Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Sonstiges

Bilddatenformat JPEG. Methode der Bildkompression, geschichtlicher Hintergrund und Anwendungsgebiete

Titel: Bilddatenformat JPEG. Methode der Bildkompression, geschichtlicher Hintergrund und Anwendungsgebiete

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2016 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der hier vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird das Bilddatenformat JPEG thematisiert. Das Augenmerk liegt hierbei auf dem speziellen Komprimierungsverfahren. Dieses wird Schritt für Schritt erklärt und verdeutlicht. Zudem werden allgemeine Informationen zum Thema JPEG behandelt wie zum Beispiel der geschichtliche Hintergrund, Vor- und Nachteile von JPEG oder auch Anwendungsgebiete von JPEG.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Erklärung des Themengebietes
    • Erläuterung der Problemstellung
    • Ausblick auf die gesamte Arbeit
  • Allgemeines zu JPEG
    • Definition JPEG
    • Verwendung von JPEG
    • Unterschiede zwischen JPEG und JPG
  • Kurzer geschichtlicher Hintergrund
    • Motivationen zur Entwicklung von JPEG
    • Zusammenfassung der Anforderungen an das Bilddatenformat
  • Kompressionsverfahren
    • Datenkompression im Allgemeinen
    • Verschiedene Kompressionsmodi bei JPEG
    • Schritte der JPEG-Kompression
      • Umwandlung von RGB in YUV
      • Subsampling/Unterabtastung
      • Indexverschiebung des Farbspektrums
      • Zweidimensionale Diskrete Kosinus Transformation (DCT)
      • Quantisierung
      • Umsortierung
      • Huffman-Codierung: Stochastische Auswertung
  • Vorteile und Nachteile von JPEG
  • Anwendungsgebiete
    • Anwendungsgebiete im Bereich der Bilddarstellung
    • Anwendungsgebiete im Bereich der Videodarstellung – MPEG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem JPEG-Bilddatenformat und konzentriert sich insbesondere auf das Komprimierungsverfahren. Der Text erklärt Schritt für Schritt die Funktionsweise der JPEG-Kompression und beleuchtet außerdem allgemeine Aspekte des Formats, wie seinen historischen Hintergrund, Vor- und Nachteile sowie Anwendungsgebiete.

  • Das JPEG-Bilddatenformat und dessen Komprimierungsverfahren
  • Geschichtliche Entwicklung und Motivationen für die Entwicklung von JPEG
  • Vorteile und Nachteile des JPEG-Formats
  • Anwendungsgebiete von JPEG in der Bild- und Videodarstellung
  • Vergleich von JPEG mit anderen Bilddatenformaten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das JPEG-Format, erklärt die Problemstellung der verlustbehafteten Kompression und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Anschließend wird das JPEG-Format allgemein definiert, seine Verwendung und die Unterschiede zwischen JPEG und JPG erläutert. Der dritte Abschnitt beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der Entwicklung von JPEG und die Anforderungen, die an das Bilddatenformat gestellt wurden.

Im Hauptteil der Arbeit wird das Kompressionsverfahren im Detail betrachtet, beginnend mit einer allgemeinen Beschreibung der Datenkompression. Die verschiedenen Kompressionsmodi bei JPEG werden vorgestellt, und anschließend werden die einzelnen Schritte der JPEG-Kompression Schritt für Schritt erklärt: Umwandlung von RGB in YUV, Subsampling/Unterabtastung, Indexverschiebung des Farbspektrums, Diskrete Kosinus Transformation (DCT), Quantisierung, Umsortierung und Huffman-Codierung.

Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der Vor- und Nachteile des JPEG-Formats sowie einer Auflistung von Anwendungsgebieten, sowohl in der Bild- als auch in der Videodarstellung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind JPEG, Bilddatenformat, Komprimierung, Kompressionsverfahren, verlustbehaftete Kompression, RGB, YUV, Diskrete Kosinus Transformation (DCT), Quantisierung, Huffman-Codierung, Vorteile, Nachteile, Anwendungsgebiete, Bilddarstellung, Videodarstellung, MPEG.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bilddatenformat JPEG. Methode der Bildkompression, geschichtlicher Hintergrund und Anwendungsgebiete
Hochschule
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V369144
ISBN (eBook)
9783668482463
ISBN (Buch)
9783668482470
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bilddatenformat jpeg methode bildkompression
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Bilddatenformat JPEG. Methode der Bildkompression, geschichtlicher Hintergrund und Anwendungsgebiete, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369144
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum