Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Soziale Tanzpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

Título: Soziale Tanzpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

Trabajo de Seminario , 2015 , 17 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Stefanie Loibingdorfer (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird zuerst allgemein auf die Kunstform "Tanz" eingegangen. Im Anschluss daran wird das Wesen der Tanzpädagogik (Definition, Ziele, Methoden, Tanzpädagogik nach Montessori) beleuchtet und ganz speziell auf die sogenannte "Soziale Tanzpädagogik", die insbesondere in Kinderbetreuungseinrichtungen zum Einsatz kommt, eingegangen. Dabei wird deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung auf mehreren Ebenen dargestellt und ein Vergleich zur Unterrichtsgestaltung in herkömmlichen Tanzschulen hergestellt.

Der Tanzpädagogik kommt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zunehmend mehr Bedeutung zu. Sie spielt sowohl für die Entwicklung des Körpergefühls und der Körperakzeptanz, als auch für die Identitätsentwicklung eine bedeutsame Rolle. Auch in sozialer und gesundheitlicher Hinsicht kann das tanzpädagogische Arbeiten durchaus positiv wirken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Wesentliches über den Tanz
    • Was ist Tanz?
    • Entstehung und Bedeutung des Tanzes in der Gesellschaft
  • Das Wesen der Tanzpädagogik
    • Was ist Tanzpädagogik?
    • Tanzpädagogik nach Montessori
    • Ziele der Tanzpädagogik
    • Methodik der Tanzpädagogik
  • Soziale Tanzpädagogik
    • Was ist Soziale Tanzpädagogik?
    • Unterrichtsgestaltung der Sozialen Tanzpädagogik im Vergleich zu Tanzschulen
    • Relevanz der Sozialen Tanzpädagogik
      • Die Bedeutung der Bewegung für Kinder und Jugendliche
      • Integration der Sozialen Tanzpädagogik im schulischen Alltag
      • Entwicklung der Körperakzeptanz
      • Die Bedeutung für die Identitätsentwicklung
      • Die Bedeutung für das Erlernen sozialer Kompetenzen in Gruppen
    • Anforderungen an Soziale Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen
  • Resümee
  • Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Sozialen Tanzpädagogik, einem wichtigen pädagogischen Ansatz, der Tanz als Werkzeug für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nutzt. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Bedeutung des Tanzes sowie die Prinzipien der Tanzpädagogik, insbesondere im Kontext des Montessori-Ansatzes.

  • Das Wesen des Tanzes und seine Rolle in der Gesellschaft
  • Die Prinzipien und Ziele der Tanzpädagogik
  • Der besondere Fokus der Sozialen Tanzpädagogik
  • Die Relevanz der Sozialen Tanzpädagogik für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Bedeutung des Tanzes für die Förderung sozialer Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Wesentliches über den Tanz

Das erste Kapitel der Seminararbeit behandelt das Wesen des Tanzes und seine Bedeutung in der Gesellschaft. Es wird auf die enge Verbindung zwischen Tanz und Musik eingegangen und betont, wie Tanz die Möglichkeit bietet, Gefühle, Gedanken und Erlebnisse auszudrücken.

2. Das Wesen der Tanzpädagogik

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Prinzipien und Zielen der Tanzpädagogik. Es werden die Anwendungsgebiete und die Bedeutung von Tanzpädagogik in verschiedenen pädagogischen Kontexten erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Montessori-Tanzpädagogik und deren Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.

3. Soziale Tanzpädagogik

Das dritte Kapitel stellt die Soziale Tanzpädagogik vor und erklärt, wie sie sich von traditionellem Tanzunterricht unterscheidet. Es werden die Relevanz und die Vorteile der Sozialen Tanzpädagogik für Kinder und Jugendliche hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Bewegung, Integration, Körperakzeptanz und soziale Kompetenz.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Tanz, Tanzpädagogik, Soziale Tanzpädagogik, Bewegung, Körperakzeptanz, soziale Kompetenz, Persönlichkeitsentwicklung und Montessori-Pädagogik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Tanzpädagogik mit Kindern und Jugendlichen
Calificación
Sehr gut
Autor
Stefanie Loibingdorfer (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V371255
ISBN (Ebook)
9783668498662
ISBN (Libro)
9783668498679
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik Didaktik Musikpädagogik Musik Tanz Bewegung Soziale Tanzpädagogik Tanzpädagogik nach Montessori Ziele der Tanzpädagogik Methoden der Tanzpädagogik Tanzschulen Entwicklung der Körperakzeptanz Identitätsentwicklung Kinder Jugendliche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Loibingdorfer (Autor), 2015, Soziale Tanzpädagogik mit Kindern und Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371255
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint