Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

D&O-Versicherung. Fluch oder Segen?

Title: D&O-Versicherung. Fluch oder Segen?

Seminar Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dennis Eichhorn (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf dieser Hausarbeit soll deutlich gemacht werden, was D&O-Versicherungen sind, wie sie richtig angewendet werden und inwiefern Unternehmen sowie Manager und Vorstände davon profitieren, um so viele Vorteile wie nur möglich unter einen Hut zu bekommen.

Spätestens nach dem VW-Abgasskandal dürfte allen bewusst sein, welchem Risiko sich Vorstände, Manager und Aufsichtsräte unterziehen und dass es unmöglich ist, die Konsequenzen selbst zu tragen. Man kann behaupten, dass Sie täglich nach dem Motto „Wer handelt, der haftet, wer führt, riskiert“ leben und ihr Privatvermögen Tag für Tag aufs Spiel setzen. Hier kommt eine sogenannte D&O-Versicherung ins Spiel, welche es ihnen ermöglicht, nur Bruchteile des entstandenen Schadens selbst zu tragen, um nicht in die bodenlose Privatinsolvenz abzustürzen. Nun stellt sich die Frage, ob eine solche Versicherung im Sinne der Unternehmen ist oder nicht. Wie kann man sich als Anteilseigner sicher sein, dass die Führungsriege nicht unbedacht handelt und eventuell sogar mit der Existenz des Unternehmens spielt, da im Notfall ja die D&O-Versicherung greift? Somit ist eine D&O-Versicherung Fluch und Segen zugleich, denn sie schützt den Vorstand gleichermaßen, als dass sie dem Unternehmen schadet. Doch auch Unternehmen ziehen Vorteile aus D&O-Versicherungen, da diese eine Existenzsicherung darstellt.

Wie lässt sich nun aber die D&O-Versicherung richtig einsetzen, um Unternehmen und Manager gleichermaßen zu schützen, ohne dass sich Nachteile für eine der beiden Seiten auftun? Fest steht, dass bei den heutigen Haftungssummen eine D&O-Versicherung unumgänglich ist, wie man am Beispiel Winterkorn gut feststellen kann. Es ist unmöglich, Summen mehrerer Milliarden persönlich zu tragen und zu begleichen. Aber nicht nur die Manager großer Konzerne beanspruchen häufig D&O-Versicherungen, auch in mittelständischen Betrieben kommt es immer häufiger zu Abschlüssen von D&O-Versicherungen, um im Schadensfall auf der sicheren Seite zu stehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die D&O Versicherung
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Die Geschichte und Entwicklung der D&O Versicherung
  • 3 Art der Haftung
    • 3.1 Die Haftung eines GmbH Geschäftsführers
      • 3.1.1 Die 10 Gebote eines GmbH Geschäftsführers
    • 3.2 Die Haftung eines AG Geschäftsführers
    • 3.3 Weitere Rechtsformen und ihre Haftungsgrundlagen
    • 3.4 Die Haftung von Aufsichtsräten
  • 4 Nicht gesetzliche Regelungen in Bezug auf Haftung
    • 4.1 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)
    • 4.2 Die Business Judgment Rule
  • 5 Vor- und Nachteile von D&O Versicherungen
    • 5.1 Vorteile von D&O Versicherungen
    • 5.2 Nachteile von D&O Versicherungen
  • 6 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der D&O Versicherung und analysiert, ob sie ein Fluch oder ein Segen für Unternehmen und Manager ist. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der D&O Versicherung, erklärt die verschiedenen Arten der Haftung und geht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein.

  • Begriffserklärung und historische Entwicklung der D&O Versicherung
  • Arten der Haftung von Geschäftsführern und Aufsichtsräten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Haftung, insbesondere der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)
  • Vor- und Nachteile der D&O Versicherung für Unternehmen und Manager
  • Praxisbeispiele für die Anwendung der D&O Versicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der D&O Versicherung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des VW Abgasskandals. Kapitel 2 definiert den Begriff der D&O Versicherung und beleuchtet die Geschichte und Entwicklung dieses Versicherungstyps. In Kapitel 3 wird die Art der Haftung von Geschäftsführern und Aufsichtsräten in verschiedenen Rechtsformen wie GmbH und AG erklärt. Kapitel 4 befasst sich mit nicht-gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Haftung, wie z.B. dem Deutschen Corporate Governance Kodex und der Business Judgment Rule. Kapitel 5 untersucht die Vor- und Nachteile der D&O Versicherung für Unternehmen und Manager.

Schlüsselwörter

D&O Versicherung, Haftung, Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Corporate Governance, Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK), Business Judgment Rule, Vor- und Nachteile, Unternehmen, Manager.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
D&O-Versicherung. Fluch oder Segen?
College
Nürtingen University
Grade
2,3
Author
Dennis Eichhorn (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V371165
ISBN (eBook)
9783668499058
ISBN (Book)
9783668499065
Language
German
Tags
D&O Versicherung VW Manager Privatvermögen Directors-and-Officers-Versicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Eichhorn (Author), 2016, D&O-Versicherung. Fluch oder Segen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371165
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint