"la guerra civil" und das Franco-Regime. Planung einer Unterrichtseinheit für die 11./12. Klasse


Hausarbeit, 2017

25 Seiten, Note: 2,1


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

2.Was ist ein Förderzyklus?

3.Formulierung von kompetenzorientierten Zielen

4. Förderzyklus zur Geschichte Spaniens
4.1 Förderphase „dos bandos“
4.2 Förderphase „Refugiados“
4.3 Förderphase „La era de Franco“

5. Plateauphase

6. Fazit

7. Literaturverzeichnis

8. Anhang

1.Einleitung

Sprachen lernen in der Schule bedarf nicht nur Lern-und Prüfungsphasen, sondern darüber hinaus auch ganz bestimmtem Trainingsmethoden der Teilkompetenzen. Diese müssen dann im Anschluss auch praktiziert werden. Solche bestimmten Phasen des Unterrichts, in dem die Schüler gezielte Teilkompetenzen trainieren und am Ende ihre Progression in einer Rahmenaufgabe festhalten, nennt man Förderzyklus. In dieser Hausarbeit soll es um einen Förderzyklus gehen, den man im Spanischunterricht zum Thema „Guerra Civil“ einsetzen könnte. Der Schwerpunkt hierzu ist daher die Geschichte Spaniens in der Zeit des Bürgerkriegs von 1936-1939, sowie die danach einsetzende Zeit des Franco Regimes bis 1977. Als Grundlage für den Förderzyklus soll die novela gr á fica „El Arte de Volar“ von Antonio Altarriba genutzt werden.1 Durch das Verknüpfen von geschichtlichem Hintergrundwissen und den Ereignissen in der novela gr á fica sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende nicht nur verschiedene Kompetenzen schulen, sondern auch einen besseren Einblick in die Zeit des spanischen Bürgerkrieges bekommen.

Die Hausarbeit ist daher so aufgebaut, dass als erstes noch einmal erläutert wird, was ein Förderzyklus ist und wie dieser im Fremdsprachenunterricht aufgebaut wird Danach werden kompetenzorientierte Ziele formuliert, welche innerhalb dieses Förderzyklus von den SuS erreicht werden sollen. Im Folgenden werden die verschiedenen Trainingsphasen vorgestellt, die es innerhalb des Förderzyklus gibt. Nach den drei Förderphasen wird ebenfalls die Plateauphase erläutert und aufgezeigt, welche Aufgaben für die SuS hierfür denkbar wären. Zum Schluss wird es für diesen Förderzyklus ein Fazit geben, welches alle wichtigen Schritte zusammenfasst und bewertet. Auf den nachfolgenden Seiten findet man das Quellen-und Literaturverzeichnis und den Anhang, auf dem die verwendeten Artikel, Bilder und Arbeitsaufträge zu finden sind.

2. Was ist ein Förderzyklus?

Ein Förderzyklus stellt keine einzelne Unterrichtsstunde dar, sondern eine gesamte Unterrichtseinheit zu einem Thema. Der Förderzyklus wird unterteilt in Förderphasen, in denen man gezielt Teilkompetenzen schult und in eine Plateauphase am Schluss, in der man seine trainierten Kompetenzen in einer Aufgabe zusammenfasst sowie anwendet und seine Progression evaluiert. Man könnte diese Art von Sprachtraining auch mit Sportarten vergleichen, in denen man ebenfalls darauf angewiesen ist einzelne Elemente zu trainieren, um dann zum Schluss sein gesamtes Können abzurufen.2 Daher werden beispielsweise auch im Fußballtraining verschiedene Techniken trainiert, um gezielt an unterschiedlichen Kompetenzen zu arbeiten und diese vereint in einem Spiel zu benutzen. Mit dem Förderzyklus hat man im Fremdsprachenunterricht die Chance bestimmte Teilkompetenzen gezielt zu fördern. Man kann sich also am Anfang dazu entscheiden in seinem Förderzyklus drei bestimmte Arten von Teilkompetenzen zu trainieren. Diese verteilt man in jeweils eigene Förderphasen, in denen genau diese Kompetenzen trainiert werden sollen. Thematisch gesehen, kann man diese Phasen mit unterschiedlichen Themen versehen. Für einen Förderzyklus, der in einer ganzen Unterrichtseinheit stattfinden soll, kann man daher auch verschiedenen Unterthemen wählen. Für den spanischen Bürgerkrieg in Bezug zur Novela Gr á fica würde dies bedeuten, dass man innerhalb seines Förderzyklus bestimmte Unterthemen nimmt. Ein Beispiel hierfür wären die Themen: Geschichte, Soziale Themen und Bildanalyse. Alle drei Themen haben gemeinsam, dass sie in die Unterrichtseinheit guerra civil gehören und zur Novela Gr á fica Bezug nehmen, die im Unterricht behandelt werden soll. Wenn man mit der ersten Förderphase mit dem Unterthema Geschichte beginnt, kann man einzelne Teilkompetenzen in verschiedenen Aufgaben fördern. Im nächsten Kapitel wird es um die Formulierung von kompetenzorientierten Zielen gehen, die man am Anfang eines solchen Zyklus formulieren muss.

3. Formulierung von kompetenzorientierten Zielen

Am Anfang der Planung, besonders bei einem Förderzyklus, muss man sich bewusst darüber sein, welche Teilkompetenzen gefördert werden sollen und was das Ziel am Ende der Unterrichtseinheit ist. Dies ist ebenfalls für die Plateauphase wichtig, da in dieser alle drei Teilkompetenzen ineinanderfließen sollen. Daher muss man sich schon im Vorfeld darüber im Klaren sein, welche Kompetenzen man fördern möchte. In der Unterrichtseinheit über die Geschichte Spaniens könnte man nicht nur die interkulturelle Kompetenz fördern, die zur 2. Verstehensebene gehört, sondern auch explizit funktionale kommunikative Kompetenzen. Darunter gehören das Lesen oder Schreiben, aber auch die Sprachmittlung. Da die Planung der Unterrichtseinheit für die Klasse 11/12 wäre, wird sich daher auch am Bildungsplan für diese Klassenstufe orientiert. In diesem stehen unter dem Punkt 3.2.3. die Funktionalen kommunikativen Kompetenzen, wie das Hörseh- verstehen, das Leseverstehen, Schreiben und die Sprachmittlung.3 Für die geplante Unterrichtseinheit würden daher folgende Teilkompetenzen in den jeweiligen Aufgaben im Mittelpunkt stehen: 1. Die Hör-Sehkompetenz, die Sprachmittlung sowie die Lese- und Schreibkompetenz. Allübergreifend ist hier ebenfalls die interkulturelle kommunikative Kompetenz in jeder Förderphase dabei. Die Schülerinnen und Schüler sollen am Ende der Unterrichtseinheit die Geschichte Spaniens von 1910-1949 reflektieren und verstehen können, außerdem Ereignisse und Zusammenhänge verbinden können und das dafür wichtige Vokabular, sowie dafür notwendige spanische Grammatik (Tiempos del pasado, subjuntivo, conditional) richtig anwenden können.4 Die drei gewählten Teilkompetenzen sollen hierbei besonders gefördert werden und am Ende in der Plateauphase zusammenfließen. In dieser Phase sollen die SuS durch eine Gruppenarbeit alle drei Teilkompetenzen anwenden können. Das Ziel ist es, dass die SuS nicht nur verstehen, was in der Zeit von 1930-1977 in Spanien geschehen ist, sondern auch diese historischen Ereignisse mit denen aus Deutschland zu vergleichen bzw. sie zu verknüpfen.

Darüber hinaus werden für den Spanischunterricht wichtige Teilkompetenzen geschult, die die SuS für das Sprechen und Schreiben in der Fremdsprache benötigen. Im Folgenden werden nun die drei Themenschwerpunkte der Förderphase vorgestellt und die damit verbundenen Aufgaben.

4. Förderzyklus zur Geschichte Spaniens

4.1. Förderphase „dos bandos“

Diese Förderphase ist benannt nach den zwei Lagern, die es zur Zeit des Bürgerkrieges in Spanien gab. Diese zwei Gruppen kann man auch in der Novela Gr á fica erkennen, da der Protagonist zu den Republicanos gehörte und auch für diese kämpfte. Da es schwieriger ist den SuS die historischen Fakten anhand der Novela Gr á fica beizubringen, soll hierfür eine Dokumentation in spanischer Sprache dienen, die auf der Webseite „Youtube“ aufgerufen werden kann. Als Vorwissen sollten die SuS das zweite Kapitel von Arte de Volar schon gelesen haben und somit wissen, dass es in dem spanischen Bürgerkrieg um die sich bekriegenden Gruppen Republikaner und Nationalisten geht. In der Novela Gr á fica wird dieses Hintergrundwissen jedoch nicht vertieft, daher wäre es sinnvoll das historische Hintergrundwissen mit der Hör-Sehkompetenz zu verknüpfen. In der schon genannten Dokumentation wird die Segunda Rep ú blica in vier Schritten innerhalb von 25 Minuten erklärt. Sie fängt mit dem Parteiensystem und der Konstitution von 1931 an, danach folgen die Reformen im republikanischen-sozialistischen Zeitraum der Zeitraum vom Zentrum-Rechts und den Wahlen von 1936 sowie dem Sieg der spanischen Volksfront. Die Dokumentation ist in Spanisch ohne Untertitel, somit müssen sich die SuS sehr konzentrieren, damit sie alles verstehen. Da sich die Aufgabe nur nach den zwei Lagern richtet, sollte den SuS zuerst auch nur der zweite und dritte Abschnitt der Dokumentation gezeigt werden. Es empfiehlt sich dies zweimal oder dreimal hintereinander zu machen.

Die Arbeitsaufgabe sollte noch bevor der Film gezeigt wird, an der Tafel oder per Overheadprojektor deutlich angezeigt werden. 5 Am Anfang sollen die Schüler in zwei Gruppen eingeteilt werden. Die einen sollen sich während der Dokumentation auf die Republicanos konzentrieren, die anderen auf die Nacionalistas. Während der Dokumentation sollten sich daher die SuS nur auf ihr Lager konzentrieren und wichtige Informationen dazu notieren. Am Ende finden sich alle in ihren Gruppen zusammen und formulieren gemeinsam, wer ihr Lager ist, welche Ziele sie verfolgen und wie sie politisch eingestellt sind. Im Anschluss daran soll ein Schüler jeder Gruppe das Ergebnis vor der Klasse vortragen. Die anderen Schüler haben dann die Aufgabe die wichtigen Fakten der anderen Gruppe zu notieren. Dies soll ebenfalls anschließend an der Tafel notiert werden, damit gewährleistet wird, dass sich alle SuS die Ergebnisse in ihr Heft notieren können. Zu dieser Aufgabe, in der primär das Hör-Sehverstehen geschult werden soll, kann es zudem auch noch eine Tarea Facilitadora geben, welche den Schülern zudem noch bei Vokabular oder Grammatik hilft und diese damit trainiert wird. Denkbar wäre in dem Zusammenhang eine Aufgabe, die die Vergangenheitszeiten wiederholt, da man diese für die Geschichte Spaniens unweigerlich benötigt. Eine Aufgabe hierzu könnte ein Lückentext sein, der den SuS ermöglicht thematisch und inhaltlich mitzukommen, allerdings explizit das imperfecto und Indefinido trainiert.6

Eine weitere Aufgabe in dieser Förderphase sind weitere Übungen für das Hör- Sehverstehen, die thematisch weitere Aspekte abdecken, wie etwa der Verlauf des Bürgerkrieges. In der Novela Gr á fica haben die SuS bereits etwas über den Verlauf gelesen, indem Antonio auf Seiten der Republikaner geschlagen wird und es dazu kommt, dass die Nationalisten den Krieg für sich bestimmen. Allerdings werden auch hier genaue historische Fakten nicht vollständig genannt. Da bei der ersten Aufgabe schon die beiden Lager erarbeitet wurden, sollten die SuS nun in Erfahrung bringen, was während der Jahre von 1936 bis 1939 im Spanischen Bürgerkrieg geschah. Hierfür bietet sich eine weitere Dokumentation aus der gleichen Reihe an, ebenfalls auf „Youtube“ einsehbar, in der in drei Etappen erklärt wird, wie der Krieg entstanden und verlaufen ist und wie sich die zwei Zonen politisch entwickelt haben. 7 Da diese Themen jeweils etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen und es keine spanischen Untertitel gibt, sollte sich zunächst immer auf ein Thema konzentriert werden. Hierbei bietet sich die Unterteilung der Dokumentation an. Als erste Arbeitsaufgabe könnte man Fragen zum ersten Thema stellen, die die SuS dann mit Hilfe der Dokumentation beantworten müssen. 8 Das zweite Thema, welches den Kriegsverlauf behandelt, könnte von den SuS eigenständig bearbeitet werden, indem Sie den Auftrag erhalten einen Zeitstrahl oder eine Abfolge der wichtigsten Kriegsereignisse zu erstellen.9 Dadurch können sie selbst entscheiden, welche Ereignisse sie in ihre Tabelle eintragen und konzentrieren sich in der Dokumentation speziell auf ihren Arbeitsauftrag. Eine weitere Aufgabe zur Förderung des Hör-Sehverstehens wäre dann beim dritten Punkt eine Aufgabe, die den SuS ermöglicht während der Dokumentation Stichpunkte zu machen und danach alles Inhaltliche korrekt zusammenzufassen. Hierfür wäre eine Inhaltsangabe eine denkbare Aufgabe. Allerdings müssten auch hier die SuS genügend Zeit haben den Abschnitt auch zweimal anzusehen, damit gewährleistet wird, dass sie alle wichtigen Fakten aufschreiben, um sie dann in ihrer Inhaltsangabe zu verwenden. Bei dieser Übung ist es ebenfalls von Nöten, dass die SuS Wichtiges von Unwichtigem trennen können, so wie das bei einer Inhaltsangabe gefordert wird.

Für die Arbeitsaufgaben, das Ansehen der Dokumentation und das anschließende Festhalten der Ergebnisse sollten daher mehrere Doppelstunden eingeplant werden. Nach der Förderphase für das Hör-Sehverstehen soll im nächsten Abschnitt eine Förderphase mit einem anderen Schwerpunkt folgen. Das Ziel ist es in der nächsten Förderphase besonders die Sprachmittlung zu fördern, die in diesem Zusammenhang auch mit funktionalen Kompetenzen des Lesens und Schreibens nicht zu trennen ist.

[...]


1 Altarriba Ordoñez, Antonio y Kim. 2009. El Arte de Volar. Alicante: Ponent.

2 Von Kahlden, Ute. 2016. „Es como entrenar el revés en tenis - von Förderzyklen und Plateauphasen.“Hispanorama. 152. Bremen: Deutscher Spanischlehrerverband. 106-114.

3 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart (Hrsg.). 2016. Bildungsplan 2016 - Spanisch als dritte Fremdsprache an allgemeinbildenden Gymnasien. Stuttgart.

4 Vgl. Bildungsplan 2016, Punkt 3.2.3.8. Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik.

5 Siehe Anlage 1, Arbeitsaufgabe dos bandos.

6 Siehe Anlage 2, tarea facilitadora zu imperfecto e indefinido.

7 Vgl. Historia de Espana, 2° Bachillerato, IES Sánchez Lastra. Tema 11.La Guerra Civil (1936-1939).

8 Siehe Anlage 3, Arbeitsauftrag zu La sublevaciòn militar y la internacionalización del conflicto.

9 Siehe Anlage 4, Etapas y desarollo de la guerra.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten

Details

Titel
"la guerra civil" und das Franco-Regime. Planung einer Unterrichtseinheit für die 11./12. Klasse
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Fachdidaktik II
Note
2,1
Autor
Jahr
2017
Seiten
25
Katalognummer
V369945
ISBN (eBook)
9783668479388
ISBN (Buch)
9783668479395
Dateigröße
2318 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Förderzyklus, Spanisch, Arte de Volar, Novela grafica, guerra civil, Francisco Franco, Regime, Spanischdidaktik, Didaktik, Oberstufe
Arbeit zitieren
Anna Corcelli (Autor:in), 2017, "la guerra civil" und das Franco-Regime. Planung einer Unterrichtseinheit für die 11./12. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369945

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "la guerra civil" und das Franco-Regime. Planung einer Unterrichtseinheit für die 11./12. Klasse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden