Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Maladies, Santé, Allimentation

Formula-Diäten. Effektivität und Folgen von „Aktivkost Yokebe Classic“

Titre: Formula-Diäten. Effektivität und Folgen von „Aktivkost Yokebe Classic“

Thèse Scolaire , 2015 , 30 Pages , Note: 14

Autor:in: Maxime Kops (Auteur)

Biologie - Maladies, Santé, Allimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unsere heutige Überflussgesellschaft hat immer mehr mit Übergewicht zu kämpfen. Damit wurde schnell und unkompliziert Gewicht zu verlieren zum scheinbar unerfüllbaren Traum. Doch vor wenigen Jahren schien es durch die sogenannten Formula-Diäten zur Erfüllung dieses Traums zu kommen. Einfach ein bis zwei Mahlzeiten durch Shakes ersetzen und das Erreichen des Traumgewichts sei kinderleicht. Doch was steckt hinter diesem Versprechen? Wie effektiv und nachhaltig sind Formula-Diäten wirklich?

Das Ziel meiner Facharbeit ist es ein differenziertes Urteil darüber zu fällen, in welchem Maße Formula-Diäten für eine langfristige Gewichtsreduktion empfehlenswert sind und wie effektiv sie sind. Dabei gilt es die Folgen dieser Methode näher zu erläutern und abzuwägen, für wen diese Methode geeignet ist.
Um diese Fragestellungen bearbeiten zu können werden zunächst allgemeine Informationen und eine Definition über die Methode der Formula-Diäten bearbeitet und aufgestellt. Des Weiteren wird ein ausgewähltes Produkt näher betrachtet. Die Effektivität und die zuvor aufgeführten Erfolgsversprechen des Herstellers werden dann anhand eines durchgeführten Versuchs überprüft und bewertet. Danach werden Folgen dieser Methode untersucht. Dabei befasst die Arbeit sich hauptsächlich mit Langzeitfolgen, gesundheitlichen Folgen, sowie der Gefahr der Essstörungen.
Abschließend wird die Facharbeit mit einer zusammenfassenden Beurteilung, ob und für wen diese Methode effektiv und sinnvoll ist und inwieweit man diese Methode empfehlen kann, beendet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2 Formula-Diäten
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Informationen über die Methode
  • 3. Praktischer Teil
    • 3.1 Selbstversuch
      • 3.1.1 Das Produkt
      • 3.1.2 Erfolgsversprechen des Herstellers
      • 3.1.3 Erklärung des Aufbaus und Ablaufs
      • 3.1.4 Beobachtung und Auswertung des Versuchs
    • 3.2 Folgen
      • 3.2.1 Der JoJo-Effekt
      • 3.2.2 Gesundheitliche Folgen
      • 3.2.3 Essstörungen als Folgen
  • 4. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Gewichtsreduktionsmethode der Formula-Diäten hinsichtlich ihrer Effektivität und langfristigen Folgen. Das Ziel ist es, ein differenziertes Urteil über die Eignung dieser Methode für eine nachhaltige Gewichtsabnahme zu fällen und zu evaluieren, für welche Personengruppen sie geeignet sein könnte.

  • Definition und Funktionsweise von Formula-Diäten
  • Bewertung der Effektivität anhand eines konkreten Produkts (Aktivkost Yokebe Classic)
  • Analyse der gesundheitlichen Risiken und Nebenwirkungen, insbesondere des Jojo-Effekts und der Entstehung von Essstörungen
  • Untersuchung der Erfolgsversprechen des Herstellers im Vergleich zu den praktischen Ergebnissen
  • Abschließende Beurteilung der Eignung und Empfehlbarkeit von Formula-Diäten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Formula-Diäten und deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft ein. Sie beschreibt den wachsenden Anteil übergewichtiger Menschen und den Einfluss der Medien auf das Schönheitsideal und den Wunsch nach schnellem Gewichtsverlust. Die Arbeit legt ihre Zielsetzung dar: die Bewertung der Effektivität und der Folgen von Formula-Diäten, um deren Eignung für eine langfristige Gewichtsreduktion zu beurteilen. Die Methodik der Arbeit, die aus der Definition der Methode, der Betrachtung eines Produkts, der Auswertung eines Versuchs und der Analyse der Folgen besteht, wird ebenfalls skizziert.

2 Formula-Diäten: Dieses Kapitel definiert Formula-Diäten als eine Methode der Gewichtsreduktion, bei der Mahlzeiten ganz oder teilweise durch kalorienarme, proteinreiche Produkte ersetzt werden. Es werden Informationen zur empfohlenen Energiezufuhr (800-1200 kcal), geeigneten BMI-Werten (≥ 30 kg/m²), erwarteten Gewichtsverlustraten (0,5-2,0 kg/Woche) und der empfohlenen Anwendungsdauer (maximal 12 Wochen) angegeben. Die Bedeutung ärztlicher Begleitung und die Einhaltung der Vorgaben der deutschen Diätverordnung werden hervorgehoben. Die Notwendigkeit, ein konkretes Produkt zur Beurteilung der Effektivität zu untersuchen, wird begründet.

3. Praktischer Teil: Dieser Kapitel beschreibt einen Selbstversuch mit dem Produkt „Aktivkost Yokebe Classic“. Die Inhaltsstoffe des Produkts, die Zusammensetzung und Zubereitung werden detailliert erklärt. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Effektivität des Produkts im Vergleich zu den Herstellerangaben und der Beobachtung der Ergebnisse. Dieser Abschnitt beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Selbstversuchs, dessen Methodik und die Auswertung der gewonnenen Daten. Die Bedeutung von Faktoren wie dem Energiegehalt, der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und der Einhaltung der Anweisungen wird betont.

Schlüsselwörter

Formula-Diäten, Gewichtsreduktion, Adipositas, Aktivkost Yokebe Classic, Effektivität, Langzeitfolgen, Jojo-Effekt, Gesundheitliche Risiken, Essstörungen, BMI, Kalorienzufuhr, Proteingehalt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Facharbeit: Formula-Diäten

Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?

Diese Facharbeit untersucht die Methode der Formula-Diäten zur Gewichtsreduktion. Sie analysiert deren Effektivität, langfristige Folgen und Eignung für eine nachhaltige Gewichtsabnahme. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der gesundheitlichen Risiken und der Vergleich der Herstellerangaben mit praktischen Ergebnissen anhand eines Selbstversuchs mit Aktivkost Yokebe Classic.

Welche Themen werden in der Facharbeit behandelt?

Die Facharbeit umfasst folgende Themen: Definition und Funktionsweise von Formula-Diäten, Bewertung der Effektivität anhand von Aktivkost Yokebe Classic, Analyse gesundheitlicher Risiken (JoJo-Effekt, Essstörungen), Vergleich der Herstellerangaben mit den Ergebnissen des Selbstversuchs und eine abschließende Beurteilung der Eignung und Empfehlbarkeit von Formula-Diäten.

Wie ist die Facharbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über Formula-Diäten (Definition, Informationen zur Methode), einen praktischen Teil (Selbstversuch mit Aktivkost Yokebe Classic, Folgen wie Jojo-Effekt und gesundheitliche Risiken) und ein Resümee. Der praktische Teil beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Selbstversuchs, dessen Methodik und die Auswertung der gewonnenen Daten.

Was ist der Zweck des Selbstversuchs mit Aktivkost Yokebe Classic?

Der Selbstversuch dient dazu, die Effektivität von Formula-Diäten, in diesem Fall Aktivkost Yokebe Classic, praktisch zu überprüfen und die Herstellerangaben mit den tatsächlich erzielten Ergebnissen zu vergleichen. Er ermöglicht eine realistische Bewertung der Methode.

Welche gesundheitlichen Risiken werden in der Facharbeit betrachtet?

Die Arbeit analysiert den Jojo-Effekt, allgemeine gesundheitliche Folgen und die Entstehung von Essstörungen als mögliche negative Folgen von Formula-Diäten.

Für wen könnten Formula-Diäten geeignet sein? Und für wen nicht?

Die Eignung von Formula-Diäten wird in der Arbeit kritisch bewertet und im Hinblick auf verschiedene Personengruppen untersucht. Obwohl die Facharbeit keine konkrete Empfehlung ausspricht, werden Faktoren wie BMI-Wert, ärztliche Begleitung und die Einhaltung der Vorgaben der deutschen Diätverordnung als entscheidend für die Eignung dargestellt. Die langfristigen Folgen und die potentiellen Risiken werden ausführlich diskutiert, um eine fundierte Einschätzung zu ermöglichen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Facharbeit?

Schlüsselwörter sind: Formula-Diäten, Gewichtsreduktion, Adipositas, Aktivkost Yokebe Classic, Effektivität, Langzeitfolgen, Jojo-Effekt, Gesundheitliche Risiken, Essstörungen, BMI, Kalorienzufuhr, Proteingehalt.

Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Kapiteln?

Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über den Inhalt jedes Kapitels der Facharbeit. Diese Zusammenfassung beschreibt den Aufbau und die Inhalte der Einleitung, des Kapitels zu Formula-Diäten und des praktischen Teils.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Formula-Diäten. Effektivität und Folgen von „Aktivkost Yokebe Classic“
Note
14
Auteur
Maxime Kops (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
30
N° de catalogue
V369903
ISBN (ebook)
9783668482531
ISBN (Livre)
9783668482548
Langue
allemand
mots-clé
formula-diäten effektivität folgen aktivkost yokebe classic
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maxime Kops (Auteur), 2015, Formula-Diäten. Effektivität und Folgen von „Aktivkost Yokebe Classic“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint