Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Die Idee der Republik bei Immanuel Kant

Title: Die Idee der Republik bei Immanuel Kant

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 15,00

Autor:in: Jonas Kühn (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rechts- und Staatsphilosophie Immanuel Kants konnte sich in den ersten Jahrzehnten nach ihrer Publikation keiner besonderen Aufmerksamkeit erfreuen.

Aus heutiger Sicht lassen jedoch gerade die Schriften "Über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis" (1793), "Zum Ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf" (1795), "Die Metaphysik der Sitten" (1797) und "Der Streit der Fakultäten in drey Abschnitten" (1798) den Schluss zu, dass Kants rechtsphilosophisches Denken Anreiz für grundlegenden Prinzipen des Grundgesetzes in Deutschland, Ursprung für die heutige Vorstellung eines Rechtsstaats und auf internationaler Ebene Maßgabe bei der Errichtung von Völkerbündnissen ist.

Eine Aktualität der Kernaussagen der Werke ist, wie sich zeigen wird, in den heutigen politischen Diskussion nicht zu übersehen. Im Folgenden soll Idee der Republik Immanuel Kants, welche als Kerngedanken der Staatsphilosophie Kants verstanden werden kann, herausgearbeitet und dem Verständnis des Grundgesetzes von einer Republik gegenübergestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Kants Idee der Republik
    • I. Abgrenzung Staatsformen und Regierungsarten
    • II. Abgrenzung Republik und Despotismus
    • III. Respublica noumenon und Respublica phaenomenon
    • IV. Grundprinzipien einer „Republik“ nach Kant
      • 1. Der „,ursprünglicher Vertrag“ als „Grundgesetz des Vernunftstaates“
      • 2. Gewaltenteilung
      • 3. Insbesondere: Die Gesetzgebung
      • 4. Repräsentation
      • 5. Staatsbürger
      • 6. Staatsoberhaupt
    • V. Republiken auf supranationaler Ebene
      • 1. Verrechtlichung
        • a) Völkerrecht
        • b) Weltbürgerrecht
      • 2. Insbesondere: Der Völkerbund
  • C. Die Republik nach dem Grundgesetz
  • D. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Idee der Republik bei Immanuel Kant. Sie analysiert Kants Definition der Republik und ihre Grundprinzipien, insbesondere im Hinblick auf den „ursprünglichen Vertrag“, die Gewaltenteilung, die Gesetzgebung, die Repräsentation und die Rolle des Staatsbürgers. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit Kants Überlegungen zu Republiken auf supranationaler Ebene, insbesondere im Kontext des Völkerrechts und des Weltbürgerrechts. Schließlich wird die Republik im Lichte des deutschen Grundgesetzes beleuchtet.

  • Kants Definition der Republik und ihre Abgrenzung zu anderen Staatsformen
  • Die Grundprinzipien einer Republik nach Kant
  • Kants Konzept der Gewaltenteilung und die Rolle der Gesetzgebung
  • Republikanische Ideen auf supranationaler Ebene: Völkerrecht und Weltbürgerrecht
  • Die Republik im Kontext des deutschen Grundgesetzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz von Kants Republikanismus. Kapitel B analysiert Kants Definition der Republik, grenzt sie von anderen Staatsformen und Regierungsarten ab und erörtert die Unterschiede zwischen Respublica noumenon und Respublica phaenomenon. Kapitel B.IV. beleuchtet die Grundprinzipien einer Republik nach Kant, insbesondere den „ursprünglichen Vertrag“, die Gewaltenteilung und die Rolle der Gesetzgebung. Kapitel B.V. befasst sich mit Kants Überlegungen zu Republiken auf supranationaler Ebene, insbesondere im Kontext des Völkerrechts und des Weltbürgerrechts. Kapitel C analysiert die Republik im Lichte des deutschen Grundgesetzes. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Immanuel Kant, Republik, Staatsform, Regierungsart, Respublica noumenon, Respublica phaenomenon, „ursprünglicher Vertrag“, Gewaltenteilung, Gesetzgebung, Repräsentation, Staatsbürger, Völkerrecht, Weltbürgerrecht, Völkerbund, Grundgesetz

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Idee der Republik bei Immanuel Kant
College
University of Göttingen
Grade
15,00
Author
Jonas Kühn (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V369742
ISBN (eBook)
9783668464537
ISBN (Book)
9783668464544
Language
German
Tags
idee republik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Kühn (Author), 2017, Die Idee der Republik bei Immanuel Kant, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint