Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Angewandte Informatik

Green IT. Einsatzmöglichkeiten und Risiken für mittelständische Unternehmen

Titel: Green IT. Einsatzmöglichkeiten und Risiken für mittelständische Unternehmen

Hausarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Kloska (Autor:in)

Informatik - Angewandte Informatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Möglichkeiten wie Unternehmen von Green IT profitieren können, soll in der vorliegenden Arbeit herausgestellt werden. Dabei wird sich auf die dem Mittelstand zugehörigen Unternehmen fokussiert.

Zum Mittelstand gehören per Definition des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) solche Unternehmen, deren Jahresumsatz sich auf weniger als 50 Millionen Euro beziffert und die gleichzeitig eine Mitarbeiteranzahl von unter 500 Angestellten haben. Geht man nach dieser Definition gehören 99 % der deutschen Unternehmen dem Mittelstand an. Das verleiht dem Mittelstand seinen Namen als Motor oder Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Kapitel 1 liefert zunächst die Problemstellung, Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Hausarbeit. In Kapitel 2 wird Green IT allgemein vorgestellt, indem der Begriff definiert und die historische Entwicklung aufgezeigt wird. Anschließend werden im dritten Kapitel die Einsatzmöglichkeiten, untergliedert in vier Maßnahmen, herausgestellt, mit welchen Unternehmen von Green IT profitieren können. Das vierte Kapitel schildert daraufhin die mit Green IT verbundenen Risiken bevor im fünften und letzten Kapitel das Fazit der Arbeit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Green IT
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Historische Entwicklung
  • 3. Einsatzmöglichkeiten
    • 3.1 Green Information
    • 3.2 Green Components
    • 3.3 Green Networks
    • 3.4 Green Computing
  • 4. Risiken
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten und Risiken von Green IT für mittelständische Unternehmen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung von Green IT im Kontext der Nachhaltigkeit und die Rolle, die sie bei der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von IT-Infrastrukturen spielt.

  • Definition und historische Entwicklung von Green IT
  • Einsatzmöglichkeiten von Green IT in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Green Information, Green Components, Green Networks und Green Computing
  • Risiken und Herausforderungen der Implementierung von Green IT in mittelständischen Unternehmen
  • Bedeutung von Green IT für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich Green IT

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel beschreibt die Problemstellung der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der IT-Industrie und stellt die Zielsetzung und Vorgehensweise der Hausarbeit dar.

2. Green IT

Dieses Kapitel definiert den Begriff Green IT und beleuchtet seine historische Entwicklung.

3. Einsatzmöglichkeiten

Kapitel 3 behandelt verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Green IT, unter anderem Green Information, Green Components, Green Networks und Green Computing.

Schlüsselwörter

Green IT, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, IT-Infrastruktur, Ressourcen- und Energieeinsparung, mittelständische Unternehmen, Risiken, Herausforderungen, Nachhaltigkeitsziele, Ökologischer Fußabdruck.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Green IT. Einsatzmöglichkeiten und Risiken für mittelständische Unternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Veranstaltung
IT-Management
Note
1,0
Autor
Alexander Kloska (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V371213
ISBN (eBook)
9783668491472
ISBN (Buch)
9783668491489
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Green IT IT IT-Management Risiken Einsatzmöglichkeiten Chancen Chance Risiko Green Umweltfreundlich Sauber Energie Grün Green Information Green Components Green Networks Green Computing Umwelt Sparen IKT WEEE HDD Hard Disk Drive dena BUIS BMWT Solid State Drive Umweltsysteme ERP Smart Meter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Kloska (Autor:in), 2016, Green IT. Einsatzmöglichkeiten und Risiken für mittelständische Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371213
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum