Heldenverehrung ist ein Phänomen, das keiner Kultur der Erde fremd ist. Ob es in Japan mehr Helden und Heldenkult als in anderen Ländern gibt, kann ich aufgrund mangelnder vergleichender Studien nicht sagen – dennoch steht fest, dass die japanische Geschichte zahlreiche Helden hervorgebracht hat. (...)
Die Zeit Kusunoki Masashiges und die Meiji-Restauration liegen jedoch über 500 Jahre auseinander. Die erste Frage, die es zu beantworten gilt, ist also die nach dem Verhältnis des Ereignisses der Meiji-Restauration und der Person Kusunoki Masashige, und das, wofür er steht, zueinander. Aus diesem Grund beschäftige ich mich in dem ersten größeren Teil dieser Arbeit mit dem geschichtlichen und ideellen Wert Masashiges, angefangen mit einer Beschreibung der Epoche um den Sturz des kamakura bakufu (Zeltregierung/Shogunat mit dem Hauptsitz in Kamakura) und den daran beteiligten Akteuren, und endend mit einer Betrachtung der Legende, die sich im Zuge der Ereignisse langsam um die Person Kusunoki Masashiges entfaltete und deren Hochzeit zwischen der späten Tokugawa-Zeit und dem Ende des zweiten Weltkriegs einzuordnen ist.
Im anschließenden Teil der Arbeit werde ich basierend auf dem im Vorangegangenen erarbeiteten Wissen die Meiji-Restauration in Verbindung mit der von Kusunoki Masashige unterstützten Kenmu-Restauration bringen und versuchen, den Zusammenhang zwischen Masashige und dem Programm der neu gegründeten Meiji-Regierung herauszustellen. Zu diesem Zweck stehen neben dem Tenno die Bildung neuer Idealwerte, der Einfluss des Staats-Shintô, die Anpassung des Erziehungssystems an den neuen Staat mit dem Kaiser ander Spitze und schließlich die Bedeutung der Kenmu-
Restauration im Fokus der weiteren Betrachtungen. Im Anschluss daran befasse ich mich noch ein mal genauer mit Kusunoki Masashige und seinem revival während der Meiji-Zeit.
Im letzten Punkt meiner Arbeit werde ich ein zusammenfassendes Fazit formulieren und versuchen, eine zufriedenstellende Antwort auf meine Forschungsfrage – Kusunoki Masashige: Nationalisierung eines gescheiterten Helden in der Meiji-Zeit? – zu finden. Da viele der angeschnittenen Themenfelder sehr komplex sind und fast jedes davon eine eigene Arbeit füllen könnte kann ich vieles leider nur an der Oberfläche ankratzen. Dennoch hoffe ich, tief genug schürfen zu können, um deren Bedeutung sowie deren Bezug zu meinem Thema ausreichend zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Kenmu-Restauration
- 2.1. Zeitlicher und politischer Rahmen
- 2.2. Die Genkô-Zeit und die Kenmu-Restauration
- 2.3. Die Legende des Kusunoki Masashige
- 2.3.1. Die Mittel des taiheiki
- 2.3.2. Legendarische Ereignisse
- 2.3.2.1. Kusunoki Masashige schließt sich Kaiser Godaigo an
- 2.3.2.2. Die Kämpfe Masashiges vor der Kenmu-Restauration
- 2.3.2.3. Vor der Schlacht am Minatogawa
- 2.3.2.4. Der Tod Masashiges
- 2.3.3. Die Person Kusunoki Masashige
- 2.4. Masashiges Bedeutung für die Kenmu-Restauration
- 3. Die Meiji-Restauration
- 3.1. Der Tenno
- 3.1.1. kôdô und bushido
- 3.1.2. Die neue Rolle des shintô
- 3.2. Neuerungen im Erziehungssystem der Meiji-Zeit
- 3.3. Die Bedeutung der Kenmu-Restauration
- 3.4. Der Kusunoki Masashige der Meiji-Zeit
- 3.4.1. Der Bezug zu Saigô Takamori
- 3.4.2. Einfluss auf „Kamikaze“
- 3.4.3. Kusunoki Masatsura
- 3.4.4. Posthume Ehrungen Masashiges
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit untersucht die Instrumentalisierung der Figur Kusunoki Masashiges während der Meiji-Restauration. Sie beleuchtet das Verhältnis zwischen dem historischen Masashige und seiner späteren, legendären Darstellung als Nationalheld. Die Arbeit analysiert, wie die Meiji-Regierung Masashiges Geschichte nutzte, um ihre eigenen Ziele zu fördern.
- Die Kenmu-Restauration und die Rolle Masashiges darin
- Die Entstehung des Kusunoki-Mythos
- Die Meiji-Restauration und ihre Ideologie
- Die Instrumentalisierung Masashiges durch die Meiji-Regierung
- Die Konstruktion des Nationalhelden im Kontext der Meiji-Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Heldenverehrung in Japan ein und stellt Kusunoki Masashige als zentralen Fallbeispiel vor. Sie betont die Diskrepanz zwischen dem historischen Masashige und der glorifizierten Figur der Meiji-Zeit und formuliert die Forschungsfrage nach der Nationalisierung eines gescheiterten Helden. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Methodik, wobei die Komplexität der Themenfelder und die Notwendigkeit einer oberflächlicheren Betrachtungsweise angesprochen werden.
2. Die Kenmu-Restauration: Dieses Kapitel bietet einen geschichtlichen Kontext für das Verständnis von Kusunoki Masashiges Rolle. Es beschreibt die Kenmu-Restauration (1333-1336), den Sturz des Kamakura-Shogunats und die Wiederherstellung der kaiserlichen Macht unter Kaiser Godaigo. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Ereignisse, die zu der Entstehung der Legende um Masashige beitrugen, unter Berücksichtigung sowohl historischer Fakten als auch legendärer Elemente. Das Kapitel unterstreicht die Bedeutung Masashiges für die Restauration und legt den Grundstein für die spätere Analyse seiner Instrumentalisierung.
3. Die Meiji-Restauration: Dieses Kapitel fokussiert auf die Meiji-Restauration und ihren Zusammenhang mit der Kenmu-Restauration. Es untersucht die neuen politischen und ideologischen Konzepte der Meiji-Zeit, wie z.B. die Rolle des Tenno, die Entwicklung von kôdô und bushido, und die Bedeutung des Staats-Shintô. Der Abschnitt beleuchtet die Reformen im Erziehungssystem und analysiert die Wiederbelebung der Figur Kusunoki Masashiges in diesem Kontext. Es wird der Einfluss Masashiges auf die nationale Identität und die Konstruktion eines neuen nationalen Heldenbildes während der Meiji-Zeit untersucht.
Schlüsselwörter
Kusunoki Masashige, Kenmu-Restauration, Meiji-Restauration, Nationalheld, Heldenkult, bushido, kôdô, Staats-Shintô, Kaiser Godaigo, nationale Identität, Instrumentalisierung, Legenbildung, geschichtliches Gedächtnis.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Instrumentalisierung von Kusunoki Masashige
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Die Arbeit untersucht, wie die Figur Kusunoki Masashige während der Meiji-Restauration instrumentalisiert wurde. Sie analysiert das Verhältnis zwischen dem historischen Masashige und seiner späteren Darstellung als Nationalheld und beleuchtet, wie die Meiji-Regierung seine Geschichte für ihre eigenen Ziele nutzte.
Welche Zeiträume werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Kenmu-Restauration (1333-1336) und die Meiji-Restauration (1868-1912). Der Fokus liegt auf der Rolle Masashiges in beiden Perioden und der Entwicklung seines Mythos.
Wer war Kusunoki Masashige?
Kusunoki Masashige war ein Samurai, der während der Kenmu-Restauration eine bedeutende Rolle spielte. Die Arbeit vergleicht die historische Figur mit der legendären Darstellung, die während der Meiji-Zeit geschaffen wurde.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Kenmu-Restauration und Masashiges Rolle darin, die Entstehung des Kusunoki-Mythos, die Meiji-Restauration und ihre Ideologie, die Instrumentalisierung Masashiges durch die Meiji-Regierung und die Konstruktion des Nationalhelden im Kontext der Meiji-Zeit. Zusätzlich werden kôdô, bushido und der Staats-Shintô im Kontext der Meiji-Restauration beleuchtet.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel zur Kenmu-Restauration, einem Kapitel zur Meiji-Restauration und einem Fazit. Das Kapitel zur Kenmu-Restauration beschreibt die historischen Ereignisse und die Entstehung der Legende um Masashige. Das Kapitel zur Meiji-Restauration analysiert die Instrumentalisierung Masashiges und seine Bedeutung für die nationale Identität der Meiji-Zeit. Die Einleitung und das Fazit rahmen die Analyse ein.
Welche Quellen werden in der Arbeit verwendet?
Die Bachelorarbeit basiert auf (implizit) historischen Quellen und (implizit) Sekundärliteratur zur Kenmu- und Meiji-Restauration. Die genauen Quellen werden nicht explizit im Inhaltsverzeichnis genannt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Kusunoki Masashige, Kenmu-Restauration, Meiji-Restauration, Nationalheld, Heldenkult, bushido, kôdô, Staats-Shintô, Kaiser Godaigo, nationale Identität, Instrumentalisierung, Legenbildung, geschichtliches Gedächtnis.
Welche Forschungsfrage wird in der Arbeit gestellt?
Die Arbeit untersucht, wie ein gescheiterter Held (Masashige) zu einem Nationalhelden stilisiert werden konnte.
Welche Methodik wird in der Arbeit verwendet?
Die Methodik ist nicht explizit benannt, impliziert aber eine vergleichende Analyse der historischen Fakten und der legendären Darstellung Masashiges sowie eine Analyse der politischen und ideologischen Kontexte der Kenmu- und Meiji-Restauration.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für Leser gedacht, die sich für japanische Geschichte, insbesondere die Kenmu- und Meiji-Restauration, sowie für die Konstruktion von Nationalidentität und Heldenkult interessieren.
- Quote paper
- Caroline Block (Author), 2012, Kusunoki Masashige. Nationalisierung eines gescheiterten Helden in der Meiji-Zeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371422