Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland?

Eine Kosten-Effektivitäts-Analyse auf Grundlage der Daten der Grippesaison 2014/15

Title: Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland?

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jannik Müller (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll für die Grippeschutzimpfung eine Kosten-Effektivitätsanalyse auf Grundlage der Saison 2014/15 durchgeführt werden. Dabei sollen einerseits Kosten für die Impfung und entstehende Nebenwirkungen als auch andererseits Kosten für die ambulante und stationäre Behandlung sowie Influenza-assoziierte Arbeitsunfähigkeiten berücksichtigt werden.

Als Ergebnisgröße wurden die durch die Grippeschutzimpfung zusätzlich aufgewendeten oder eingesparten Kosten je verhinderter Influenza-Infektion gewählt. Dies wird zunächst für die tatsächlich verabreichten Impfungen in der Saison 2014/15 durchgeführt, bevor anschließend auf Grundlage dieser Daten das tatsächliche Effektivitätspotenzial der Grippeschutzimpfung in einer Muster-Kosten-Effektivitätsanalyse errechnet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gesundheitsökonomische Grundlagen.
  • 3. Epidemiologie der Influenza in Deutschland.
    • 3.1 Influenza-assoziierte Arztbesuche (Erkrankungen, ambulante Behandlungen).
    • 3.2 Influenza-assoziierte Krankenhauseinweisungen (stationäre Behandlungen) ..
    • 3.3 Influenza-assoziierte Arbeitsunfähigkeiten und Pflegebedürftigkeiten...........
  • 4. Berechnung der durch Influenza verursachten Kosten......
    • 4.1 Kosten für das Gesundheitswesen.
      • 4.1.1 Kosten für ambulante Behandlungen (unkomplizierter Verlauf).
      • 4.1.2 Kosten für stationäre Behandlungen (komplizierter Verlauf)
    • 4.2 Indirekte Kosten für die Volkswirtschaft
  • 5. Berechnung der durch die Grippeschutzimpfung anfallenden Kosten.
    • 5.1 Grippeschutzimpfung in Deutschland.
      • 5.1.1 Impfstoffe.......
      • 5.1.2 Impfempfehlungen.
      • 5.1.3 Impfquoten.
    • 5.2 Kosten für die Grippeschutzimpfung
    • 5.3 Kosten für Nebenwirkungen von Grippeschutzimpfungen .......
  • 6. Berechnung der durch die Grippeschutzimpfung eingesparten Kosten
    • 6.1 Eingesparte Kosten durch verhinderte ambulante Behandlungen ..
    • 6.2 Eingesparte Kosten durch verhinderte stationäre Behandlungen
    • 6.3 Eingesparte Kosten durch verhinderte Arbeitsunfähigkeiten ..........\li>
  • 7. Kosten-Effektivitäts-Analyse für Deutschland (real) in der Saison 2014/15 (Zwischenfazit) 15
  • 8. Kosten-Effektivitäts-Analyse für Deutschland (Muster) auf Grundlage der Saison 2014/15.
    • 8.1 Altersgruppe der 0- bis 14-Jährigen
      • 8.1.1 Kosten-Effektivitäts-Analyse
      • 8.1.2 Kosten-Effektivität in Abhängigkeit von der Impfeffektivität .
      • 8.1.3 Kosten-Effektivität in Abhängigkeit von den Impfkosten bei durchschnittlicher Impfeffektivität.….......
    • 8.2 Altersgruppe der 15- bis 59-Jährigen
      • 8.2.1 Kosten-Effektivitätsanalyse.........
      • 8.2.2 Kosten-Effektivität in Abhängigkeit von der Impfeffektivität.
    • 8.3. Altersgruppe ab 60 Jahren
      • 8.3.1 Kosten-Effektivitätsanalyse für die Saison 2014/15
      • 8.3.2 Kosten-Effektivität in Abhängigkeit von der Impfeffektivität.
      • 8.3.3 Kosten-Effektivität in Abhängigkeit von den Impfkosten bei durchschnittlicher Impfeffektivität........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung der Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland. Es wird eine Kosten-Effektivitäts-Analyse auf Grundlage der Daten der Grippesaison 2014/15 durchgeführt, um die Wirtschaftlichkeit der Impfung zu untersuchen.

  • Bewertung der Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland
  • Durchführung einer Kosten-Effektivitäts-Analyse auf Grundlage der Daten der Grippesaison 2014/15
  • Analyse der Kosten für die Impfung und entstehende Nebenwirkungen
  • Analyse der Kosten für die ambulante und stationäre Behandlung sowie Influenza-assoziierte Arbeitsunfähigkeiten
  • Ermittlung der durch die Grippeschutzimpfung zusätzlich aufgewendeten oder eingesparten Kosten je verhinderter Influenza-Infektion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Influenza und ihre Übertragung sowie die Symptome vor. Sie erklärt die Notwendigkeit der Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme und die Forschungsfrage der Arbeit.
  • Kapitel 2: Gesundheitsökonomische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die gesundheitsökonomische Evaluation und verschiedene Analysemethoden. Es definiert Kosten und Effekte in der gesundheitsökonomischen Analyse und stellt die Kosten-Effektivitäts-Analyse als geeignete Methode für die Bewertung der Grippeschutzimpfung vor.
  • Kapitel 3: Epidemiologie der Influenza in Deutschland: Dieses Kapitel untersucht die Verbreitung der Influenza in Deutschland und beleuchtet die Anzahl der influenza-assoziierten Arztbesuche, Krankenhauseinweisungen und Arbeitsunfähigkeiten.
  • Kapitel 4: Berechnung der durch Influenza verursachten Kosten: Dieses Kapitel analysiert die direkten und indirekten Kosten, die durch Influenza-Erkrankungen entstehen. Die direkten Kosten beinhalten die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen. Indirekte Kosten umfassen die Kosten für Arbeitsunfähigkeiten und Pflegebedürftigkeit.
  • Kapitel 5: Berechnung der durch die Grippeschutzimpfung anfallenden Kosten: Dieses Kapitel betrachtet die Kosten der Grippeschutzimpfung, einschließlich der Kosten für Impfstoffe, Nebenwirkungen und die Verabreichung der Impfung.
  • Kapitel 6: Berechnung der durch die Grippeschutzimpfung eingesparten Kosten: Dieses Kapitel analysiert die durch die Grippeschutzimpfung eingesparten Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen sowie Arbeitsunfähigkeiten.
  • Kapitel 7: Kosten-Effektivitäts-Analyse für Deutschland (real) in der Saison 2014/15 (Zwischenfazit): Dieses Kapitel präsentiert eine erste Analyse der Kosten-Effektivität der Grippeschutzimpfung auf Grundlage der tatsächlich verabreichten Impfungen in der Saison 2014/15.
  • Kapitel 8: Kosten-Effektivitäts-Analyse für Deutschland (Muster) auf Grundlage der Saison 2014/15: Dieses Kapitel führt eine Muster-Kosten-Effektivitäts-Analyse durch, um das tatsächliche Effektivitätspotenzial der Grippeschutzimpfung zu berechnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Influenza, Grippeschutzimpfung, Kosten-Effektivitäts-Analyse, Gesundheitsökonomie, Epidemiologie, Prävention, Impfeffektivität, Impfkosten, Saison 2014/15.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland?
Subtitle
Eine Kosten-Effektivitäts-Analyse auf Grundlage der Daten der Grippesaison 2014/15
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Grade
1,0
Author
Jannik Müller (Author)
Publication Year
2016
Pages
35
Catalog Number
V369675
ISBN (eBook)
9783668489806
ISBN (Book)
9783668489813
Language
German
Tags
Grippe Grippeschutzimpfung Kosten Effektivität Influenza
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Müller (Author), 2016, Wie sinnvoll ist die Grippeschutzimpfung als Präventionsmaßnahme in Deutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369675
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint