Im Fokus dieser Untersuchung steht der methodisch und sprachlich exemplarische Essay "Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug", dessen Thesen in einem dialektischen Wechselspiel stehen und eindeutig aus der Feder Adornos stammen, sowie das "Résumé über Kulturindustrie". Die Abhandlung hat das Ziel, sich intensiv und kritisch mit Adornos Thesen zu befassen, und gliedert sich in folgende Schwerpunkte: Es wird zunächst versucht, den von Adorno eingeführten weiten Begriff der Kulturindustrie, der sich gegen die Kommerzialisierung und zunehmende Industrialisierung des Kulturbereiches wendet, näher zu definieren und zu verstehen. In dieser Arbeit sollen daher einige allgemeine Grundthesen der Kulturindustriethese herausgegriffen und analysiert werden.
Im weiteren Verlauf wird zu einigen Punkten kritisch Stellung genommen. Aspekte, die in dieser Arbeit analysiert werden, sind beispielsweise das vereinheitlichte Kulturangebot, welches den vordergründigen Schein einer riesigen Auswahl trägt. Es wird ferner überprüft, inwieweit die Kritik der Kulturindustrie im Zeitalter der kulturellen Globalisierung trotz ihrer theoretischen Unzulänglichkeiten und ihres großen zeitlichen Abstands einen Anspruch auf Aktualität hat und möglicherweise aktueller ist denn je. Abschließend erfolgt ein abschließendes Resümee, welches sich kritisch mit Adornos Thesen auseinandersetzt. Aufgrund des gegebenen Rahmens ist es an dieser Stelle unmöglich, auf jeden einzelnen Aspekt von Adornos umfassender und detaillierter Kulturkritik einzugehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zur Kulturindustriekritik Adornos – Umrisse des Begriffs
- Kulturindustrie
- Die angepasste und vereinheitlichte Kultur
- Zur Aktualität der heutigen Kulturindustriethese
- Kritische Analyse von Adornos Kulturindustriekritik
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Abhandlung analysiert die Kulturindustriekritik des Philosophen Theodor W. Adorno, insbesondere dessen Essay „Kulturindustrie Aufklärung als Massenbetrug“. Der Fokus liegt auf der Definition des Begriffs „Kulturindustrie“, der Analyse der von Adorno vorgebrachten Kritikpunkte und der Frage nach der Aktualität seiner Thesen im Kontext der heutigen Medienlandschaft.
- Definition des Begriffs „Kulturindustrie“ bei Adorno
- Kritikpunkte Adornos an der Kulturindustrie
- Aktualität der Kulturindustriekritik in der heutigen Zeit
- Analyse der Argumente Adornos im Hinblick auf die Vereinheitlichung und Anpassung von Kultur
- Bedeutung der Kulturindustrie für die ästhetische Bildung des Menschen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Kulturindustriekritik ein und stellt den Fokus der Abhandlung auf Adornos „Kulturindustrie Aufklärung als Massenbetrug“ dar.
- Zur Kulturindustriekritik Adornos – Umrisse des Begriffs: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Kulturindustrie“ bei Adorno. Es werden die Unterschiede zwischen „Massenkultur“ und „Kulturindustrie“ erläutert, sowie die Motivation Adornos, den Begriff „Kulturindustrie“ zu verwenden.
- Die angepasste und vereinheitlichte Kultur: In diesem Kapitel werden Adornos Argumente zur Vereinheitlichung und Anpassung von Kultur im Rahmen der Kulturindustrie analysiert. Der Schein von Vielfalt und Wahlmöglichkeiten, die die Kulturindustrie bietet, wird hinterfragt und die Folgen für die ästhetische Bildung des Menschen diskutiert.
- Zur Aktualität der heutigen Kulturindustriethese: Dieses Kapitel untersucht, inwieweit Adornos Kritik an der Kulturindustrie auch im Kontext der heutigen medialen Entwicklungen relevant ist. Es wird diskutiert, ob Adornos Thesen trotz ihrer theoretischen Grenzen und des großen zeitlichen Abstands eine aktuelle Bedeutung haben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselbegriffe dieser Abhandlung sind: Kulturindustrie, Massenkommunikation, Massenkultur, Kritische Theorie, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Dialektik der Aufklärung, ästhetische Bildung, Vereinheitlichung, Anpassung, Aktualität, Kritik.
- Arbeit zitieren
- Christine Schmidt (Autor:in), 2017, Zu Adornos Kulturindustriekritik in "Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug". Definition, Grundthesen und kritische Stellungnahme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368988