Entwurf einer Ausbildungseinheit zur Vorbereitung der praktischen Prüfung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung des/der Auszubildenden (z. B. Lern- und Leistungsfähigkeit, Sozialverhalten, Motivation, Vorbildung im Hinblick auf das Thema der Ausbildungseinheit)
- Beschreibung der Ausgangslage, der Lernsituation, didaktische Planung der Ausbildungseinheit sowie Festlegung der Lern- oder Qualifikationsziele
- Begründung der Methodenauswahl und Beschreibung der Durchführung der Ausbildungseinheit
- Begründete Zuordnung der benötigten Ausbildungsmittel zu den methodischen Phasen der Ausbildungseinheit
- Beschreibung und Motivation des Auszubildenden, Bezug zum Rahmenplan, Zielsetzung
- Didaktische Struktur der Ausbildungseinheit
- Lernziele
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Entwurf dieser Ausbildungseinheit zielt darauf ab, die Ausbildung eines Beton- und Stahlbetonbauers im ersten Ausbildungsjahr zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung von Wissen und Fertigkeiten im Bereich der Betonherstellung und -verarbeitung. Die Einheit soll den Auszubildenden befähigen, selbstständig nach Rezept Beton herzustellen, seine Verarbeitbarkeit zu prüfen und dabei die relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen zu beachten.
- Herstellung von Beton nach Rezept
- Anwendung von Sicherheitsvorschriften und Normen
- Prüfung der Verarbeitbarkeit von Beton
- Einsatz der entsprechenden Werkzeuge und Materialien
- Entwicklung von Fach- und Methodenkompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Beschreibung des/der Auszubildenden (z. B. Lern- und Leistungsfähigkeit, Sozialverhalten, Motivation, Vorbildung im Hinblick auf das Thema der Ausbildungseinheit)
Der Auszubildende Peter, 18 Jahre alt, hat einen Realschulabschluss und verfügt über ein bereits absolviertes Praktikum. Er zeigt sich motiviert, interessiert und lernfähig. Er ist aktiv, stellt Fragen und setzt Gelerntes erfolgreich um. Zudem zeichnet er sich durch ein positives Sozialverhalten aus.
Beschreibung der Ausgangslage, der Lernsituation, didaktische Planung der Ausbildungseinheit sowie Festlegung der Lern- oder Qualifikationsziele
Die Ausbildungseinheit soll in der Berufsschule im Betonlabor oder auf der Baustelle stattfinden. Sie umfasst einen Zeitbedarf von 40 Minuten und beinhaltet die Herstellung von Beton nach Rezept und die Prüfung seiner Verarbeitbarkeit. Die erarbeitende Unterweisungsmethode wird eingesetzt, um Peter in Ruhe und ohne Zeitdruck das Thema zu vermitteln. Die Einheit zielt darauf ab, Peters Fachkompetenz und Methodenkompetenz zu fördern.
Begründung der Methodenauswahl und Beschreibung der Durchführung der Ausbildungseinheit
Die erarbeitende Unterweisungsmethode ermöglicht es Peter, das Thema in seinem eigenen Tempo zu erarbeiten und Fragen zu stellen, während der Ausbilder ihn mit Impulsen unterstützt. Dies fördert ein entspanntes und effektives Lernen.
Begründete Zuordnung der benötigten Ausbildungsmittel zu den methodischen Phasen der Ausbildungseinheit
Die Ausbildungsmittel wie Kies, Zement, Sand, Wasser, Kelle, Kübel, Eimer, Ausbreittisch, Gliedermaßstab, Kegelstumpfförmige Form, Holzstab, Einfüllschaufel und Schwamm werden in der praktischen Anwendung eingesetzt, um Peter die Betonherstellung und -verarbeitung zu demonstrieren und ihm praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Beschreibung und Motivation des Auszubildenden, Bezug zum Rahmenplan, Zielsetzung
Peter, der Auszubildende, ist motiviert und möchte seine Ausbildung erfolgreich abschließen, um sich so zukünftige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zu sichern. Die Ausbildungseinheit knüpft an den Rahmenplan des Ausbildungsberufes Beton- und Stahlbetonbauer an und zielt darauf ab, Peter die relevanten Kompetenzen für die Herstellung von Betonbauteilen zu vermitteln.
Didaktische Struktur der Ausbildungseinheit
Das Thema der Ausbildungseinheit ist die Herstellung von Beton nach Rezept und die Prüfung seiner Verarbeitbarkeit. Das übergeordnete Handlungsziel ist die Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton. Die Einheit findet in der Berufsschule (Betonlabor, Baustelle) statt und beinhaltet den Einsatz von Beton-Zutaten, Werkzeugen und Messinstrumenten. Die Dauer der Einheit beträgt 40 Minuten und die erarbeitende Unterweisungsmethode wird angewendet, um Peter in einem ruhigen und stressfreien Lernumfeld das Thema zu vermitteln.
Lernziele
Peter soll nach der Ausbildungseinheit selbstständig nach Rezept Beton herstellen und dabei Sicherheitsvorschriften und Normen beachten. Die Einheit zielt darauf ab, Peters Fach- und Methodenkompetenz zu fördern.
Schlüsselwörter
Die Ausbildungseinheit konzentriert sich auf die Herstellung von Beton nach Rezept, die Prüfung der Verarbeitbarkeit von Beton, die Anwendung von Sicherheitsvorschriften und Normen, die Verwendung von Beton-Zutaten und Werkzeugen, sowie die Förderung von Fach- und Methodenkompetenz.
- Arbeit zitieren
- Ismail Künkcü (Autor:in), 2003, Betone nach Rezept herstellen und auf Verarbeitbarkeit prüfen (Unterweisung Beton- und Stahlbetonbauer), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37030