcoins, insbesondere bei Anschaffung und Herstellung. Kapitel 4 befasst sich mit der steuerrechtlichen Behandlung von Bitcoins, sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen. Kapitel 5 analysiert verschiedene Probleme im Umgang mit Bitcoins. Abschließend bietet das Schlusswort eine Prognose, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und ein Fazit zum Thema Bitcoins.
Schlüsselwörter
Bitcoins, Krypto-Währung, Handelsrecht, Steuerrecht, Bilanzierung, Privatvermögen, Betriebsvermögen, Probleme, rechtliche Einordnung, Qualifizierung, Entstehungsgeschichte, technische Herstellung
- Arbeit zitieren
- Kathrin Niemczyk (Autor:in), 2014, Bitcoins. Eine Analyse der steuer- und handelsrechtlichen Behandlungsmöglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368904