Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Eine Framing-Analyse der deutschen Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung

Title: Eine Framing-Analyse der deutschen Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung

Term Paper , 2016 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Höchst (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist es folgende Leitfrage zu beantworten: Wie lassen sich die Frames der deutschen Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung beurteilen, wie entwickeln sich die Frames in dem jeweiligen Medium, unterscheiden sich die Medien-Frames der Tageszeitungen voneinander und welche Effekte erzielen sie auf Rezipientenebene?

Da Frames zwar ein großes methodologisches Potenzial haben, aber auch sehr umstritten sind, werde ich zunächst in dem theoretischen Teil dieser Modulabschlussarbeit die Framing-Tradition und den Frame-Begriff definieren. Dafür werde ich vor allem ausgewählte Literatur von Minsky, Konerding, Entman und Scheufele heranziehen. Im Anschluss daran werde ich unterschiedliche Arten von Frames aufzeigen und deren mögliche Effekte auf Rezipientenebene thematisieren. Mithilfe dieser theoretischen Grundlage kann ich das Frame-Konzept im Anschluss als analytischen Zugang nutzen.

Als Untersuchungsinstrumente werden dafür jeweils drei Exemplare der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung genutzt. In einem letzten Schritt werde ich schließlich die Schlussbetrachtung der Analyseergebnisse einschließlich Ausblick vornehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Framing-Theorie
    • Begriffsdefinition
    • Unterscheidung von Frames
    • Framing-Effekte
  • Framing der Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht
    • Framing der Süddeutschen Zeitung
    • Framing der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
    • Entwicklung und Vergleich der Framings
  • Schlussbetrachtung der Analyseergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Framing-Analyse der deutschen Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht. Sie befasst sich mit der Frage, wie die Frames der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung zu beurteilen sind und welche Effekte sie auf Rezipientenebene erzielen.

  • Analyse von Frames in der Nachrichtenberichterstattung
  • Untersuchung der Entwicklung von Frames in verschiedenen Medien
  • Bewertung des Einflusses von Frames auf die öffentliche Meinung
  • Betrachtung der möglichen Folgen von Frames für die gesellschaftliche Wahrnehmung
  • Diskussion der Rolle von Frames in der Medienwirkungsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung des Framing-Konzepts für die Medienwissenschaft. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlage der Framing-Theorie. Es definiert den Frame-Begriff, unterscheidet verschiedene Arten von Frames und betrachtet die möglichen Effekte von Framings. Das dritte Kapitel analysiert das Framing der Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Es untersucht die Entwicklung der Frames in beiden Medien und vergleicht deren Muster. Abschließend werden mögliche Effekte der Frames auf Rezipientenebene diskutiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten im Bereich des Framing.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Framing, Medienberichterstattung, Nachrichtenanalyse, Kölner Silvesternacht, Süddeutsche Zeitung, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Medienwirkungsforschung, Stereotypen-Frame, Generalverdacht, Flüchtlinge, Integration, öffentliche Meinung.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Framing-Analyse der deutschen Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,0
Author
Sarah Höchst (Author)
Publication Year
2016
Pages
33
Catalog Number
V370111
ISBN (eBook)
9783668474284
ISBN (Book)
9783668474291
Language
German
Tags
Framing Framing-Analyse Zeitung Zeitungspraxis Nachrichtenberichterstattung Deutsche Nachrichtenberichterstattung Berichterstattung Bericht Zeitungsbericht Kölner Silvesternacht Süddeutsche Zeitung SZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung WAZ Frames Frame Medium Medien Medien-Frames Tageszeitung Journalismus Framing-Tradition Frame-Begriff Frame-Konzept Minsky Konerding Entman Scheufele Framing-Theorie Framing-Effekte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Höchst (Author), 2016, Eine Framing-Analyse der deutschen Nachrichtenberichterstattung über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht der Süddeutschen Zeitung und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370111
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint