„Es lassen sich nur schwer Szenarien ausmalen, in denen diese Komplementarität [der deutsch-amerikanischen Beziehungen] verblassen würde.“1 So beschreibt Josef Joffe noch im Jahre 1996 das deutschamerikanische Verhältnis. In seinem Leitartikel der Zeit vom Januar 2003 prophezeit er die „deutschamerikanische special relationship” als ein mögliches der „Opfer” der Irak- Krise2. Diese Kommentare spiegeln deutlich die Veränderungen im bilateralen Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika wieder. Steht die langjährige Partnerschaft dieser beiden Staaten vor dem Aus? Kann ein Weg aus dieser, nicht nur diplomatisch, schwierigen Situation gefunden werden? In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit sich diese Partnerschaft verändert hat, und welche Faktoren dabei berücksichtigt werden müssen. Vorab erfolgt eine knappe Zusammenfassung der Analysemuster des außenpolitischen Wandels. Im Anschluss daran soll die Geschichte der Partnerschaft seit dem Zweiten Weltkrieg und die aktuellen Veränderungen in der Außenpolitik Deutschland gegenüber den USA aufgezeigt werden. 1 In: Kaiser, S. 119. 2 In: Die Zeit, Nr. 8, 2003, S. 1.
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelle Entwicklung der deutsch-amerikanischen Beziehungen
- Deutschland - USA: Eine schwierige Partnerschaft?
- Außenpolitikanalyse und aktuelle Veränderungen der internationalen Politik
- Analysemuster des außenpolitischen Wandels
- Veränderungen bilateraler Beziehungen unter dem Aspekt der Globalisierung
- Veränderungen in der internationalen Politik
- Historischer Überblick der deutsch-amerikanischen Beziehungen seit 1945
- Adenauers Politik der Westintegration (1945-54)
- Allianz des Misstrauens (1955-61)
- Krisen der bilateralen Beziehungen (1962-69)
- Neue bilaterale Agenda (1963)
- "Abstimmung mit dem Westen, Verständigung mit dem Osten" (1969-81)
- Der Nato-Doppelbeschluss
- Die bilateralen Beziehungen vor dem Hintergrund der Wiedervereinigung
- Veränderungen der bilateralen Beziehungen in den 90er Jahren
- Die Ära Kohl - Die Bonner Republik
- Rot-Grüne Außenpolitik gegenüber den USA - Die Berliner Republik
- Veränderungen und Spannungen vor dem Hintergrund der Irak-Krise
- Zusammenfassung und Ausblick
- Die Analyse verschiedener Methoden der Außenpolitikanalyse und ihre Relevanz für die deutschen Außenpolitik gegenüber den USA
- Der Einfluss der Globalisierung auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen
- Die Entwicklung der bilateralen Beziehungen von 1945 bis heute
- Aktuelle Spannungen und Herausforderungen im deutsch-amerikanischen Verhältnis
- Die Rolle der Irak-Krise in den Beziehungen zwischen Deutschland und den USA
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Veränderungen der deutsch-amerikanischen Partnerschaft und analysiert die Faktoren, die diese Entwicklungen beeinflussen. Sie beleuchtet die Geschichte der bilateralen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg und beleuchtet die aktuellen Veränderungen in der Außenpolitik Deutschlands gegenüber den USA.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel analysiert verschiedene Methoden der Außenpolitikanalyse und deren Relevanz für die deutsche Außenpolitik gegenüber den USA. Es beleuchtet die Veränderungen der internationalen Politik und den Einfluss der Globalisierung auf bilaterale Beziehungen. Das zweite Kapitel bietet einen historischen Überblick über die deutsch-amerikanischen Beziehungen seit 1945, beginnend mit Adenauers Politik der Westintegration und endend mit der Wiedervereinigung. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Beziehungen, von der "Allianz des Misstrauens" bis zu den "Krisen der bilateralen Beziehungen". Das dritte Kapitel untersucht die Veränderungen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen in den 1990er Jahren, insbesondere die unterschiedlichen außenpolitischen Ansätze der Bonner und Berliner Republik.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen, Außenpolitikanalyse, Globalisierung, Westintegration, Irak-Krise, Wiedervereinigung, Bonner Republik, Berliner Republik.
- Arbeit zitieren
- Dr. Maria Dorn (Autor:in), 2001, Die Außenpolitik der BRD gegenüber den USA - Eine schwierige Partnerschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37073