Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Medienanalyse von Atiq Rahimis "Stein der Geduld". Vergleich der Medien Buch und Film

Título: Medienanalyse von Atiq Rahimis "Stein der Geduld". Vergleich der Medien Buch und Film

Trabajo , 2016 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Johannes Micha Kraft (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Der Stein der Geduld" ist eine afghanische Sage, bzw. Volkserzählung, über einen Stein dem alles anvertraut werden kann, bis er schließlich in tausend Teile zerspringt und den Menschen von seiner Last befreit. Im afghanischen Raum sind solche Erzählungen langer Bestandteil der Kultur und lassen sich auch in Atiq Rahimis Buch und gleichnamigen Film "Syngué sabour. Pierre de patience" wiederfinden. Der in die Belletristik einzuordnende Roman, beschäftigt sich mit kontroversen, gesellschaftlichen Tabuthemen, womit Rahimi aufzuzeigen versucht, welche negativen Auswirkungen in einer Gesellschaft durch eine chauvinistische Haltung entstehen können. Der gleichnamige, bewegende Film, unterscheidet sich leicht vom Narrativ des Romans.

Beide Medien, Buch und Film, werden nun in dieser Arbeit analysiert und verglichen. Hierbei wird systematisch und methodisch vorgegangen. Zunächst wird der Roman mit Hilfe des Zweiebenenmodells analysiert. Die Analyse unterteilt sich in Handlungsebene, Charakterebene, sowie Narratologie und Ästhetik. Um beide Medien vergleichbar zu machen, wird der Film anhand desselben Untersuchungsrasters analysiert, ebenso orientierend am Zweiebenenmodell. Für die Analyse des Mediums Film werden zusätzlich filmsoziologische Analysemethoden verwendet; insbesondere im Teilbereich der Charakterebene und Narrativ & Ästhetik.

Letztendlich werden die Ergebnisse beider Analysen zusammengeführt und Unterschiede herausgearbeitet, wie Themenschwerpunktverschiebungen, oder Unterschiede zwischen den Charakteren. Widmen wir uns zunächst der Romananalyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Exposé
  • Romananalyse
    • Handlungsebene Roman
    • Charakterebene
    • Narrativ & Ästhetik
  • Filmanalyse
    • Handlungsebene Film
    • Charakterebene
    • Narrativ & Ästhetik
  • Vergleich & Analyseergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse und dem Vergleich des Romans und Films „Syngué sabour. Pierre de patience“ von Atiq Rahimi. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der unterschiedlichen Möglichkeiten der beiden Medien, eine Geschichte zu erzählen und ihre jeweiligen ästhetischen und narrativen Mittel zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht dabei die afghanische Sage vom Stein der Geduld, die als Metapher für die Belastungen und Leiden der Protagonistin dient.

  • Die Auswirkungen von Krieg und Gewalt auf Individuen und Gesellschaften
  • Die Rolle der Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Sprache und Erzählung als Mittel der Bewältigung von Trauma
  • Der Vergleich der ästhetischen und narrativen Mittel von Roman und Film
  • Die unterschiedlichen Möglichkeiten der beiden Medien, emotionale und politische Themen zu vermitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Das Exposé stellt die Grundlage der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung, den methodischen Ansatz und die Relevanz des Themas. Im Kapitel „Romananalyse“ wird der Roman anhand des Zweiebenenmodells untersucht. Die Analyse umfasst die Handlungsebene, die Charakterebene sowie die Narrativ- und Ästhetikanalyse. Der Film wird im nächsten Kapitel mit Hilfe des gleichen analytischen Rasters untersucht, zusätzlich werden filmsoziologische Methoden hinzugezogen.

Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse beider Analysen miteinander verglichen. Der Fokus liegt auf den Themenschwerpunktverschiebungen, den unterschiedlichen Charakterdarstellungen und der Nutzung der jeweiligen Mediensprache. Die Analyse der Handlungsebene des Romans beleuchtet die stilistischen Besonderheiten des Textes, insbesondere die Verwendung von Monologen und Erzählungen der Protagonistin sowie die Abwesenheit von Namen und Zeitangaben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Afghanische Kultur, Kriegstrauma, Patriarchat, Sprache, Erzählung, Romananalyse, Filmanalyse, Medienvergleich, Ästhetik, Narrativ, Zweiebenenmodell, filmsoziologische Methoden.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Medienanalyse von Atiq Rahimis "Stein der Geduld". Vergleich der Medien Buch und Film
Universidad
University of Regensburg  (Medienwissenschaft)
Curso
Der middle-East-Film als politische Form 2
Calificación
2,0
Autor
Johannes Micha Kraft (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
24
No. de catálogo
V371536
ISBN (Ebook)
9783668506350
ISBN (Libro)
9783668506367
Idioma
Alemán
Etiqueta
Afghanistan Islam Zwangsheirat Buchanalyse Filmanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Micha Kraft (Autor), 2016, Medienanalyse von Atiq Rahimis "Stein der Geduld". Vergleich der Medien Buch und Film, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371536
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint