Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Unterrichtsstunde: Wasser ist nass – Die Eigenschaften von Wasser kennen lernen (4. Klasse)

Title: Unterrichtsstunde: Wasser ist nass – Die Eigenschaften von Wasser kennen lernen (4. Klasse)

Lesson Plan , 2004 , 12 Pages

Autor:in: Jessica Freis (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alle Menschen kommen täglich in Kontakt mit dem Element Wasser. Somit hat Wasser sowohl Gegenwarts- als auch Zukunftsrelevanz. In Schule und Freizeit verwenden die Schüler Wasser auf vielfältige Weise: · als Lebensmittel (Getränk, Kochen), · zum Reinigen (Körperhygiene, Wäsche, Haushalt), · zum Verdünnen, · zum Malen (Wasserfarbe), · zum Sport, · zum Spielen, · zum Kühlen und Erhitzen, · zum Löschen, · zum Bewässern, · als Transportmittel. Trotz dieser selbstverständlichen Nutzung des Stoffes ist das Wissen über Eigenschaften und Nutzen gering. In vielen Ländern besteht bereits ein akuter Mangel an Wasser. Daher ist es wichtig, Wasser wertzuschätzen und sorgsam damit umgehen zu lernen. Der lustvolle Umgang der Kinder mit Wasser zeigt, dass dieser Stoff zum spielerischen Ausprobieren anregt. Gerade in der augenblicklichen Jahreszeit wird Wasser in seinen unterschiedlichen Zustandformen bewusst. Regen, Schnee, Hagel und Eis im Wechsel prägen derzeit die Umgebung. Diese Veränderung kann bei entsprechender Witterung draußen erfahren und im Unterricht experimentell herbeigeführt sowie beobachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung des Themas
  • Richtlinienbezug
    • Richtlinien des hessischen Kultusministeriums
    • Lehrplan des bayrischen Staatsinstituts
  • Sachanalyse
  • Lerngruppenanalyse und Lernvoraussetzungen
    • Anna
    • Anneliese
    • Bert
    • Karl
    • Kornelia

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit dem Element Wasser und zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen von Wasser näherzubringen. Die Einheit soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser als lebensnotwendiges Gut und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit dieser Ressource fördern.

  • Eigenschaften von Wasser
  • Anwendungen von Wasser
  • Bedeutung von Wasser
  • Wasserkreislauf
  • Umweltschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Begründung des Themas

Die Bedeutung von Wasser für das tägliche Leben wird hervorgehoben. Der Text betont die Vielseitigkeit der Verwendung von Wasser und den Mangel an Wasser in vielen Teilen der Welt. Die Bedeutung der Wertschätzung und des sorgsamen Umgangs mit Wasser wird betont. Der Bezug zur aktuellen Jahreszeit und der damit verbundenen Wasserzustandsformen (Regen, Schnee, Hagel, Eis) wird hergestellt.

Richtlinienbezug

Der Text bezieht sich auf die Richtlinien des hessischen Kultusministeriums und den Lehrplan des bayrischen Staatsinstituts. Der Fokus liegt auf dem Erleben der Eigenschaften von Wasser durch sinnliche Wahrnehmung und der Bedeutung von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen im Zusammenhang mit Wasser.

Sachanalyse

Die chemische Zusammensetzung von Wasser (H2O) und die Eigenschaften von Wassermolekülen werden erläutert. Der Text beschreibt die Oberflächenspannung, die Aggregatzustände von Wasser und die hohe Wärmespezifität. Die Bedeutung von gelösten Stoffen im Wasser wird ebenfalls angesprochen.

Lerngruppenanalyse und Lernvoraussetzungen

Der Text beschreibt die Lerngruppe und deren individuelle Lernvoraussetzungen. Es werden die jeweiligen Stärken und Schwächen der Schüler beschrieben und Hinweise auf die benötigte Unterstützung gegeben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind Wasser, Eigenschaften, Anwendung, Wasserkreislauf, Umweltschutz, Wertschätzung, Verantwortungsbewusstsein. Weitere wichtige Begriffe sind Oberflächenspannung, Aggregatzustände, Wassermolekül, Dipol, Wasserstoffbrückenbindung, Wärmespezifität.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Wasser ist nass – Die Eigenschaften von Wasser kennen lernen (4. Klasse)
College
University of Dortmund  (Schule für Geistigbehinderte)
Course
Schule für Praktisch Bildbare
Author
Jessica Freis (Author)
Publication Year
2004
Pages
12
Catalog Number
V36981
ISBN (eBook)
9783638364607
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Wasser Eigenschaften Wasser Klasse)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Freis (Author), 2004, Unterrichtsstunde: Wasser ist nass – Die Eigenschaften von Wasser kennen lernen (4. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint