Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Ursachen und Verlauf der Weltwirtschaftskrise 1929 - 1933. Die Situation in Deutschland

Titre: Ursachen und Verlauf der Weltwirtschaftskrise 1929 - 1933. Die Situation in Deutschland

Dossier / Travail , 2002 , 12 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katja Kirsch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die moderne Weltwirtschaft - und damit die Voraussetzung für eine weltweite wirtschaftliche Krise - hat sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts herausgebildet. Es wurde zwar auch schon in der Antike und im Mittelalter Handel zwischen weiter voneinander entfernt gelegenen Wirtschaftsräumen getrieben, aber ein weltweites System von Außenhandelsbeziehungen wurde erst durch die Industrialisierung möglich. Die mit der Industrialisierung verbundene Überproduktion sowie der wesentlich gestiegene Rohstoffbedarf, die Entwicklung moderner Verkehrsmittel und der Ausbau internationaler Wasserstraßen (z.B. Suezkanal) waren die wichtigsten Gründe für die Intensivierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Eine Vorreiterrolle hatte dabei Großbritannien inne. Andere Industrieländer orientierten sich an der von Großbritannien betriebenen Erschließung von Auslandsmärkten für die einheimische Überproduktion, so dass bald rege Handelsbeziehungen zwischen den Ländern untereinander, den Rohstofflieferanten und den Abnehmerländern entstanden. Ein weiteres wichtiges Element war der Übergang zur Goldwährung. Hier stand ebenfalls Großbritannien im Mittelpunkt, denn die Bank of England hatte praktisch die Rolle einer Weltzentralbank inne, das britische Pfund diente als internationale Leitwährung. London war außerdem Zentrum des internationalen Bank und Versicherungswesens. Eine Weltwirtschaftskrise, wie die 1929 einsetzende, ist eine Wirtschaftskrise, die aufgrund der internationalen Wirtschaftsbeziehungen viele Staaten, insbesondere die wirtschaftlich miteinander verflochtenen Industrieländer erfasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Entstehung einer Weltwirtschaft
  • Der Börsencrash 1929 in den USA
  • Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland
    • Verlauf der Krise in Deutschland
    • Ursachen der Krise
    • Die Wirtschaftspolitik während der Krise
  • Pläne zur Überwindung der Krise
  • Zweifel am Wirtschaftssystem
  • Persönliche Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Ursachen und den Verlauf der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1933, wobei der Fokus auf die Situation in Deutschland liegt. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der Weltwirtschaft, die Rolle des Börsencrashs von 1929 und die Auswirkungen der Krise auf die deutsche Wirtschaft.

  • Entstehung der modernen Weltwirtschaft
  • Der Börsencrash von 1929 als Auslöser der Weltwirtschaftskrise
  • Der Verlauf der Krise in Deutschland
  • Ursachen der Krise in Deutschland
  • Wirtschaftspolitik während der Krise in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung der modernen Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert und erklärt, wie die Industrialisierung und die Entwicklung des internationalen Handels zu einem globalen Wirtschaftssystem führten. Kapitel zwei behandelt den Börsencrash von 1929 in den USA als Auslöser der Weltwirtschaftskrise. Der Fokus liegt auf der Euphorie der 1920er Jahre, der Überproduktion und der spekulativen Blase an den Aktienmärkten. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf Deutschland. Es beschreibt den Verlauf der Krise in Deutschland, einschließlich des Rückgangs der industriellen Produktion und der Agrarkrise. Außerdem werden die Ursachen der Krise in Deutschland beleuchtet. Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Auswirkungen der Krise auf die Wirtschaft und die Gesellschaft, ohne jedoch bereits auf die Auswirkungen auf die politische Landschaft einzugehen.

Schlüsselwörter

Weltwirtschaftskrise, Börsencrash 1929, Industrialisierung, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Überproduktion, Spekulation, Agrarkrise, Rückgang der industriellen Produktion, Wirtschaftspolitik, Deutschland.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ursachen und Verlauf der Weltwirtschaftskrise 1929 - 1933. Die Situation in Deutschland
Université
Berlin School of Economics  (Business School)
Note
2,0
Auteur
Katja Kirsch (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
12
N° de catalogue
V37090
ISBN (ebook)
9783638365369
ISBN (Livre)
9783638762083
Langue
allemand
mots-clé
Ursachen Verlauf Weltwirtschaftskrise Berücksichtigung Situation Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Kirsch (Auteur), 2002, Ursachen und Verlauf der Weltwirtschaftskrise 1929 - 1933. Die Situation in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37090
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint