Colombia es un Estado Social de Derecho, de corte presidencialista,con vigencia de un modelo de democracia representativa,cuyacaracterización resulta apropiada desde el contexto de la función legislativa, en términos de algunas incidencias a la que esta función se puede ver avocada como consecuencia del modelo político adoptado.
Necesariamente el legislador debe reencontrarse con la correcta forma de legislar y encontrar la forma para que, en cada uno de los textos redactados, se refleje una política de Estado orientada a una finalidad concreta, que, a su vez, se debe desarrollar según los principios y valores contenidos en la parte dogmática de la Constitución. La denuncia de la escasa calidad de las leyes, así como de la confusión del ordenamiento jurídico que, acompañado de una gran proliferación de normas, hace que el cuerpo jurídico de los Estados, se vuelva inexpugnable, inconsultable. Esto, conllevará a los tribunales a una aplicación errónea o, porque no, a una falta de aplicación.
Una importante representación de investigadores en temas jurídicos, ha orientado sus esfuerzos sobre los temas legislativos, así como a establecer la relación de la producción de leyes con los diferentes regímenes de gobierno, pues se considera que muchos proyectos de leyes son presentados, algunos son estudiados y pocos son los aprobados por los congresos. Así, la inquietud se genera cuando el actor social o el investigador empieza a interrogarse sobre qué tipos de leyes son las aprobadas por los congresos, cuál es la relación existente entre el ejecutivo y el legislativo y cómo incide ésta en la producción legislativa y, sobre todo, cuál es la influencia de los Primeros Mandatarios en estos trámites.
El secreto de la eficiencia - efficient secret6- establecelaformaenlaquelos candidatos que se presentan a elecciones, generalmente representando a un sector disciplinado y orientado que en el momento de la elección encuentran una baraja de propuestas, expuestas por quienes compiten en el escenario político. El secreto de la eficiencia consiste en lograr gobernabilidad, legitimada a través de decisiones de gobierno que resulten acertadas y su alineación con los intereses del poder legislativo.
Inhaltsverzeichnis
- TITULO I TECNICA LEGISLATIVA EN GENERAL
- TITULO II. TECNICA LEGISLATIVA Y PROCESO LEGISLATIVO REGLAMENTARIO EN COLOMBIA
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Technik der Gesetzgebung in Kolumbien, wobei der Schwerpunkt auf den formalen Anforderungen an Gesetze und Verordnungen liegt. Die Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Gesetzgebungstechnik, den verschiedenen Formen des legislativen Diskurses und der Struktur der Normen. Darüber hinaus werden verschiedene Konzepte und Theorien der Rechtsordnung, wie die Kelsensche Stufenbaulehre und die globale Rechtspyramide, untersucht.
- Entwicklung und Konzepte der Gesetzgebungstechnik
- Formale Anforderungen an Gesetze und Verordnungen
- Struktur und Organisation des kolumbianischen Rechtsystems
- Theorien zur Rechtssystematik und Rechtsordnung
- Aktuelle Herausforderungen und Debatten in der kolumbianischen Gesetzgebung
Zusammenfassung der Kapitel
TITULO I TECNICA LEGISLATIVA EN GENERAL
CAPITULO I. Aproximación conceptual General
Das erste Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Gesetzgebungstechnik. Es wird ein historischer Überblick über die Entwicklung der Technik gegeben, der Begriff der Gesetzgebungstechnik definiert und ihre Bedeutung erläutert. Darüber hinaus werden die klassischen und aktuellen Traditionen der Gesetzgebungstechnik behandelt, wobei insbesondere die Rolle der Rhetorik im Gesetzgebungsprozess hervorgehoben wird.
CAPITULO II Estructura Legislativa - en general
Dieses Kapitel behandelt die allgemeine Struktur der Gesetzgebung. Es werden verschiedene Formen des legislativen Diskurses analysiert, darunter der persuasive und der präskriptive Diskurs. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Klassen von persuasiven Diskursen, die Refutation von häufigen Einwänden und die verschiedenen Formen des systematischen und fragmentarischen präskriptiven Diskurses.
CAPITULO III. Rangos Legislativos en General
Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Ebenen des Rechts im Allgemeinen. Es wird die Kelsensche Stufenbaulehre vorgestellt und im Detail erläutert. Des Weiteren wird das Konzept der invertierten Rechtspyramide sowie die globale Rechtspyramide behandelt, wobei insbesondere auf die verschiedenen Dimensionen des Rechtsbegriffs eingegangen wird.
TITULO II. TECNICA LEGISLATIVA Y PROCESO LEGISLATIVO REGLAMENTARIO EN COLOMBIA
CAPITULO I Estructura Legislativa del Estado
Dieses Kapitel widmet sich der Struktur der Gesetzgebung im kolumbianischen Staat. Es werden die Verfassung und die internationalen Verträge behandelt, sowie die verschiedenen Ebenen der Verfassungsgestaltung, wie das Gesetz, das Gesetzesdekret und die anderen normativen Rechtsakte.
CAPITULO II Estructura de las Normas
In diesem Kapitel wird die Struktur der Normen im Detail beleuchtet. Es werden die verschiedenen Elemente der Norm, wie der Titel, die Begründung, der Präambel, der Artikeltext und die Schlussbestimmungen, analysiert.
CAPITULO III Legislaciones Especiales
Das Kapitel behandelt verschiedene Formen der Gesetzgebung, wie die dogmatische Gesetzgebung, die Gesetzgebungsumschreibung, die transversale Gesetzgebung und die Konjunkturgesetzgebung. Des Weiteren werden die Konzepte der Kodifizierung und der Kompilation behandelt.
CAPITULO IV. Atribución Subjetiva de Potestades
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Frage, wer das Recht macht. Es wird die legislative Kompetenz und die Kompetenz der Verfassung sowie der Gesetze behandelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Gesetzgebungstechnik, formalen Anforderungen, Rechtsordnung, Rechtspyramide, Stufenbaulehre, kolumbianisches Recht, Verfassung, Gesetze, Verordnungen, Rechtsakte, Rechtsnormen und Legislative Kompetenz. Die Arbeit ist relevant für Juristen, Politikwissenschaftler, Rechtswissenschaftler und alle, die sich für die kolumbianische Rechtsordnung interessieren.
- Quote paper
- Filadelfo Robayo Castillo (Author), 2017, La Técnica Legislativa Colombiana. Requisitos formales de las leyes y los reglamentos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371314