Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Elternschaft und Glück. Warum wir trotz hoher Kosten daran glauben, dass Kinder glücklich machen

Title: Elternschaft und Glück. Warum wir trotz hoher Kosten daran glauben, dass Kinder glücklich machen

Bachelor Thesis , 2013 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stephan Degenhardt (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit führt drei wesentliche Gründe an, warum Eltern trotz hoher Kosten und gegenteiliger empirischer Evidenz am Glauben festhalten, dass Kinder glücklich machen.

Erstens können Eltern möglicherweise besser mit dissonanten Gefühlen infolge der hohen Erziehungskosten umgehen, indem sie die emotionalen Vorteile der Elternschaft überhöhen (Theorie der kognitiven Dissonanz). Zweitens tendiert die Gesellschaft dazu, Elternschaft zu idealisieren, um den übermäßigen Beitrag von Eltern für das Gemeinwohl ideologisch zu legitimieren; auch Eltern internalisieren dieses Denkmuster (System Justification Theory). Drittens treffen werdende Eltern möglicherweise affektive Vorhersagen, weil sie ihre Aufmerksamkeit auf die guten Dinge der Elternschaft fokussieren und weniger auf die schlechten. Einer solchen Focusing Illusion können Eltern auch erliegen, wenn die Kinder schließlich auf der Welt sind (Affective Forecasting, Focusing Illusion).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Subjektives Wohlbefinden
    • Lebenszufriedenheit versus Glück
    • Persönlichkeit versus Lebensumstände
  • Elternschaft und Glück: Empirische Evidenz
    • Alter
    • Geschlecht
    • Familienstand
    • Wohlstand
    • Fazit der empirischen Befunde
  • Elternschaft und Glück: Laientheorien
    • Der Glaube, dass Kinder glücklich machen
    • Der Glaube, dass kinderlose Menschen traurig und egoistisch sind
    • Genetische und kulturelle Quellen der Laientheorien
    • Erklärungen für Widerspruch zwischen Laientheorien und empirischer Evidenz
      • Theorie der kognitiven Dissonanz
      • System Justification Theory
      • Affective Forecasting/Focusing Illusion
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, warum Eltern trotz der empirischen Evidenz, die zeigt, dass Kinder nicht zwangsläufig zu mehr Glück führen, immer noch davon überzeugt sind, dass Kinder glücklich machen. Die Arbeit analysiert die Gründe für diese Diskrepanz zwischen den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den verbreiteten Laientheorien. Sie beleuchtet die Rolle kognitiver Mechanismen wie der kognitiven Dissonanz, der System Justification Theory und dem Affective Forecasting/Focusing Illusion in der Wahrnehmung von Elternschaft und Glück.

  • Subjektives Wohlbefinden und seine Messung
  • Empirische Befunde zur Beziehung zwischen Elternschaft und Glück
  • Laientheorien über die Vorteile der Elternschaft
  • Psychologische Erklärungsmodelle für die Diskrepanz zwischen Laientheorien und empirischer Evidenz
  • Diskussion der Ergebnisse und ihrer Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor.
  • Das Kapitel "Subjektives Wohlbefinden" erklärt das Konzept des subjektiven Wohlbefindens und die verschiedenen Ansätze zu seiner Messung.
  • Das Kapitel "Elternschaft und Glück: Empirische Evidenz" analysiert die Ergebnisse empirischer Studien, die den Zusammenhang zwischen Elternschaft und Glück untersuchen.
  • Das Kapitel "Elternschaft und Glück: Laientheorien" präsentiert die verbreiteten Laientheorien über die Vorteile der Elternschaft.
  • Das Kapitel "Erklärungen für Widerspruch zwischen Laientheorien und empirischer Evidenz" untersucht verschiedene psychologische Erklärungsmodelle für die Diskrepanz zwischen Laientheorien und empirischen Befunden, wie die Theorie der kognitiven Dissonanz, die System Justification Theory und das Affective Forecasting/Focusing Illusion.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Elternschaft, Glück, Subjektives Wohlbefinden, Kinder, Kinderlosigkeit, Kognitive Dissonanz, System Justification Theory, Affective Forecasting, Focusing Illusion. Die Arbeit beleuchtet die kognitiven Prozesse, die zur Entstehung von Laientheorien über Elternschaft und Glück beitragen.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Elternschaft und Glück. Warum wir trotz hoher Kosten daran glauben, dass Kinder glücklich machen
College
University of Cologne
Grade
1,0
Author
Stephan Degenhardt (Author)
Publication Year
2013
Pages
47
Catalog Number
V370739
ISBN (eBook)
9783668483316
ISBN (Book)
9783668483323
Language
German
Tags
Elternschaft Glück Subjektives Wohlbefinden Kinder Kinderlosigkeit Kognitive Dissonanz System Justification Affective Forecasting Focusing Illusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Degenhardt (Author), 2013, Elternschaft und Glück. Warum wir trotz hoher Kosten daran glauben, dass Kinder glücklich machen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint