Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - General

Die Lebensdauer digitaler Daten

Title: Die Lebensdauer digitaler Daten

Term Paper , 2014 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Schmiedl (Author)

Computer Science - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seine Fähigkeit zur Kultur ist eines der höchsten Güter des Menschen. Aus diesem Grund ist es kaum verwunderlich, dass seit Jahrtausenden der Wunsch besteht, diese Informationen über die Zeit hinweg zu retten und an kommende Generationen weiterzugeben. Als Informationsträger dienen dabei unterschiedliche Stoffe, die sich im Laufe der Zeit gewandelt haben. Im Zuge der industriellen Revolution und mit Voranschreiten der technischen Entwicklung kamen erstmals digitale Datenübermittler wie Disketten oder Festplatten auf. Daraus resultiert jedoch auch zunehmend das Problem, dass digitale Daten eine wesentlich geringere Lebenserwartung aufweisen als die Steintafeln unserer Vorfahren.

Mit ebendieser Problematik soll sich diese Hausarbeit beschäftigen. Neben der Analyse der Vor- und Nachteile analoger und digitaler Daten wird zudem eine Empfehlung bezüglich der Haltbarkeitsoptimierung zur Langzeitarchivierung von Daten ausgesprochen und Back-up-Strategien näher erläutert. Zusätzlich gibt die Hausarbeit einen Ausblick in die Zukunft mit besonderer Berücksichtigung von Digital-Analog-Wandlern, die künftigen Generationen den Zugriff auf bereits bestehendes digital gespeichertes Datenmaterial ermöglichen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Vergleich analoger und digitaler Daten
  • 3 Daten für die Ewigkeit
    • 3.1 Speichermedien
    • 3.2 Haltbarkeitsoptimierung und Backup-Strategien
    • 3.3 Speicherung von Daten im Internet
  • 4 Résumé
  • 5 Literatur- und Quellenverzeichnis
  • 6 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Problematik der begrenzten Lebensdauer digitaler Daten im Vergleich zu analogen Datenträgern. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Formen zu beleuchten und Empfehlungen für die Langzeitarchivierung digitaler Daten zu entwickeln.

  • Vergleich der Eigenschaften analoger und digitaler Daten
  • Analyse der Haltbarkeit verschiedener Speichermedien
  • Optimierung der Datenhaltbarkeit durch geeignete Strategien
  • Bedeutung der Speicherung von Daten im Internet
  • Herausforderungen der Digital-Analog-Wandlung für zukünftige Generationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Lebensdauer digitaler Daten ein und zeigt die historische Entwicklung von Informationsträgern auf. Sie stellt die Problematik der begrenzten Haltbarkeit digitaler Daten im Vergleich zu analogen Medien heraus und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: Vergleich analoger und digitaler Daten: Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Daten, wobei die Funktionsweise beider Formen im Detail erläutert wird. Es werden die Vor- und Nachteile beider Formen im Hinblick auf die Speicherung und Verarbeitung von Informationen dargestellt.
  • Kapitel 3: Daten für die Ewigkeit: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Haltbarkeit verschiedener Speichermedien und geht auf die Herausforderungen der Langzeitarchivierung digitaler Daten ein. Es werden Empfehlungen für die Optimierung der Datenhaltbarkeit und verschiedene Backup-Strategien vorgestellt. Außerdem wird die unbewusste Speicherung persönlicher Daten kurz thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Lebensdauer, digitale Daten, analoge Daten, Speichermedien, Langzeitarchivierung, Backup-Strategien, Digital-Analog-Wandlung und die Erhaltung digitaler Informationen für zukünftige Generationen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lebensdauer digitaler Daten
College
Berlin School of Economics and Law
Course
Wirtschaftsinformatik
Grade
1,0
Author
Laura Schmiedl (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V369738
ISBN (eBook)
9783668464551
ISBN (Book)
9783668464568
Language
German
Tags
lebensdauer digitale Daten wirtschaftsinformatik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Schmiedl (Author), 2014, Die Lebensdauer digitaler Daten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369738
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint