Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Lehrer- und Schülerängste. Eine Handlungsempfehlung

Title: Lehrer- und Schülerängste. Eine Handlungsempfehlung

Term Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Staufenbiel (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Angst“ ist das Thema der hier vorliegenden Arbeit für das Fach Psychologie. Der Gliederung der Unterrichtsplanung folgend, wird das vom Verfasser behandelte Thema, ein Aspekt des Unterrichtspunktes „Gewalt in der Schule“, sein. Es ist Teil des übergeordneten Themenpunktes IV Schulischer Unterricht als soziale Situation. Das Folgende ist das Resultat der Nachforschungen zum Thema. Grundlage waren die im Literaturverzeichnis angegeben Werke. Die Motivation zu dieser Wahl war das vom Verfasser Interesse zu erfahren, was Angsteigentlich ist? Oft genug begegnet die Angst einem im täglichen Leben. Ziel der Hausarbeit ist es, eine überschaubare Zusammenstellung der wichtigsten Aspekte zum Thema der Angst darzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Beschreibung und Versuch einer Angstdefinition
  • 3 Unterschiedliche Angstformen
    • 3.1 Schulangst
    • 3.2 Schülerängste
    • 3.3 Lehrerängste
  • 4 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Schulängsten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Angst“ im Kontext von Schule und Bildung. Sie befasst sich mit der Definition von Angst, verschiedenen Angstformen, insbesondere Schulangst, Schülerängste und Lehrerängste, und bietet Handlungsempfehlungen zum Umgang mit diesen Ängsten. Die Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und verschiedenen psychologischen Theorien.

  • Definition und Entstehung von Angst
  • Unterscheidung von Angst und Furcht
  • Verschiedene Formen von Angst im Bildungsbereich
  • Die Rolle von Angst im Kontext von Schulstress und -gewalt
  • Mögliche Strategien zur Reduktion von Angst in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz von Angst im Kontext von Schule und Bildung. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Ziele und den Aufbau der Arbeit.

2 Beschreibung und Versuch einer Angstdefinition

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Angst und den unterschiedlichen Erklärungsversuchen der Wissenschaft. Es werden verschiedene physiologische Reaktionen im Zusammenhang mit Angst beschrieben und verschiedene Theorien zur Entstehung von Angst beleuchtet, darunter auch die psychoanalytische Perspektive von Sigmund Freud.

3 Unterschiedliche Angstformen

Das Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Angstformen, insbesondere Schulangst, Schülerängsten und Lehrerängsten. Es werden die Ursachen und Auswirkungen dieser Angstformen erläutert und es werden konkrete Beispiele und Fallbeispiele aus dem Schulalltag vorgestellt.

4 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Schulängsten

In diesem Kapitel werden verschiedene Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Schulängsten vorgestellt. Es werden verschiedene Strategien und Methoden zur Bewältigung von Angst und Stress in der Schule erläutert und die Rolle von Lehrkräften und Eltern im Umgang mit Schulängsten betont.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe und Konzepte von Angst im Bildungsbereich. Hierzu gehören: Angstdefinition, Angstformen, Schulangst, Schülerängste, Lehrerängste, Psychoanalyse, Angstbewältigung, Stressmanagement, Schulstress, Schulgewalt, Handlungsempfehlungen, pädagogische Psychologie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrer- und Schülerängste. Eine Handlungsempfehlung
College
University of Potsdam
Grade
1,0
Author
Christoph Staufenbiel (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V370901
ISBN (eBook)
9783668486430
ISBN (Book)
9783668486447
Language
German
Tags
lehrer- schülerängste eine handlungsempfehlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Staufenbiel (Author), 2017, Lehrer- und Schülerängste. Eine Handlungsempfehlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370901
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint