Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Kurzbeschreibung der Komposita im Französischen mit Vergleich zum Arabischen

Titel: Kurzbeschreibung der Komposita im Französischen mit Vergleich zum Arabischen

Wissenschaftliche Studie , 2017 , 19 Seiten

Autor:in: Hamid Baalla (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jede Sprache braucht ständig neue Wörter. Diese Wörter werden aus Morphemen gebildet und können nach bestimmten Regeln zu neuen Wörtern verbunden werden. Dabei ist zu beobachten, dass neue Wörter aus den Stammwörtern abgeleitet werden.
Ausgehend von der Wichtigkeit dieses sprachwissenschaftlichen Teilgebietes werden zunächst in folgender Untersuchung die Beschreibung und die Divergenz von verschiedenen Komposita im Französischen dargestellt und analysiert.

Dieses sprachliche Phänomen wird „Wortbildung“ genannt. Nach der Auffassung von W. Fischer ermöglicht Wortbildung „einerseits die Produktion von Zeichenkombinationen in der Wirtschaftsstruktur; hierin liegt eine gewisse Parallelität zur Konstruktion von syntaktischen Wortverbindungen (Wortgruppe) und Sätzen und damit ist eine Beziehung zur Syntax gegeben (…..). So erklärt sich die Auffassung vom Doppelcharakter der Wortbildung: Schaffung von Benennungseinheit und Bildung syntaktischer Parallelkonstruktionen.“ (Fleischer 1982: 62).
[...9

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffes "Komposita"
    • Zum französischen Begriff ,,mot composé".
    • Zur Transkription
  • Die Klassifikation der Komposita
    • Die Koordination
    • Die Subordination
  • Subordination oder Determinativzusammensetzung
    • Die erste Konstituente
    • Die zweite Konstituente
  • Exozentrische / Endozentrische Determinativkomposita
  • Koordination bzw. Kopulativkomposita
    • Die Kopula „,et“
  • Animata oder Inanimata
  • Zusammenrückung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beschreibung und Analyse verschiedener Komposita im Französischen. Sie untersucht die Bildung und Divergenz dieser Wortverbindungen, wobei der Fokus auf der Wortstruktur und der Bedeutung der einzelnen Bestandteile liegt.

  • Definition und Klassifizierung von Komposita
  • Unterscheidung zwischen Koordination und Subordination
  • Analyse von Determinativkomposita
  • Untersuchung der Bedeutung von Kopulativkomposita
  • Bedeutung der Wortbildung im Französischen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Wortbildung im Allgemeinen und insbesondere im Französischen ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Wortbildungsprozessen für die Entwicklung und Bereicherung des Wortschatzes.

Kapitel 2 definiert den Begriff "Komposita" und erläutert die Besonderheiten der französischen Wortbildung. Es werden verschiedene Arten von Komposita vorgestellt, die durch ihre Struktur und ihre Bedeutung gekennzeichnet sind.

Kapitel 3 analysiert die Klassifizierung von Komposita in Koordination und Subordination. Es werden die Merkmale und Unterschiede dieser beiden Haupttypen von Wortverbindungen dargestellt.

Kapitel 4 befasst sich mit der Subordination oder Determinativzusammensetzung, bei der ein Wortbestandteil den anderen determiniert. Es werden die Eigenschaften der ersten und zweiten Konstituente untersucht.

Kapitel 5 behandelt die Unterscheidung zwischen exozentrischen und endozentrischen Determinativkomposita. Es werden die Besonderheiten dieser beiden Arten von Wortverbindungen beleuchtet.

Kapitel 6 fokussiert auf Koordination oder Kopulativkomposita, die durch die Verbindung von zwei gleichwertigen Wortbestandteilen gekennzeichnet sind. Es wird die Rolle der Kopula „,et“ in dieser Art von Komposita untersucht.

Schlüsselwörter

Komposita, Wortbildung, Französisch, Koordination, Subordination, Determinativkomposita, Kopulativkomposita, Wortstruktur, Bedeutung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kurzbeschreibung der Komposita im Französischen mit Vergleich zum Arabischen
Hochschule
Universität Hassan II. Casablanca  (Fakultät ain chock; 2 mars Casablanca)
Veranstaltung
Kontrastive Linguistik
Autor
Hamid Baalla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V369910
ISBN (eBook)
9783668519947
ISBN (Buch)
9783668519954
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Koordination; Komposition; Komposita; mot composé; Subordination; Kopulativkomposita; Determinativkomposita; Possessivkomposita; Zusammenrückun
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hamid Baalla (Autor:in), 2017, Kurzbeschreibung der Komposita im Französischen mit Vergleich zum Arabischen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369910
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum