Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería eléctrica

Die Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsgebieten

Título: Die Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsgebieten

Elaboración , 2017 , 19 Páginas

Autor:in: Kevin Morawetz (Autor)

Ingeniería eléctrica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit über das Thema "Die Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsgebieten" wird die Brennstoffzelle als Chance für klimaneutrale Energieversorgung betrachtet. Dabei soll anhand verschiedener Anwendungsgebiete verdeutlicht werden, welche Bedeutung die Brennstoffzelle momentan als Energiewandler hat. Außerdem soll gezeigt werden, ob zukünftig Entwicklungen zu erwarten sind und wie diese aussehen könnten. All dies geschieht in Anbetracht der Vor- und Nachteile gegenüber herkömmlichen Technologien.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Brennstoffzelle
    • 2.1 Das Prinzip
    • 2.2 Aufbau
    • 2.3 Funktionsweise
  • 3 Wasserstoffwirtschaft
  • 4 Anwendung im stationären Bereich
    • 4.1 Die Brennstoffzellenheizung
  • 5 Anwendungen im mobilen Bereich
    • 5.1 Das Brennstoffzellenfahrzeug
    • 5.2 Raumfahrt und Unterwasser-Anwendungen
  • 6 Portabler Einsatz
  • 7 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Brennstoffzelle als zukunftsweisende Technologie für eine klimaneutrale Energieversorgung. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise der Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsbereichen. Es werden sowohl aktuelle Einsatzmöglichkeiten als auch zukünftige Entwicklungspotenziale im Kontext von Vor- und Nachteilen gegenüber herkömmlichen Technologien betrachtet.

  • Funktionsweise und Prinzip der Brennstoffzelle
  • Anwendungsgebiete der Brennstoffzelle (stationär, mobil, portabel)
  • Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft für die Brennstoffzellentechnologie
  • Vergleich der Brennstoffzelle mit herkömmlichen Energieerzeugungstechnologien
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen der Brennstoffzellentechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des wachsenden Energieverbrauchs und der damit verbundenen Umweltprobleme dar. Sie hebt die Notwendigkeit nach regenerativen Energiequellen hervor und positioniert die Brennstoffzelle als vielversprechenden Lösungsansatz für eine klimaneutrale Energieversorgung, die auf Energieträgern wie Wasserstoff basiert und fossile Brennstoffe ersetzt.

2 Die Brennstoffzelle: Dieses Kapitel beschreibt das Prinzip der Brennstoffzelle als direkte Umwandlung chemischer Energie in elektrische Energie, im Gegensatz zum Umweg über thermische und mechanische Energie bei Wärmekraftmaschinen. Es werden die Vorteile der Brennstoffzelle hinsichtlich Effizienz, einfacherem Aufbau und höherer Zuverlässigkeit hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle gewidmet, die als besonders vielversprechend angesehen wird.

3 Wasserstoffwirtschaft: (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text hier keine weiteren Informationen enthält, kann keine Zusammenfassung erstellt werden. Diese Kapitelzusammenfassung müsste anhand des vollständigen Textes ergänzt werden.)

4 Anwendung im stationären Bereich: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Einsatz von Brennstoffzellen im stationären Bereich, insbesondere auf Brennstoffzellenheizungen. (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text hier keine weiteren Informationen enthält, kann keine detaillierte Zusammenfassung erstellt werden. Diese Kapitelzusammenfassung müsste anhand des vollständigen Textes ergänzt werden.)

5 Anwendungen im mobilen Bereich: Dieses Kapitel behandelt die Anwendung von Brennstoffzellen in mobilen Bereichen, wie z.B. in Brennstoffzellenfahrzeugen und in der Raumfahrt sowie Unterwasseranwendungen. (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text hier keine weiteren Informationen enthält, kann keine detaillierte Zusammenfassung erstellt werden. Diese Kapitelzusammenfassung müsste anhand des vollständigen Textes ergänzt werden.)

6 Portabler Einsatz: (Anmerkung: Da der bereitgestellte Text hier keine weiteren Informationen enthält, kann keine Zusammenfassung erstellt werden. Diese Kapitelzusammenfassung müsste anhand des vollständigen Textes ergänzt werden.)

Schlüsselwörter

Brennstoffzelle, Wasserstoff, regenerative Energie, klimaneutrale Energieversorgung, Wasserstoffwirtschaft, stationäre Anwendungen, mobile Anwendungen, portabler Einsatz, Effizienz, Wärmekraftmaschine.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Brennstoffzellen - Zukunftstechnologie für eine klimaneutrale Energieversorgung

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich umfassend mit Brennstoffzellen als zukunftsweisende Technologie für eine klimaneutrale Energieversorgung. Sie untersucht die Funktionsweise, verschiedene Anwendungsbereiche (stationär, mobil, portabel), die Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft und vergleicht Brennstoffzellen mit herkömmlichen Technologien. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, Kapitel zur Brennstoffzelle selbst, zur Wasserstoffwirtschaft und zu den verschiedenen Anwendungsbereichen, sowie ein Fazit und einen Ausblick.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die zentralen Themen sind die Funktionsweise und das Prinzip der Brennstoffzelle, ihre Anwendungsgebiete (stationär, mobil, portabel), die Rolle der Wasserstoffwirtschaft, ein Vergleich mit traditionellen Energieerzeugungsmethoden und zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen der Brennstoffzellentechnologie.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von einem Kapitel über die Brennstoffzelle (Prinzip, Aufbau, Funktionsweise), der Wasserstoffwirtschaft, Anwendungen im stationären (z.B. Brennstoffzellenheizung) und mobilen Bereich (z.B. Brennstoffzellenfahrzeuge, Raumfahrt, Unterwasseranwendungen), sowie dem portablen Einsatz. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick.

Welche Anwendungsbereiche von Brennstoffzellen werden betrachtet?

Die Hausarbeit untersucht den Einsatz von Brennstoffzellen in stationären Bereichen (z.B. Brennstoffzellenheizungen), mobilen Bereichen (z.B. Brennstoffzellenfahrzeuge, Raumfahrt, Unterwasseranwendungen) und im portablen Bereich.

Welche Bedeutung hat die Wasserstoffwirtschaft im Kontext der Brennstoffzellentechnologie?

Die Hausarbeit beleuchtet die Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft für die Brennstoffzellentechnologie, jedoch sind im bereitgestellten Auszug keine detaillierten Informationen dazu enthalten. Eine umfassende Beantwortung dieser Frage erfordert den vollständigen Text der Hausarbeit.

Wie wird die Brennstoffzelle mit herkömmlichen Energieerzeugungstechnologien verglichen?

Der Vergleich mit herkömmlichen Technologien wird in der Hausarbeit angesprochen, jedoch sind im bereitgestellten Auszug keine konkreten Details zu diesem Vergleich enthalten. Eine detaillierte Antwort erfordert den vollständigen Text.

Was sind die Schlüsselwörter der Hausarbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Brennstoffzelle, Wasserstoff, regenerative Energie, klimaneutrale Energieversorgung, Wasserstoffwirtschaft, stationäre Anwendungen, mobile Anwendungen, portabler Einsatz, Effizienz, Wärmekraftmaschine.

Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Kapiteln?

Die bereitgestellten Kapitelzusammenfassungen sind aufgrund des unvollständigen Textes teilweise unvollständig. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln sind nur im vollständigen Text der Hausarbeit enthalten.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsgebieten
Autor
Kevin Morawetz (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V371288
ISBN (Ebook)
9783668491915
ISBN (Libro)
9783668491922
Idioma
Alemán
Etiqueta
brennstoffzelle bedeutung anwendungsgebieten überblick energie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kevin Morawetz (Autor), 2017, Die Brennstoffzelle und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsgebieten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371288
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint