Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus

Analyse und Interpretation des Sonnetts

Title: Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus

Essay , 2017 , 5 Pages

Autor:in: F. Y. (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird das V. Gedicht des Peregrina-Zyklus analysiert und die zyklische Bindung zu den übrigen Gedichten dargestellt. Zu Beginn wird die formale und inhaltliche Analyse des V. Gedichts vorgenommen und diese dabei in Bezug zu den übrigen Gedichten gestellt, um die zyklische Bindung zu zeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Formale Analyse des V. Gedichts
    • Das Sonett als formale Struktur
    • Distanzierung durch formale Strenge
    • Zäsur im ersten Terzett
    • Verbindung zu den übrigen Gedichten
  • Inhaltliche Analyse des V. Gedichts
    • Die wehmütige Stimmung des Gedichts
    • Religiöse Konnotationen
    • Bezüge zu den vorherigen Gedichten
    • Die Bedeutung der Wunden
    • Die Personifizierung der Liebe
  • Analyse des 2. Quartetts
    • Klage und Ausdruck des Schmerzes
    • Die Geliebte: Peregrina
    • Religiöse Symbolik der Kränze
    • Verbindung zu den vorherigen Gedichten
  • Analyse des Terzetts
    • Reue des lyrischen Ichs
    • Hoffnung auf Vereinigung
    • Die Bedeutung des Blicks
  • Farbmotive des Zyklus
    • Symbolische Bedeutung der Farben
  • Ambivalenz im Zyklus
    • Reflexion statt Gegenwart
    • Bedeutung der Ambivalenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das fünfte Gedicht des Peregrina-Zyklus und untersucht seine zyklische Verbindung zu den übrigen Gedichten. Die Analyse umfasst sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte und untersucht die Entwicklung des lyrischen Ichs und seiner Beziehung zur Geliebten im Laufe des Zyklus.

  • Formale Analyse des Peregrina-Zyklus
  • Inhaltliche Analyse des V. Gedichts
  • Religiöse Konnotationen und Symbolik
  • Entwicklung des lyrischen Ichs und seiner Beziehung zur Geliebten
  • Ambivalenz und Reflexion in den Gedichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer formalen Analyse des V. Gedichts, wobei dessen Sonettform und die Bedeutung der Zäsur im ersten Terzett im Fokus stehen. Anschließend werden die inhaltlichen Aspekte des Gedichts beleuchtet, wobei die wehmütige Stimmung, die religiösen Konnotationen und die Bezüge zu den vorherigen Gedichten im Mittelpunkt stehen. Die Analyse des 2. Quartetts konzentriert sich auf die Klage des lyrischen Ichs, die Personifizierung der Liebe und die religiöse Symbolik der Kränze. Das Terzett wird schließlich auf die Reue des lyrischen Ichs, die Hoffnung auf Vereinigung und die Bedeutung des Blicks analysiert. Darüber hinaus werden die Farbmotive des Zyklus und die in den Gedichten immer wieder auftauchende Ambivalenz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Peregrina-Zyklus, Sonett, formale Analyse, inhaltliche Analyse, religiöse Konnotationen, Symbolik, lyrisches Ich, Geliebte, Ambivalenz, Reflexion, Farbmotive.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus
Subtitle
Analyse und Interpretation des Sonnetts
College
University of Freiburg
Author
F. Y. (Author)
Publication Year
2017
Pages
5
Catalog Number
V368985
ISBN (eBook)
9783668470644
ISBN (Book)
9783668470651
Language
German
Tags
lyrische zyklen gedicht peregrina-zyklus analyse interpretation sonnetts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
F. Y. (Author), 2017, Lyrische Zyklen. V. Gedicht des Peregrina-Zyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint