Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Semiología, pragmática, semántica

Nonverbale Kommunikation. Wodurch zeichnen sich körpersprachliche Unterschiede in Europa und Asien aus?

Título: Nonverbale Kommunikation. Wodurch zeichnen sich körpersprachliche Unterschiede in Europa und Asien aus?

Trabajo Escrito , 2014 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Kristina Grasmik (Autor)

Filología alemana - Semiología, pragmática, semántica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird auf die nonverbale Kommunikation eingegangen. Dazu gehören vier Hauptpunkte: die Gestik, Mimik, Kinesik und Proxemik. Anschließend werden die kulturellen Hintergründe Europas sowie Asiens untersucht. Mit den kulturellen Hintergründen lässt sich schließlich die nonverbale Kommunikation in Asien und Europa besser beschreiben. Im vorletzten Punkt wird zwischen den Kontinenten ein Vergleich gemacht, der die Frage beantwortet, wodurch sich nonverbale Kommunikation in Asien und Europa unterschiedet. In der abschließenden Zusammenfassung werden die Ergebnisse kurz aufgegriffen und erläutert.

Im täglichen Leben begegnet man anderen Menschen, führt Unterhaltungen, deutet und versteht meistens die körperlichen Ausdrücke der anderen. Gespräche sind also nicht nur auf das Sprachliche beschränkt, sondern beinhalten körperliche Ausdrücke, die im Alltag und in jedem Gespräch einhergehen. Sie dienen dazu, das Gesagte visuell zu betonen. Körpersprache kann die Gefühlslage und das Wohlbefinden eines Menschen zeigen und durchaus bewusst eingesetzt werden, um etwas zu bezwecken. Man kann sehen, ob der Gesprächspartner zuhört und das Gesagte versteht, nicht versteht, etwas dazu sagen möchte, dem Gesagten zustimmt oder dazu eine Frage hat. Oft treten jedoch Verständnisprobleme auf, wenn sich zwei Menschen aus verschiedenen Kulturen unterhalten. Offensichtlich gibt es bestimmte Verhaltensnormen in jeder Kultur, die in einer anderen wiederum nicht oder anders verstanden werden. Viele Missverständnisse gibt es zwischen Asiaten und Europäern, da die kulturellen Wurzeln sich stark unterscheiden. Somit ist es interessant, einen Vergleich beider Kontinente hinsichtlich der nonverbalen Kommunikation zu machen. So lassen sich die Unterschiede der nonverbalen Kommunikation in Asien und Europa sowie die Frage, warum gewisse körperliche Ausdrücke dennoch in vielen oder sogar allen Kulturen verstanden werden, klären.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nonverbale Kommunikation
    • Gestik
    • Mimik
    • Kinesik
    • Proxemik
  • Kulturelle Hintergründe
    • Asien
    • Europa
  • Nonverbale Kommunikation
    • Asien
    • Europa
  • Vergleich
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der nonverbalen Kommunikation in Europa und Asien. Ziel ist es, die Unterschiede in der körperlichen Ausdrucksweise zwischen diesen beiden Kontinenten zu beleuchten und zu erklären, warum bestimmte nonverbale Ausdrücke dennoch in verschiedenen Kulturen verstanden werden können.

  • Untersuchung der verschiedenen Funktionen nonverbaler Kommunikation
  • Analyse der kulturellen Hintergründe und deren Einfluss auf die nonverbale Kommunikation in Europa und Asien
  • Vergleich der nonverbalen Kommunikation in Europa und Asien
  • Erörterung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation zwischen den Kontinenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Alltag. Es wird die Problematik der kulturellen Unterschiede im Verständnis nonverbaler Ausdrücke aufgezeigt, insbesondere zwischen Asiaten und Europäern.

Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Aspekte nonverbaler Kommunikation, darunter Gestik, Mimik, Kinesik und Proxemik. Es wird erläutert, wie diese Bereiche zur Kommunikation beitragen und wie sie kulturell beeinflusst werden.

Kapitel 3 befasst sich mit den kulturellen Hintergründen in Asien und Europa. Hier werden die spezifischen Verhaltensnormen und die Interpretation nonverbaler Ausdrücke in beiden Regionen beleuchtet.

Kapitel 4 analysiert die nonverbale Kommunikation in Asien und Europa im Detail. Es werden die typischen nonverbalen Ausdrücke, wie sie in beiden Kontinenten verwendet werden, beschrieben.

Kapitel 5 führt einen Vergleich zwischen den nonverbalen Kommunikationsstilen in Asien und Europa durch. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen nonverbalen Ausdrucksformen analysiert.

Schlüsselwörter

Nonverbale Kommunikation, Gestik, Mimik, Kinesik, Proxemik, kulturelle Unterschiede, Asien, Europa, Verhaltensnormen, Vergleich, Missverständnisse.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Nonverbale Kommunikation. Wodurch zeichnen sich körpersprachliche Unterschiede in Europa und Asien aus?
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
2,0
Autor
Bachelor of Arts Kristina Grasmik (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
21
No. de catálogo
V369284
ISBN (Ebook)
9783668469822
ISBN (Libro)
9783668469839
Idioma
Alemán
Etiqueta
Körpersprache Nonverbale Kommunikation Kommunikation Europa Asien Semiotik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Kristina Grasmik (Autor), 2014, Nonverbale Kommunikation. Wodurch zeichnen sich körpersprachliche Unterschiede in Europa und Asien aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369284
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint