Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Zoología

Biolumineszenz mariner Organismen

Título: Biolumineszenz mariner Organismen

Tesis (Bachelor) , 2013 , 40 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor)

Biología - Zoología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, dem Leser einen Überblick über den großen Themenbereich der Biolumineszenz zu bieten und aktuelle Forschungsstände darzulegen, um daraus zukünftige Forschungsbereiche abzuleiten. Hierzu soll zunächst der Lebensraum Ozean und die dort herrschenden Umweltbedingungen dargestellt werden, um dann die ökologische Relevanz der Biolumineszenz in der Tiefsee aufzuzeigen. In Kapitel 3 sollen danach grundlegende Charakteristika der marinen Biolumineszenz, ihre chemischen Grundlagen und Formen sowie mögliche Kontrollmechanismen erläutert werden. Ebenso sollen hier wesentliche Erkenntnisse der Forschung zum evolutionären Ursprung der Biolumineszenz beleuchtet werden.

Im Anschluss daran erfolgt eine Zusammenfassung ausgewählter Stämme, um so die enorme Verbreitung biolumineszenter Systeme zu verdeutlichen. In Kapitel 5 sollen dann die aus den zahlreichen und vielfältigen Adaptationen der marinen Organismen hervorgehenden Funktionen von Biolumineszenz vorgestellt werden. Im darauffolgenden Teil soll die Bedeutung biolumineszenter Substrate und Enzyme für die biochemische Forschung und mögliche Anwendungsgebiete am Beispiel von GFP, dem grün fluoreszierenden Protein, erläutert werden. Da das Thema der Biolumineszenz zahlreiche Verbindungen mit der Chemie, Physik, Geographie und Biologie aufweist, soll zuletzt die Behandlung biolumineszenter Prozesse und Organismen sowie des Lebensraumes Tiefsee in der Schule dargelegt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die vertikale Dimension der Ozeane
    • Biotope
    • Biozönosen
    • Licht in den Ozeanen
  • Biolumineszenz
    • Definition und chemische Grundlagen
    • Formen der Biolumineszenz
      • Primäre Biolumineszenz
      • Sekundäre Biolumineszenz
    • Eigenschaften biolumineszenten Lichts
    • Chemische Kontrollmechanismen der Biolumineszenz
    • Evolutionäre Ursprünge der marinen Biolumineszenz
  • Biolumineszente marine Organismen
    • Dinoflagellata
    • Ctenophora
    • Cnidaria
    • Annelida
    • Mollusken
    • Crustacea
    • Pisces
  • Funktionen von Biolumineszenz
    • Abwehr
    • Angriff
    • Inter- und Intraspezifische Kommunikation
  • Verwendung von Biolumineszenz in der biologischen Forschung am Beispiel GFP
  • Biolumineszenz im Biologieunterricht
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Einblick in die Thematik der Biolumineszenz zu ermöglichen und den aktuellen Forschungsstand darzulegen. Im Fokus steht die ökologische Relevanz der Biolumineszenz in der Tiefsee, wobei die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Lebensraums beleuchtet werden. Die Arbeit befasst sich zudem mit den chemischen Grundlagen der Biolumineszenz und ihren verschiedenen Formen, sowie den evolutionären Ursprüngen dieses Phänomens.

  • Ökologische Relevanz der Biolumineszenz in der Tiefsee
  • Chemische Grundlagen und Formen der Biolumineszenz
  • Evolutionäre Entwicklung der Biolumineszenz
  • Vielfältige Funktionen von Biolumineszenz bei marinen Organismen
  • Anwendungen von Biolumineszenz in der biologischen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Biolumineszenz und erläutert ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der Wahrnehmung und dem Leben in den Ozeanen. Im zweiten Kapitel werden die vertikalen Dimensionen der Ozeane in Biotope und Biozönosen gegliedert, wobei der Fokus auf die Bedingungen und Eigenschaften des Lebensraums liegt. Der dritte Abschnitt beleuchtet die Biolumineszenz selbst, ihre chemischen Grundlagen, Formen und ihre Bedeutung für die Evolution mariner Organismen. Kapitel 4 behandelt die Diversität biolumineszenter Organismen in verschiedenen Stämmen, während Kapitel 5 die vielfältigen Funktionen von Biolumineszenz in der marinen Welt darstellt.

Schlüsselwörter

Biolumineszenz, marine Organismen, Tiefsee, Ökologie, Chemische Grundlagen, Evolution, Funktionen, GFP, Biologieunterricht.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Biolumineszenz mariner Organismen
Universidad
University of Münster  (Zoophysiologie am Fachbereich Biologie)
Calificación
1,1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
40
No. de catálogo
V370869
ISBN (Ebook)
9783668486294
ISBN (Libro)
9783668486300
Idioma
Alemán
Etiqueta
Biolumineszenz marine Organismen Zoophysiologie Ozean Interspezifische Kommunikation Intraspezifische Kommunikation GFP Luciferin Luciferase Akzessorisches Fluor Oxyluciferin Primäre Bioluminszenz Sekundäre Biolumineszenz Leuchtorgan Quorum sensing LuxR counterillumination
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Biolumineszenz mariner Organismen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370869
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint