In dieser Hausarbeit werden die "Above-the-Line-Aktivitäten" (ABL) von Fossil kritisch betrachtet. Zuerst wird das Unternehmen Fossil vorgestellt, anschließend allgemeines zum Markenbegriff erklärt und nachfolgend wird explizit die Marke Fossil und seine Identität vorgestellt. Die Zielgruppe, Image, das Branding‐Dreieck anhand von Fossil und der Nutzen der Marke durch das Markensteuerrad werden ausführlich analysiert. Anschließend wird erörtert, ob Fossil in ihren ABL‐Aktivitäten die Markenidentität widerspiegelt und ein einheitliches Bild der Marke vorzuweisen weiß.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung und Above-the-Line-Marketing
- 2. Das Unternehmen Fossil
- 3. Die Marke
- 4. Die Marke Fossil
- 5. Die Zielgruppe Fossil's
- 6. Das Branding Dreieck am Beispiel Fossil
- 7. Das Markensteuerrad
- 8. Fossil Store
- 9. Integrierte Kommunikation
- 10. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert kritisch die Above-the-Line-Aktivitäten (ATL) des Unternehmens Fossil. Das Hauptziel ist die Untersuchung, ob Fossil seine Markenidentität in seinen ATL-Aktivitäten konsistent und erfolgreich kommuniziert. Die Arbeit prüft, ob die Marke Fossil eine authentische und unverwechselbare Identität besitzt und wie diese in der Werbung zum Ausdruck kommt.
- Analyse der Above-the-Line-Marketingaktivitäten von Fossil
- Untersuchung der Markenidentität von Fossil
- Bewertung der Übereinstimmung zwischen Markenidentität und Markenkommunikation
- Analyse der Zielgruppenansprache von Fossil
- Bewertung des Erfolgs der Markenführung von Fossil
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung und Above-the-Line-Marketing: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und definiert Above-the-Line-Aktivitäten (ATL) als klassische Werbemaßnahmen wie Fernseh-, Print- und Out-of-Home-Werbung. Sie stellt die zentrale These auf, dass Fossil eine erfolgreiche, authentische Marke mit unverwechselbaren Merkmalen ist, die konsistent in ihren ATL-Aktivitäten kommuniziert werden. Diese These wird im Verlauf der Arbeit geprüft.
2. Das Unternehmen Fossil: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte und den aktuellen Stand des Unternehmens Fossil. Es beleuchtet die globale Reichweite, die Produktpalette (Uhren, Schmuck, Handtaschen etc.), die Organisationsstruktur und die Umsatzzahlen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem globalen Expansionskurs und dem Fokus auf Uhren und Schmuck als Kernprodukte mit breiter Preis- und Altersgruppenansprache. Die verschiedenen Vertriebskanäle (Einzelhandel, Online, eigene Stores) werden ebenfalls erläutert, ebenso wie die verschiedenen Werbekanäle (Out-of-Home, Online, Print).
3. Die Marke: Dieses Kapitel liefert eine theoretische Grundlage zum Markenbegriff. Es werden verschiedene Definitionen einer Marke diskutiert, die die Bedeutung der Markenidentität und des Markenimages hervorheben, sowie deren Rolle für die Kundenbindung und Preisgestaltung. Es wird verdeutlicht, wie eine klare Markenidentität für die Positionierung und Differenzierung einer Marke essentiell ist. Das Kapitel verwendet ein Modell der identitätsbasierten Markenführung, um die Beziehung zwischen Markenidentität und Markenimage zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Above-the-Line-Marketing, Markenidentität, Markenimage, Markenkommunikation, Fossil, Markenführung, authentische Marke, Zielgruppenansprache, ATL-Aktivitäten, Produktportfolio, globale Expansion.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Analyse der Above-the-Line-Marketingaktivitäten von Fossil
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert kritisch die Above-the-Line-Aktivitäten (ATL) des Unternehmens Fossil. Das Hauptziel ist die Untersuchung, ob Fossil seine Markenidentität in seinen ATL-Aktivitäten konsistent und erfolgreich kommuniziert.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit untersucht die Above-the-Line-Marketingaktivitäten von Fossil, analysiert die Markenidentität des Unternehmens, bewertet die Übereinstimmung zwischen Markenidentität und Markenkommunikation, analysiert die Zielgruppenansprache und bewertet den Erfolg der Markenführung von Fossil.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit besteht aus zehn Kapiteln: 1. Einführung und Above-the-Line-Marketing; 2. Das Unternehmen Fossil; 3. Die Marke; 4. Die Marke Fossil; 5. Die Zielgruppe Fossil's; 6. Das Branding Dreieck am Beispiel Fossil; 7. Das Markensteuerrad; 8. Fossil Store; 9. Integrierte Kommunikation; 10. Fazit und Ausblick.
Was wird im Kapitel "Einführung und Above-the-Line-Marketing" behandelt?
Dieses Kapitel führt in das Thema ein, definiert Above-the-Line-Aktivitäten (ATL) und stellt die zentrale These auf, dass Fossil eine erfolgreiche, authentische Marke mit unverwechselbaren Merkmalen ist, die konsistent in ihren ATL-Aktivitäten kommuniziert werden. Diese These wird im Verlauf der Arbeit geprüft.
Was wird im Kapitel "Das Unternehmen Fossil" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte und den aktuellen Stand des Unternehmens Fossil, einschließlich globaler Reichweite, Produktpalette, Organisationsstruktur, Umsatzzahlen, Vertriebskanäle und Werbekanäle.
Was wird im Kapitel "Die Marke" behandelt?
Dieses Kapitel liefert eine theoretische Grundlage zum Markenbegriff, diskutiert verschiedene Definitionen einer Marke und hebt die Bedeutung der Markenidentität und des Markenimages hervor. Es verdeutlicht, wie eine klare Markenidentität für die Positionierung und Differenzierung einer Marke essentiell ist.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?
Relevante Schlüsselwörter sind: Above-the-Line-Marketing, Markenidentität, Markenimage, Markenkommunikation, Fossil, Markenführung, authentische Marke, Zielgruppenansprache, ATL-Aktivitäten, Produktportfolio, globale Expansion.
Welche zentrale These wird in der Hausarbeit geprüft?
Die zentrale These ist, dass Fossil eine erfolgreiche, authentische Marke mit unverwechselbaren Merkmalen ist, die konsistent in ihren ATL-Aktivitäten kommuniziert werden.
Welche Methoden werden in der Hausarbeit verwendet?
Die Hausarbeit verwendet eine kritische Analyse der Above-the-Line-Aktivitäten von Fossil, um die Konsistenz und den Erfolg der Markenkommunikation zu untersuchen. Genaueres zu den verwendeten Methoden wird im Haupttext erläutert.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Hausarbeit.
- Citation du texte
- Oliver Kühn (Auteur), 2013, Kritische Betrachtung der "Above the Line Aktivitäten" am Beispiel von Fossil, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371476