Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Kosten- und Leistungsrechnung. Verschiedene Verfahren zur Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Título: Kosten- und Leistungsrechnung. Verschiedene Verfahren zur Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Trabajo Escrito , 2015 , 23 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Julia Schwieger (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit wird sich neben einer Darstellung der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung zusätzlich auch mit den Charakteristiken sowie der Bewertung verschiedener Verfahren zur Durchführung der ILV beschäftigen.

Das Rechnungswesen ist ein bedeutsamer Bestandteil einer jeden Unternehmung. Es gilt als Informationssystem des Unternehmens, welches unter anderem entscheidungsrelevante Informationen und Daten für Management und Unternehmensführung bereitstellt. Zu den wesentlichen Funktionen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens zählen daher Planungs-, Kontroll-, und Dokumentationsaufgaben. Dabei wird generell zwischen externem und internem Rechnungswesen unterschieden.

Ein Teilgebiet des internen Rechnungswesens bildet die Kosten-und Leistungsrechnung, welche hauptsächlich dazu dient, den Verzehr produzierter Güter und Leistungen mengen- und wertmäßig aufzunehmen. Den Hauptadressaten der KLR bildet daher die Unternehmensführung.

Da Güterentstehung und Güterverbrauch einem fortlaufenden Prozess zugrunde liegen, muss die Kosten- und Leistungsrechnung kontinuierlich erstellt werden, um zu effizienten Ergebnissen zu gelangen. In diesem Zusammenhang werden nicht nur für den Absatz bestimmte Leistungen betrachtet, sondern auch solche, die innerhalb des Betriebes für die Unternehmung geleistet werden. Bezüglich der Verrechnung solcher innerbetrieblichen Leistungen sind verschiedene Verfahren entwickelt worden. Innerhalb der Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (kurz ILV), gilt es demnach, die zur Unternehmung passenden Verfahren sorgfältig auszuwählen sowie durchzuführen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Abgrenzung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
  • Sukzessive (nicht-exakte) Verfahren ohne Hilfskostenstellen
    • Kostenartenverfahren
    • Kostenstellenausgleichsverfahren
  • Sukzessive (nicht-exakte) Verfahren mit Hilfskostenstellen
    • Anbauverfahren
    • Stufenleiterverfahren
  • Exakte Verfahren mit Hilfskostenstellen
    • Simultanes Gleichungsverfahren
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (ILV) im Kontext der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Sie verfolgt das Ziel, verschiedene Verfahren zur ILV zu untersuchen und deren Charakteristika sowie Bewertung zu beleuchten.

  • Relevanz und Bedeutung der KLR im Unternehmen
  • Abgrenzung und Funktionsweise der ILV
  • Darstellung und Analyse verschiedener ILV-Verfahren (sukzessive und exakte)
  • Bewertung der jeweiligen Verfahren hinsichtlich Vor- und Nachteilen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung präsentiert die Bedeutung des Rechnungswesens für Unternehmen und führt das Konzept der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ein. Sie erläutert, dass die KLR eine entscheidende Rolle bei der Steuerung und Kontrolle der innerbetrieblichen Leistungsverwertung spielt.
  • Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Teilgebiete der KLR und stellt deren Funktionen und Zusammenhänge dar.
  • Abgrenzung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung: Hier wird die ILV als Teilbereich der KLR eingeordnet und deren Funktionsweise sowie Bedeutung für die Entscheidungsfindung im Unternehmen erläutert.
  • Sukzessive (nicht-exakte) Verfahren ohne Hilfskostenstellen: Dieses Kapitel beschreibt die Kostenartenverfahren und Kostenstellenausgleichsverfahren. Es werden die Besonderheiten und Anwendungsbereiche dieser Verfahren vorgestellt.
  • Sukzessive (nicht-exakte) Verfahren mit Hilfskostenstellen: Hier werden das Anbauverfahren und das Stufenleiterverfahren vorgestellt. Die Kapitel beleuchten die Funktionsweise dieser Verfahren und deren Vor- und Nachteile.
  • Exakte Verfahren mit Hilfskostenstellen: Dieses Kapitel behandelt das simultane Gleichungsverfahren als exaktes Verfahren der ILV. Es erläutert die mathematischen Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) als Teilgebiet der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Die zentralen Begriffe sind: Kostenartenverfahren, Kostenstellenausgleichsverfahren, Anbauverfahren, Stufenleiterverfahren, Simultanes Gleichungsverfahren, Hilfskostenstellen, Kostenrechnung, Leistungsverrechnung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Kosten- und Leistungsrechnung. Verschiedene Verfahren zur Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
Universidad
EBC University Düsseldorf
Curso
Kosten- und Leistungsrechnung / Bilanzierung
Calificación
1.0
Autor
Julia Schwieger (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
23
No. de catálogo
V369445
ISBN (Ebook)
9783668472280
ISBN (Libro)
9783668472297
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenverfahren Kostenstellenausgleichverfahren Anbauverfahren Stufenleiterverfahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Schwieger (Autor), 2015, Kosten- und Leistungsrechnung. Verschiedene Verfahren zur Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369445
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint