Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Unerhörte Begebenheiten. "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller

Title: Unerhörte Begebenheiten. "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller

Essay , 2013 , 5 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Kristina Grasmik (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay wird die unerhörte Begebenheit in Gottfried Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ analysiert. Der Fokus liegt auf der Entstehung, Entwicklung und Äußerung der unerhörten Begebenheit.

Der Titel lässt bereits das Thema und den Ausgang der Novelle erahnen. Durch den Zusatz „auf dem Dorfe“ wird der Unterschied zwischen Shakespeares und Kellers Werken auf den ersten Blick deutlich. Die Eigenschaften einer Novelle besitzt Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ ebenfalls. Hier wird jedoch nur die unerhörte Begebenheit analysiert. Zusätzlich stellt sich die Frage, warum es eine unerhörte Begebenheit ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unerhörte Begebenheit in Gottfried Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“
    • Die unerhörte Begebenheit
    • Der Ackerstreit
    • Die Folgen des Streits
    • Die unerhörte Begebenheit im Kontext der Gesellschaft
    • Das Schicksal von Sali und Vrenchen
    • Die unerhörte Begebenheit als Folge der Verantwortungslosigkeit der Väter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Gottfried Kellers Novelle „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ mit dem Fokus auf die unerhörte Begebenheit. Dabei wird die Entstehung, Entwicklung und Äußerung dieser Begebenheit untersucht und ihre Bedeutung im Kontext des gesellschaftlichen und familiären Umfelds beleuchtet.

  • Die Rolle des Ackers als Katalysator für den Streit der Väter
  • Die Folgen des Streits für die Familien und insbesondere für Sali und Vrenchen
  • Die Verwerfungen in der dörflichen und städtischen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen der Väter auf das Schicksal ihrer Kinder
  • Die unerhörte Begebenheit als Resultat von Verantwortungslosigkeit und egoistischen Handlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema und den Ausgang der Novelle vor und betont den Unterschied zwischen Kellers Werk und Shakespeares „Romeo und Julia“.
  • Der Streit um den Acker wird eingeführt und die ersten Anzeichen unerhörten Verhaltens der Väter werden beschrieben. Die Trennung von Sali und Vrenchen wird durch den Streit der Väter vorbereitet.
  • Der Streit um den Acker eskaliert, die Väter versinken im Hass und die Gesellschaft profitiert von ihrem Leid.
  • Die Folgen des Streits für die Familien werden dargestellt, der wirtschaftliche Ruin und der emotionale Absturz der Väter werden deutlich. Die Kinder werden von ihren Eltern vernachlässigt und ihre Zukunft wird gefährdet.
  • Sali und Vrenchen treffen den schwarzen Geiger und erfahren, wie er von den Vätern behandelt wurde. Die unerhörte Begebenheit wird in diesem Zusammenhang erneut betont.
  • Der Höhepunkt der unerhörten Begebenheit: Martis Angriff auf Sali und Vrenchens Reaktionen. Die Folgen für die Kinder werden deutlich.
  • Sali und Vrenchen verbringen Zeit miteinander und ihre Zuneigung zueinander wächst. Die Folgen ihrer Liebe im Kontext der gesellschaftlichen Normen und ihrer finanziellen Situation werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen unerhörte Begebenheit, gesellschaftliche Normen, Familienkonflikt, Verantwortungslosigkeit, Väter-Kind-Beziehung, gesellschaftliche Verhältnisse, Liebe und Tod im Kontext von Gottfried Kellers „Romeo und Julia auf dem Dorfe“.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Unerhörte Begebenheiten. "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
3,0
Author
Kristina Grasmik (Author)
Publication Year
2013
Pages
5
Catalog Number
V369265
ISBN (eBook)
9783668469983
ISBN (Book)
9783668469990
Language
German
Tags
Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe Romeo und Julia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Grasmik (Author), 2013, Unerhörte Begebenheiten. "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint