Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus

Analyse und Interpretation des Sonnetts

Titre: Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus

Essai , 2017 , 5 Pages

Autor:in: F. Y. (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit wird das V. Gedicht des Peregrina-Zyklus analysiert und die zyklische Bindung zu den übrigen Gedichten dargestellt. Zu Beginn wird die formale und inhaltliche Analyse des V. Gedichts vorgenommen und diese dabei in Bezug zu den übrigen Gedichten gestellt, um die zyklische Bindung zu zeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Formale Analyse des V. Gedichts
    • Das Sonett als formale Struktur
    • Distanzierung durch formale Strenge
    • Zäsur im ersten Terzett
    • Verbindung zu den übrigen Gedichten
  • Inhaltliche Analyse des V. Gedichts
    • Die wehmütige Stimmung des Gedichts
    • Religiöse Konnotationen
    • Bezüge zu den vorherigen Gedichten
    • Die Bedeutung der Wunden
    • Die Personifizierung der Liebe
  • Analyse des 2. Quartetts
    • Klage und Ausdruck des Schmerzes
    • Die Geliebte: Peregrina
    • Religiöse Symbolik der Kränze
    • Verbindung zu den vorherigen Gedichten
  • Analyse des Terzetts
    • Reue des lyrischen Ichs
    • Hoffnung auf Vereinigung
    • Die Bedeutung des Blicks
  • Farbmotive des Zyklus
    • Symbolische Bedeutung der Farben
  • Ambivalenz im Zyklus
    • Reflexion statt Gegenwart
    • Bedeutung der Ambivalenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das fünfte Gedicht des Peregrina-Zyklus und untersucht seine zyklische Verbindung zu den übrigen Gedichten. Die Analyse umfasst sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte und untersucht die Entwicklung des lyrischen Ichs und seiner Beziehung zur Geliebten im Laufe des Zyklus.

  • Formale Analyse des Peregrina-Zyklus
  • Inhaltliche Analyse des V. Gedichts
  • Religiöse Konnotationen und Symbolik
  • Entwicklung des lyrischen Ichs und seiner Beziehung zur Geliebten
  • Ambivalenz und Reflexion in den Gedichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer formalen Analyse des V. Gedichts, wobei dessen Sonettform und die Bedeutung der Zäsur im ersten Terzett im Fokus stehen. Anschließend werden die inhaltlichen Aspekte des Gedichts beleuchtet, wobei die wehmütige Stimmung, die religiösen Konnotationen und die Bezüge zu den vorherigen Gedichten im Mittelpunkt stehen. Die Analyse des 2. Quartetts konzentriert sich auf die Klage des lyrischen Ichs, die Personifizierung der Liebe und die religiöse Symbolik der Kränze. Das Terzett wird schließlich auf die Reue des lyrischen Ichs, die Hoffnung auf Vereinigung und die Bedeutung des Blicks analysiert. Darüber hinaus werden die Farbmotive des Zyklus und die in den Gedichten immer wieder auftauchende Ambivalenz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Peregrina-Zyklus, Sonett, formale Analyse, inhaltliche Analyse, religiöse Konnotationen, Symbolik, lyrisches Ich, Geliebte, Ambivalenz, Reflexion, Farbmotive.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus
Sous-titre
Analyse und Interpretation des Sonnetts
Université
University of Freiburg
Auteur
F. Y. (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
5
N° de catalogue
V368985
ISBN (ebook)
9783668470644
ISBN (Livre)
9783668470651
Langue
allemand
mots-clé
lyrische zyklen gedicht peregrina-zyklus analyse interpretation sonnetts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
F. Y. (Auteur), 2017, Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368985
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint