Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Über die Funktion von Widersprüchen und Ambivalenzen im und am Text "Der Pfaffe Amis" des Stricker

Title: Über die Funktion von Widersprüchen und Ambivalenzen im und am Text "Der Pfaffe Amis" des Stricker

Seminar Paper , 2010 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anne S. Respondek (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie und ob überhaupt nach der neueren und neuesten Forschung ein Protagonist sowie ein Text zu handhaben ist, der voller Widersprüche steckt, und zu welchem möglichen Lösungsansatz man kommen könnte, verdrängte man diese nicht, sondern integrierte sie in eine mögliche Deutung, die dann unter Umständen genauso ambivalent ausfällt wie Protagonist und Text es sind, soll Thema dieser Seminararbeit sein. Welche konkrete Handlungsaufforderung, welches moralische Programm lassen sich aus dem „Pfaffen Amis“ ableiten, wenn man sich mit den Widersprüchen in Text und Hauptfigur auseinandersetzt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Fragestellung
  • Erläuterungen zu Dichter und Werk
  • Unklarheiten bei der Zuordnung des Text ins Gattungssystem und bei der Einheit des Textes an sich
    • Welche Stellung hat der Text im Gattungssystem?
    • Zur Einheit des Textes….......
  • Widersprüche, Unklarheiten und offene Fragen im Text selbst
    • Widersprüche in der Figur des Amis selbst
    • Widersprüche zwischen den Aussagen des Erzählers und den erzählten Begebenheiten
    • Widersprüche auf der Handlungsebene….......
  • Mögliche Lösungsansätze, Schlussfolgerungen und Schluss
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Widersprüchlichkeit des Textes „Der Pfaffe Amis“ des Strikers zu untersuchen und mögliche Deutungen des Textes und der Hauptfigur zu erforschen. Dabei soll geklärt werden, welche Handlungsaufforderungen und moralischen Programme sich aus dem Text ableiten lassen, wenn man die Widersprüche in Text und Hauptfigur berücksichtigt.

  • Die Vielschichtigkeit der Figur des Pfaffen Amis und die darin enthaltenen Widersprüche.
  • Die Verbindung von volkstümlicher Sprache und höfischem Publikum im Text.
  • Die Schwierigkeiten bei der Einordnung des Textes in das Gattungssystem.
  • Die Ambivalenz der Moral im Text und die Frage nach einem möglichen Handlungsprogramm.
  • Die Rolle von Widersprüchen und Ambivalenzen in der Interpretation des Textes.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort und Fragestellung: Das Vorwort beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationsansätze zum „Pfaffen Amis“ und stellt die zentrale Fragestellung der Seminararbeit: Wie lässt sich ein widersprüchlicher Text und Protagonist interpretieren?
  • Erläuterungen zu Dichter und Werk: Dieses Kapitel stellt den Stricker und sein Werk vor. Es beleuchtet seine Positionierung als Vertreter der nachklassischen Lyrik, seinen Fokus auf die Vernunft und die Bedeutung des „Pfaffen Amis“ für die Entwicklung der deutschen Schwankdichtung.
  • Unklarheiten bei der Zuordnung des Textes ins Gattungssystem und bei der Einheit des Textes an sich: Dieses Kapitel befasst sich mit der schwierigen Einordnung des „Pfaffen Amis“ in ein bestimmtes Genre. Es werden auch die Unsicherheiten im Hinblick auf die innere Einheit des Textes beleuchtet.
  • Widersprüche, Unklarheiten und offene Fragen im Text selbst: Dieses Kapitel analysiert die Widersprüche im Text, die sowohl in der Figur des Amis selbst als auch in der Beziehung zwischen Erzähler und erzählten Begebenheiten zu finden sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die den Kern dieses Werks beschreiben, sind: „Der Pfaffe Amis“, Stricker, Schwankliteratur, Widersprüche, Ambivalenz, Textinterpretation, Handlungsaufforderung, Moral, Gattungssystem, volkstümliche Sprache, höfisches Publikum, mittelalterliche Literatur.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Funktion von Widersprüchen und Ambivalenzen im und am Text "Der Pfaffe Amis" des Stricker
College
Dresden Technical University
Grade
1,0
Author
Anne S. Respondek (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V370939
ISBN (eBook)
9783668488038
ISBN (Book)
9783668488045
Language
German
Tags
über funktion widersprüchen ambivalenzen text pfaffe amis stricker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne S. Respondek (Author), 2010, Über die Funktion von Widersprüchen und Ambivalenzen im und am Text "Der Pfaffe Amis" des Stricker, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/370939
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint