Förderung und Bindung von älteren Erwerbstätigen stellen für viele Unternehmen grundlegende Ziele dar, um geschäftsfähig zu bleiben. Welche Maßnahmen müssen hierfür von Unternehmen entwickelt und angewandt werden, um dieses Ziel zu erreichen? Die Beantwortung dieser Frage ist komplex, und eine wissenschaftlich bewanderte Analyse von älteren Arbeitnehmern in Change Management Prozessen stellt bisher noch ein Desideratum dar.
Aufgrund dieses beschriebenen Forschungsmangels ist es das Ziel dieser Arbeit Einflussmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren für Führungskräfte abzuleiten. Dies soll auf Grundlage von Stärken, Schwächen und Bedürfnissen älterer Beschäftigter geschehen, um die Aging Workforce erfolgreich in Veränderungsprozesse zu integrieren und durch diese hindurch zu begleiten.
Ein weiteres Ziel ist es, auf Basis der ermittelten Einflussmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren, zielgruppenspezifische und bedarfsgerechte Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten. Dadurch soll die Effizienz von Aging Workforce Maßnahmen in Change Prozessen gesteigert werden.
Aus dem Inhalt:
- Change Management;
- Veränderungsprozesse;
- Ältere Arbeitnehmer;
- Führungsstile;
- Aging Workforce
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Methodologie der Arbeit
- 1.4 Aufbau der Arbeit
- 2 Change Management
- 2.1 Einführung
- 2.2 Definition
- 2.3 Gründe und Ursachen für Change Management
- 2.4 Widerstände in Veränderungsprozessen
- 2.5 Phasen und Stufen
- 2.6 Drei Phasen Modell nach Kurt Lewin
- 2.7 Sieben Phasen Modell nach Richard K. Streich
- 2.8 Acht-Stufen-Prozess nach Kotter
- 3 Ältere Arbeitnehmer im Unternehmen
- 3.1 Einführung
- 3.2 Definition
- 3.3 Leistungsfähigkeit
- 3.4 Physische Aspekte
- 3.5 Psychische Aspekte
- 3.6 Defizit- und Kompetenzmodell
- 3.7 Stärken und Bedürfnisse
- 4 Führung
- 4.1 Grundlagen
- 4.2 Definition & Bedeutung
- 4.3 Merkmale und Kompetenzen von Führungskräften
- 4.4 Führungsstil
- 4.5 Do's & Don'ts
- 5 Einflussmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren
- 5.1 Ableitung & Definition
- 5.2 Ältere und jüngere Arbeitnehmer im Vergleich
- 5.3 SWOT-Analyse
- 6 Handlungsempfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Einflussmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren von Führungskräften im Change Management im Kontext älterer Arbeitnehmer. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration älterer Arbeitnehmer in Veränderungsprozessen verbunden sind. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Potenziale älterer Arbeitnehmer im Wandel zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Change Management mit älteren Arbeitnehmern zu liefern.
- Herausforderungen und Chancen des Change Managements im Kontext älterer Arbeitnehmer
- Spezifische Bedürfnisse und Potenziale älterer Arbeitnehmer in Veränderungsprozessen
- Einflussfaktoren und Erfolgsfaktoren von Führungskräften im Umgang mit älteren Arbeitnehmern im Change Management
- Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Change Management mit älteren Arbeitnehmern
- Entwicklung eines Modells für die Integration älterer Arbeitnehmer in Veränderungsprozesse
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es werden die Relevanz des Themas sowie die methodische Vorgehensweise erläutert.
- Kapitel 2: Change Management - Dieses Kapitel definiert den Begriff des Change Managements und beleuchtet verschiedene Modelle und Ansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen.
- Kapitel 3: Ältere Arbeitnehmer im Unternehmen - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der besonderen Rolle älterer Arbeitnehmer im Unternehmen und betrachtet deren Leistungsfähigkeit, Stärken und Bedürfnisse im Kontext des Change Managements.
- Kapitel 4: Führung - Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Führung im Change Management und analysiert die spezifischen Kompetenzen von Führungskräften im Umgang mit älteren Arbeitnehmern.
- Kapitel 5: Einflussmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren - Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Einflussmöglichkeiten von Führungskräften im Change Management und identifiziert Erfolgsfaktoren für die Integration älterer Arbeitnehmer in Veränderungsprozesse.
- Kapitel 6: Handlungsempfehlung - Dieses Kapitel fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Integration älterer Arbeitnehmer in Change Management Prozesse.
Schlüsselwörter
Change Management, Ältere Arbeitnehmer, Führungskräfte, Einflussmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Integration, Veränderungsprozesse, Bedürfnisse, Potenziale, Handlungsempfehlungen.
- Arbeit zitieren
- Tamara Winter (Autor:in), 2017, Veränderungsmanagement und ältere Arbeitnehmer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370855