Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Herausforderungen und Belastungen von Sportlehrkräften. Persönliche und schulische Einflüsse

Titel: Herausforderungen und Belastungen von Sportlehrkräften. Persönliche und schulische Einflüsse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Max Baldarm (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit versucht die Frage zu beantworten, weshalb Sportlehrkräfte so oft unter Burnout leiden und untersucht des Weiteren die Situation des Schulsports in Deutschland. Außerdem befasst sich die Arbeit mit personalen und beruflichen Eigenschaften von Sportlehrkräften, Rahmenbedingungen des Sportunterrichts, aber vor allem mit den beruflichen Belastungen, Beanspruchungen und Herausforderungen eines Sportlehrers.

Wohl kaum ein Beruf ist in der Gesellschaft und Politik hinsichtlich seiner berufsspezifischen Belastung so umstritten wie der des Lehrers. Während die Öffentlichkeit häufig denkt, der Lehrberuf sei ein gut bezahlter Halbtagsjob, zeigen Untersuchungen, dass der Lehrerberuf einer der am meisten belastenden Sozialberufe ist. Doch was bedeutet Belastung? Unter Belastung versteht man objektive, von außen auf den Menschen einwirkende Faktoren wie zum Beispiel Lärm, Zeitdruck oder widersprüchliche Erwartungen an Mitarbeiter. Diese Belastungen tragen subjektive Folgen mit sich, welche man Beanspruchungen nennt. Diese lassen sich in: physische und psychische Beanspruchung unterteilen.

Die Potsdamer Lehrerstudie kam 2005 zu dem Ergebnis, dass Sportlehrkräfte, im Vergleich zu anderen Fachlehrern, nicht weniger belastet sind. Die Sportlehrer haben im Gegensatz zu allen anderen sozialen Berufen, sogar die meisten Burnout-Fälle zu vermelden. Doch sind diese sogenannten Belastungen wirklich so erdrückend, oder kann man diese nicht vielmehr als Chancen, oder als besondere Herausforderungen (eine schwierige, aber interessante Aufgabe, die es zu bewältigen gilt) einer Sportlehrkraft betrachten?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Belastungen und Herausforderungen von Sportlehrern
    • Persönliche Herausforderungen und Belastungen
      • Körperliche Belastungen
      • Die Klassengröße
      • Gesundheitliche Aspekte / Hygiene
      • Das Problem der Notengebung
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Veränderung der Sportarten / Trendsportarten
    • Belastungen aufgrund schulischer Bedingungen
      • Belastung durch Organisationsprobleme
      • Druck aufgrund des Lehrplans
      • Materialien und Geräte
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Belastungen und Herausforderungen von Sportlehrkräften. Sie untersucht, warum Sportlehrkräfte so oft unter Burnout leiden und beleuchtet die Situation des Schulsports in Deutschland. Die Arbeit analysiert die persönlichen und beruflichen Eigenschaften von Sportlehrkräften, die Rahmenbedingungen des Sportunterrichts sowie die beruflichen Belastungen, Beanspruchungen und Herausforderungen eines Sportlehrers.

  • Die körperlichen Belastungen und ihre Auswirkungen auf die Lehrkraft
  • Die Herausforderungen, die sich aus der Klassengröße ergeben
  • Die gesundheitlichen Aspekte und Hygiene im Sportunterricht
  • Die Problematik der Notengebung im Sportunterricht
  • Die Belastungen, die sich aus den schulischen Bedingungen ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert den Begriff „Belastung“. Sie stellt die Frage, ob die Belastungen von Sportlehrkräften als erdrückend anzusehen sind oder eher als Chancen und Herausforderungen.

Das Kapitel „Belastungen und Herausforderungen von Sportlehrern“ analysiert die persönlichen und schulischen Belastungen. Es werden die körperlichen Belastungen, die Klassengröße, gesundheitliche Aspekte, die Problematik der Notengebung, die Organisationsprobleme, der Druck durch den Lehrplan und die Materialien und Geräte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sportlehrkräfte, Belastungen, Herausforderungen, Burnout, Schulsport, Unterricht, Klassengröße, Gesundheit, Hygiene, Notengebung, Organisation, Lehrplan, Materialien, Geräte

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderungen und Belastungen von Sportlehrkräften. Persönliche und schulische Einflüsse
Hochschule
Pädagogische Hochschule Weingarten
Note
2,0
Autor
Max Baldarm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
10
Katalognummer
V369654
ISBN (eBook)
9783668504998
ISBN (Buch)
9783668505001
Sprache
Deutsch
Schlagworte
herausforderungen belastungen sportlehrkräften persönliche einflüsse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Max Baldarm (Autor:in), 2016, Herausforderungen und Belastungen von Sportlehrkräften. Persönliche und schulische Einflüsse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369654
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum