Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Praktikumsbericht aus einer Modelagentur für die nationale und internationale Vermittlung von Sportlern/-innen und Athleten

Title: Praktikumsbericht aus einer Modelagentur für die nationale und internationale Vermittlung von Sportlern/-innen und Athleten

Internship Report , 2015 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Korte (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beinhaltet den Bericht über ein 20-Wochenstunden-Praktikum bei der Firma Pro Sportmodels. Die Pro Sportmodels GbR ist ein junges Start-Up Unternehmen im Herzen von Stuttgart und wurde Anfang des Jahres 2015 gegründet. Durch persönliche Erfahrungen im Model- und Marketingbusiness innerhalb der letzten Jahre haben die zwei Unternehmensgründer Alexander Senning und Caren Finster realisiert, dass die Nachfrage und der Bedarf nach sportlich aktiven Models stetig steigen. Ihre Überzeugung ist, dass Sportler/-innen für athletische Foto- oder Werbeaufnahmen gegenüber klassischen Fotomodellen im Vorteil sind und durch ihre Erfahrung innerhalb ihrer Sportart punkten können. Diese Entwicklung hat sie dazu bewegt, eine Modelagentur zu gründen, die sich auf die nationale und internationale Vermittlung von Sportlern/-innen und Athleten aus den verschiedensten Bereichen des Sportes spezialisiert. Das Ziel der Agentur ist es, die Ideen des Kunden auf sportliche, attraktive und effiziente Weise umzusetzen und dadurch Erfolg zu garantieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Unternehmensprofil Pro Sportmodels
    • 1.2 Sportmarketing
  • 2. Praxisbericht
    • 2.1 Die Praktikumsanforderungen
    • 2.2 Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums
    • 2.3 Projekte während des Praktikums
      • 2.4 Projekt: Social Media Präsenz
        • 2.4.1 Situationsanalyse
        • 2.4.2 Ziele
        • 2.4.3 Zielgruppe
        • 2.4.4 Vorgehensweise / Umsetzung
        • 2.4.5 Problemstellungen und Lösungsansätze
        • 2.4.6 Erfolgskontrolle / Beurteilung
  • 3. Beurteilung des Praxissemester
    • 3.1 Kritische Reflektion
    • 3.2 Der Bezug zum Studium
    • 3.3 Der Bezug zum angestrebten weiteren Berufsweg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Praktikumsbericht dokumentiert die Erfahrungen und Tätigkeiten des Autors während eines fünfmonatigen Praktikums bei der Pro Sportmodels GbR, einer Modelagentur spezialisiert auf Sportler. Die Zielsetzung besteht in der Darstellung der Aufgaben, Projekte und der Reflexion des Praktikums im Kontext des Studiums und der zukünftigen Karriere.

  • Sportmarketing in der Modelbranche
  • Social Media Strategie und Umsetzung
  • Analyse und Optimierung von Online-Präsenz
  • Praktische Anwendung von betriebswirtschaftlichem Wissen
  • Reflexion des Praktikums im Hinblick auf Studium und Karriere

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Der Bericht führt in das Praktikum im dritten Mastersemester ein und beschreibt die Motivation der Wahl von Pro Sportmodels als Praktikumsplatz aufgrund der Vorkenntnisse des Autors in der Medien- und Modelbranche. Es wird der Zeitraum des Praktikums (März bis August 2015) sowie die Erweiterung um zwei Wochen erläutert. Das Unternehmensprofil von Pro Sportmodels wird vorgestellt, wobei die Spezialisierung auf die Vermittlung sportlich aktiver Models im Kontext des wachsenden Interesses an Sport und der Nachfrage nach athletischen Models betont wird. Der Abschnitt über Sportmarketing hebt das zunehmende öffentliche Interesse an Sport hervor und legt die Grundlage für die spätere Auseinandersetzung mit Marketingstrategien im Praktikum.

2. Praxisbericht: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Aufgaben und Tätigkeiten während des Praktikums bei Pro Sportmodels. Es werden die Anforderungen des Praktikums an den Studenten dargelegt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Projekt "Social Media Präsenz", das im Detail behandelt wird. Dies beinhaltet die Analyse der Ausgangssituation, die Definition von Zielen und der Zielgruppe, sowie die praktische Umsetzung und die dabei auftretenden Herausforderungen und deren Lösungsansätze. Die Erfolgskontrolle und Beurteilung der Social Media Strategie bilden den Abschluss dieses Kapitels.

3. Beurteilung des Praxissemester: In diesem Kapitel reflektiert der Autor kritisch seine Erfahrungen während des Praktikums. Der Bezug zum Studium wird hergestellt, indem die im Studium erlernten Theorien und Methoden in die Praxis umgesetzt wurden. Darüber hinaus wird der Bezug zum angestrebten weiteren Berufsweg erläutert, wie sich das Praktikum auf die zukünftige berufliche Laufbahn auswirken wird.

Schlüsselwörter

Sportmarketing, Modelagentur, Social Media, Online-Marketing, Praktikum, Sportler-Models, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, Erfolgskontrolle, Betriebswirtschaft, Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Praktikumsbericht: Pro Sportmodels

Was ist der Gegenstand dieses Praktikumsberichts?

Dieser Bericht dokumentiert die Erfahrungen und Tätigkeiten des Autors während eines fünfmonatigen Praktikums bei der Modelagentur Pro Sportmodels, spezialisiert auf Sportler. Der Bericht umfasst die Darstellung der Aufgaben, Projekte und eine Reflexion des Praktikums im Kontext des Studiums und der zukünftigen Karriere.

Welche Themen werden im Bericht behandelt?

Die zentralen Themen sind Sportmarketing in der Modelbranche, die Entwicklung und Umsetzung einer Social Media Strategie, die Analyse und Optimierung der Online-Präsenz, die praktische Anwendung betriebswirtschaftlichen Wissens und die Reflexion des Praktikums in Bezug auf Studium und Karriere. Ein ausführliches Beispiel ist das Projekt zur Verbesserung der Social Media Präsenz der Agentur.

Welche Kapitel umfasst der Bericht?

Der Bericht ist in drei Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) stellt das Unternehmen Pro Sportmodels und den Kontext des Sportmarketings vor. Kapitel 2 (Praxisbericht) beschreibt detailliert die Aufgaben, Tätigkeiten und insbesondere das Projekt zur Social Media Präsenz (inkl. Situationsanalyse, Zielgruppendefinition, Umsetzung und Erfolgskontrolle). Kapitel 3 (Beurteilung des Praxissemesters) enthält eine kritische Reflexion des Praktikums im Hinblick auf das Studium und den zukünftigen Berufsweg.

Welche konkreten Aufgaben wurden im Praktikum durchgeführt?

Der Bericht listet die Aufgaben und Tätigkeiten detailliert auf. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Projekt "Social Media Präsenz", welches die Analyse der Ausgangssituation, die Definition von Zielen und Zielgruppen, die praktische Umsetzung und die Bewältigung von Herausforderungen umfasste. Zusätzliche Aufgaben werden im Kapitel 2 beschrieben.

Wie wird das Projekt zur Social Media Präsenz im Detail beschrieben?

Das Projekt "Social Media Präsenz" wird in Unterkapiteln behandelt: Situationsanalyse, Zieldefinition, Zielgruppenbestimmung, Vorgehensweise/Umsetzung, Problemstellungen und Lösungsansätze sowie Erfolgskontrolle/Beurteilung. Der Bericht geht detailliert auf die einzelnen Schritte und Ergebnisse ein.

Welchen Bezug hat das Praktikum zum Studium und der zukünftigen Karriere?

Kapitel 3 des Berichts reflektiert den Bezug des Praktikums zum Studium, indem die Anwendung von im Studium erlernten Theorien und Methoden in der Praxis beschrieben wird. Darüber hinaus wird der Einfluss des Praktikums auf den angestrebten weiteren Berufsweg erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Bericht am besten?

Schlüsselwörter sind: Sportmarketing, Modelagentur, Social Media, Online-Marketing, Praktikum, Sportler-Models, Situationsanalyse, Zielgruppenanalyse, Erfolgskontrolle, Betriebswirtschaft, Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement.

Für wen ist dieser Bericht relevant?

Dieser Bericht ist relevant für Studierende im Bereich Sportmanagement, Marketing oder verwandter Studiengänge, die sich für Praktika in der Sport- und Modelbranche interessieren. Er bietet Einblicke in die praktische Anwendung von Theorie und die Herausforderungen in diesem Bereich.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsbericht aus einer Modelagentur für die nationale und internationale Vermittlung von Sportlern/-innen und Athleten
College
Heilbronn University; Künzelsau
Grade
2,0
Author
Daniel Korte (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V370248
ISBN (eBook)
9783668494459
ISBN (Book)
9783668494466
Language
German
Tags
Praktikumsbericht Sportmarketing Social Media im Sport Social Media Sportmodels Models Marketing Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Korte (Author), 2015, Praktikumsbericht aus einer Modelagentur für die nationale und internationale Vermittlung von Sportlern/-innen und Athleten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint