Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Didactics

Die Evaluation des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht. Analyse einer IQB-Aufgabe im Fach Französisch

Title: Die Evaluation des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht. Analyse einer IQB-Aufgabe im Fach Französisch

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Valeria Rusovski (Author)

Romance Studies - Didactics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation des Hörverstehens und betrachtet kritisch eine Aufgabe des niveau avancé des Instituts zur Qualitätssicherung im Bildungswesen. Zunächst wird eine kurze Definition der Sprachkompetenzen gegeben, worauf die kognitiven Prozesse des Hörvorgangs erläutert werden. Es folgt ein geschichtlicher Überblick über den Stellenwert des HVs im Fremdsprachenunterricht, bevor eine Definition der Gütekriterien zur Evaluation des HVs präsentiert werden. Im Hauptteil wird eine HV Aufgabe aus dem Abituraufgabenpool der Länder anhand der definierten Gütekriterien analysiert. Den Abschluss bildet das Fazit als Zusammenfassung der Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung: das Hörverstehen
  • Definition kommunikativer Sprachkompetenzen
  • Definition Hörverstehen:
    • Kognitive Prozesse und deren Differenzierung
  • Geschichtlicher Überblick über den Stellenwert des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht
  • Gütekriterien und Herausforderungen beim Testen von HV
  • Analyse der IQB Aufgabe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Evaluation des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht. Sie analysiert eine Aufgabe des Instituts zur Qualitätssicherung im Bildungswesen (IQB) im Fach Französisch und untersucht deren Gütekriterien. Dabei werden zunächst die sprachlichen Kompetenzen und die kognitiven Prozesse des Hörvorgangs definiert. Anschließend wird ein Überblick über die Entwicklung des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht gegeben.

  • Definition und Bedeutung des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht
  • Kognitive Prozesse des Hörverstehens und deren Differenzierung
  • Historische Entwicklung des Stellenwerts des Hörverstehens
  • Gütekriterien für die Evaluation des Hörverstehens
  • Analyse einer IQB-Aufgabe im Fach Französisch

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: das Hörverstehen: Diese Einleitung stellt das Hörverstehen als eine der grundlegenden sprachlichen Kompetenzen vor und betont dessen Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht. Sie verweist auf die Rolle des Hörverstehens im bayerischen Lehrplan und im Abitur.
  • Definition kommunikativer Sprachkompetenzen: Dieses Kapitel definiert die kommunikativen Sprachkompetenzen, die im Fremdsprachenunterricht relevant sind. Es erklärt die linguistische, soziolinguistische und pragmatische Kompetenz und stellt den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) vor.
  • Definition Hörverstehen: Kognitive Prozesse und deren Differenzierung: In diesem Kapitel wird das Hörverstehen als ein aktiver mentaler Prozess definiert, der aus Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung besteht. Die beiden Prozesse, bottom-up und top-down, werden näher erläutert und ihre Bedeutung für das Verstehen sprachlicher Einheiten aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Hörverstehen, Fremdsprachenunterricht, Sprachkompetenzen, Evaluation, IQB, Gütekriterien, kognitive Prozesse, bottom-up, top-down, GER, Bildungsstandards, interkulturelle Kompetenz.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Evaluation des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht. Analyse einer IQB-Aufgabe im Fach Französisch
College
University of Augsburg
Course
Leistungsbewertung und Evaluation (Französisch)
Grade
2,0
Author
Valeria Rusovski (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V371142
ISBN (eBook)
9783668496002
ISBN (Book)
9783668496019
Language
German
Tags
Leistungsbewertung GER Bildungsstandards Bewertung Hörverstehen Aufgabenstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valeria Rusovski (Author), 2016, Die Evaluation des Hörverstehens im Fremdsprachenunterricht. Analyse einer IQB-Aufgabe im Fach Französisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint