Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die Arztpraxis im wirtschaftlichen Gefüge

Title: Die Arztpraxis im wirtschaftlichen Gefüge

Term Paper , 2014 , 30 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Julia Schwieger (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spricht man von Ärzten, so kommt einem spontan ein Mediziner in den Sinn, dessen Arbeit darin besteht, Patienten zu behandeln. Infolge eines ausschließlich fachbezogenen, langjährigen Studiums werden Mediziner auf eben diese Aufgabe vorbereitet. Besonders im Hinblick auf niedergelassene Ärzte wird allerdings deutlich, dass sich für den Arzt neben der medizinischen Tätigkeit noch weitere Aufgabenbereiche ergeben. So findet er sich auch in der Rolle eines Unternehmers wieder, und muss sich dahingehend mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen auseinandersetzen. Betrachtet man das Spektrum medizinischer Fachliteratur und Magazine, fällt auf, dass sich diese in den letzten 20 Jahren zunehmend mit dem betriebswirtschaftlichen Aspekt der Praxisführung beschäftigt haben. Folglich ist davon auszugehen, dass wirtschaftliche Faktoren im Gesundheitswesen, speziell in Bezug auf niedergelassene Ärzte, an Bedeutung zunehmen.

Diese Arbeit geht daher der Frage nach, ob Arztpraxen sich heutzutage als wirtschaftliche Unternehmen sehen und messen müssen. Im ersten Schritt soll anhand einer Darstellung der verschiedenen Praxisformen untersucht werden, ob und inwiefern sich die Institution Arztpraxis überhaupt als wirtschaftliches Unternehmen darstellen lässt. Im zweiten Schritt werden dann unter Bezugnahme auf Vorgehensweisen und Aufgaben nicht-medizinischer Unternehmungen die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Aufgaben einer Arztpraxis erläutert. Zusätzlich wird auf den Aspekt des Praxismarketings und dessen Grenzen näher eingegangen. Anhand dessen soll schließlich ein Gesamtbild zur Beantwortung und Verdeutlichung der Frage vermittelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Praxisformen
    • Beschreibung und Vergleich der unterschiedlichen Praxisformen
      • Einzelpraxis
      • Praxisgemeinschaft und Gemeinschaftspraxis
      • Medizinisches Versorgungszentrum
      • Vergleich
    • Definition „Wirtschaftsunternehmen“ mit Bezugnahme auf die Praxisformen
      • Allgemeine Definition eines Wirtschaftsunternehmens
      • Anwendung der Definition auf die Praxisformen
  • Betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche einer Arztpraxis mit Bezug zu denen nicht-medizinischer Unternehmen
    • Allgemeine Aufgaben
    • Marketing im Hinblick auf Patientenzufriedenheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob und inwiefern sich Arztpraxen als wirtschaftliche Unternehmen betrachten und handhaben müssen. Die Analyse konzentriert sich auf die verschiedenen Praxisformen und deren betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche im Vergleich zu nicht-medizinischen Unternehmen. Dabei wird auch der Aspekt des Praxismarketings beleuchtet.

  • Untersuchung verschiedener Praxisformen (Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, MVZ)
  • Analyse betriebswirtschaftlicher Aufgabenbereiche in Arztpraxen
  • Bedeutung des Praxismarketings für die Patientenzufriedenheit
  • Vergleich mit nicht-medizinischen Unternehmen
  • Frage nach der wirtschaftlichen Einordnung von Arztpraxen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der wirtschaftlichen Betrachtung von Arztpraxen. Sie betont die zunehmende Bedeutung betriebswirtschaftlicher Aspekte in der medizinischen Literatur der letzten 20 Jahre und skizziert den Aufbau der Arbeit, der die verschiedenen Praxisformen und deren betriebswirtschaftliche Aufgaben beleuchtet, inklusive des Praxismarketings.

Praxisformen: Dieses Kapitel beschreibt und vergleicht verschiedene Praxisformen wie Einzelpraxen, Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Es analysiert die jeweiligen Strukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Implikationen. Der Vergleich dieser Modelle hebt die Unterschiede in Bezug auf Haftung, Kostenaufteilung, Ressourcenmanagement und wirtschaftliche Verantwortung hervor und legt den Grundstein für die spätere Betrachtung der wirtschaftlichen Aspekte.

Betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche einer Arztpraxis mit Bezug zu denen nicht-medizinischer Unternehmen: Dieses Kapitel befasst sich mit den betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen einer Arztpraxis. Es werden allgemeine Aufgaben wie Finanzmanagement, Personalführung und Kostenkontrolle im Detail beschrieben und mit den Vorgehensweisen und Aufgaben nicht-medizinischer Unternehmen verglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Marketing, insbesondere darauf, wie Patientenzufriedenheit durch entsprechende Strategien gesteigert werden kann und welche Grenzen diese Strategien haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: [Titel des Textes einfügen]

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht, ob und inwiefern sich Arztpraxen als wirtschaftliche Unternehmen betrachten und handhaben müssen. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Praxisformen und deren betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen im Vergleich zu nicht-medizinischen Unternehmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Praxismarketing.

Welche Praxisformen werden untersucht?

Die Arbeit analysiert verschiedene Praxisformen, darunter Einzelpraxen, Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Der Vergleich dieser Modelle umfasst Haftung, Kostenaufteilung, Ressourcenmanagement und wirtschaftliche Verantwortung.

Welche betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche werden behandelt?

Die Arbeit beschreibt detailliert allgemeine betriebswirtschaftliche Aufgaben in Arztpraxen wie Finanzmanagement, Personalführung und Kostenkontrolle. Diese werden mit den Vorgehensweisen und Aufgaben nicht-medizinischer Unternehmen verglichen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Marketing und dessen Einfluss auf die Patientenzufriedenheit.

Wie wird der Vergleich mit nicht-medizinischen Unternehmen durchgeführt?

Die Arbeit vergleicht die betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Vorgehensweisen von Arztpraxen explizit mit denen nicht-medizinischer Unternehmen, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die wirtschaftliche Einordnung von Arztpraxen zu beleuchten.

Welche Rolle spielt das Praxismarketing?

Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Praxismarketings für die Patientenzufriedenheit. Es werden Strategien beleuchtet und die Grenzen dieser Strategien im medizinischen Kontext diskutiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Praxisformen (mit Unterkapiteln zu Einzelpraxis, Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis und MVZ, sowie einem Vergleich), ein Kapitel zu den betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen im Vergleich zu nicht-medizinischen Unternehmen (mit Fokus auf Marketing und Patientenzufriedenheit) und ein Fazit.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die wirtschaftliche Betrachtung von Arztpraxen zu untersuchen und die verschiedenen Praxisformen sowie deren betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche im Detail zu analysieren. Die Bedeutung des Praxismarketings für die Patientenzufriedenheit wird ebenfalls untersucht.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält zusammenfassende Beschreibungen der einzelnen Kapitel, die die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse jedes Kapitels hervorheben.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Arztpraxis im wirtschaftlichen Gefüge
College
EBC University Düsseldorf
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1.3
Author
Julia Schwieger (Author)
Publication Year
2014
Pages
30
Catalog Number
V369556
ISBN (eBook)
9783668470927
ISBN (Book)
9783668470934
Language
German
Tags
Arztpraxis Betriebswirtschaft BWL Gemeinschaftspraxen Unternehmen Gesundheitswesen Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Schwieger (Author), 2014, Die Arztpraxis im wirtschaftlichen Gefüge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369556
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint