Diese Ausarbeitung umfasst das Thema Interpretation der Bilanzkennzahlen, Jahresabschlussanalyse, Entwicklung eines Kennzahlensystems sowie Controllingsystems, Kostenrechnung. In folgender Datei ist die Ausarbeitung der Aufgaben für das Modul BWL 3 dargestellt.
Aus dem Inhalt:
- Jahresabschlussanalyse;
- Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse;
- Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2014 und 2015;
- Kurzfristige Finanzanalyse für 2014 und 2015;
- Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2014 und 2015;
- Wirtschaftliche Entwicklung;
- Controlling;
- Entwicklung eines Kennzahlensystems;
- Entwicklung eines Controllingsystems;
- Interpretation Controllingsystem;
- Kostenrechnung;
- Zuschlagskalkulation;
- Deckungsbeitragsrechnung;
- Interpretation einer Deckungsbeitragssituation
Inhaltsverzeichnis
- Jahresabschlussanalyse
- Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
- Vertikale Strukturanalyse (Passivseite) für 2014 und 2015
- Kurzfristige Finanzanalyse für 2014 und 2015
- Erfolgsanalyse (Rentabilitätskennzahlen) für 2014 und 2015
- Wirtschaftliche Entwicklung
- Teilanalysen der Jahresabschlussanalyse
- Controlling
- Entwicklung eines Kennzahlensystems
- Entwicklung eines Controllingsystems
- Interpretation Controllingsystem
- Kostenrechnung
- Zuschlagskalkulation
- Deckungsbeitragsrechnung
- Interpretation einer Deckungsbeitragssituation
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Ziel ist es, die finanzielle Situation des Unternehmens anhand von Kennzahlen zu beurteilen und wichtige Trends aufzuzeigen. Dabei werden verschiedene Teilanalysen wie die vertikale Strukturanalyse, die kurzfristige Finanzanalyse und die Erfolgsanalyse durchgeführt.
- Finanzielle Entwicklung des Unternehmens
- Analyse von Kennzahlen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation
- Interpretation von Veränderungen in den Kennzahlen
- Bewertung der finanziellen Stabilität und der Kreditwürdigkeit
- Analyse der Rentabilität des Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel widmet sich der Jahresabschlussanalyse. Es werden verschiedene Teilanalysen durchgeführt, um die finanzielle Situation des Unternehmens zu beurteilen. Die vertikale Strukturanalyse betrachtet die Zusammensetzung des Eigen- und Fremdkapitals, die kurzfristige Finanzanalyse analysiert die Liquidität und den Cashflow, und die Erfolgsanalyse konzentriert sich auf die Rentabilität des Unternehmens.
- Im zweiten Kapitel wird das Thema Controlling behandelt. Es werden die Entwicklung eines Kennzahlensystems und eines Controllingsystems beleuchtet sowie die Interpretation des Systems erläutert.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit der Kostenrechnung. Die Zuschlagskalkulation und die Deckungsbeitragsrechnung werden vorgestellt und die Interpretation einer Deckungsbeitragssituation erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Jahresabschlussanalyse, Kennzahlen, finanzielle Entwicklung, Liquidität, Rentabilität, Controlling, Kostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung.
- Arbeit zitieren
- Marius Haeckel (Autor:in), 2015, Bilanzkennzahlen. Jahresabschlussanalyse, Entwicklung eines Kennzahlensystems sowie Controllingsystems, Kostenrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370310