Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit internationalen und nationalen Hospitality Kooperationen sowie deren Analyse und Vergleich. Das Ziel der Arbeit ist es, den Begriff Hospitality Kooperationen zu erläutern und einen groben Überblick deren Anwendungsbereiche zu geben. Da es sich bei dem Begriff „Hospitality“ im internationalen Markt um ein fast grenzenloses Feld handelt, wird im ersten Teil der Arbeit ein Überblick über die weltweit größten Hospitality Kooperationen geschaffen um diese anschließend zu analysieren. Im zweiten Teil der Arbeit wird speziell die Hotelleriebranche in Deutschland dargestellt. Hierfür werden, bevor auf die Entwicklung der Hotelkooperationen in Deutschland eingegangen wird, die hotelspezifische Unterteilung der Kooperationen und deren Vorteile aufgezeigt. Zum Abschluss des zweiten Teils erfolgt ein Überblick über alle in Deutschland vorhandenen Hotelkooperationen sowie deren Abgrenzung zu der Kettenhotellerie. Im letzten Teil werden ausgewählte nationale und internationale Hotelkooperationen anhand verschiedener Kriterien wie Aufnahmebedingungen, deren Zielgruppe, zu erwartenden Leistungen und die zu zahlenden Mitgliedsbeiträge untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Internationale Hospitality Kooperationen
- Definition von Hospitality Kooperationen
- Überblick über die größten internationalen Associations
- Analyse der größten internationalen Associations
- Nationale Hotelkooperationen
- Unterteilung von Kooperationen in der Hotellerie und deren Vorteile
- Entwicklung in Deutschland bis heute
- Übersicht aller Hotelkooperationen in Deutschland und deren Abgrenzung zu Hotelketten
- Ausgewählte Hotelkooperationen genau betrachtet
- Aufnahmekriterien und deren Zielgruppe
- Leistungen
- Mitgliedsbeiträge
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit internationalen und nationalen Hospitality Kooperationen, analysiert diese und zieht Vergleiche. Ziel der Arbeit ist es, den Begriff Hospitality Kooperationen zu erklären und einen Überblick über deren Einsatzbereiche zu geben. Da der Begriff "Hospitality" im internationalen Markt ein weites Feld abdeckt, wird im ersten Teil der Arbeit ein Überblick über die weltweit größten Hospitality Kooperationen geschaffen, um diese anschließend zu analysieren.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs "Hospitality Kooperationen"
- Analyse der wichtigsten internationalen Hospitality Kooperationen
- Entwicklung und Struktur von Hotelkooperationen in Deutschland
- Vorteile und Nachteile von Hotelkooperationen
- Vergleich ausgewählter nationaler und internationaler Hotelkooperationen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Es wird auf die Bedeutung des Begriffs "Hospitality Kooperationen" im internationalen Kontext hingewiesen.
- Internationale Hospitality Kooperationen: Dieses Kapitel behandelt die Definition des Begriffs "Hospitality Kooperationen" und gibt einen Überblick über die größten internationalen Associations. Es wird analysiert, wie diese Associations funktionieren und welche Vorteile sie für ihre Mitglieder bieten.
- Nationale Hotelkooperationen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Hotelkooperationen in Deutschland. Es werden die verschiedenen Unterteilungen von Kooperationen in der Hotellerie vorgestellt und deren Vorteile erläutert. Außerdem wird die Entwicklung der Hotelkooperationen in Deutschland bis heute beleuchtet. Zum Abschluss gibt es einen Überblick über alle in Deutschland vorhandenen Hotelkooperationen und deren Abgrenzung zu Hotelketten.
- Ausgewählte Hotelkooperationen genau betrachtet: Dieses Kapitel nimmt ausgewählte Hotelkooperationen unter die Lupe und untersucht diese anhand von Kriterien wie Aufnahmebedingungen, Zielgruppe, Leistungen und Mitgliedsbeiträgen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Hospitality Kooperationen, internationale Associations, nationale Hotelkooperationen, Vorteile und Nachteile, Entwicklung, Vergleich, Aufnahmebedingungen, Zielgruppe, Leistungen, Mitgliedsbeiträge.
- Quote paper
- Matthias Heller (Author), 2005, Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37127