Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Die Funktionsweise von Kompetenzmanagement in der Praxis

Title: Die Funktionsweise von Kompetenzmanagement in der Praxis

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tatjana Kremer (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Kompetenzmanagement in der Praxis. Bevor auf ein Fallbeispiel in einem Unternehmen eingegangen wird, werden zuerst die Begriffe, die mit dem Kompetenzmanagement eng verbunden sind, beschrieben und definiert. Ebenso wird implizites und explizites Wissen erläutert. Als nächstes wird der Begriff „Kompetenzmanagement“ erläutert. Zum Kompetenzmanagement gehört nicht nur das strategische Kompetenzmanagement, sondern auch das operative sowie das Informations- und Datenmanagement.

Weiterhin wird konkret auf ein Fallbeispiel aus der Praxis eingegangen. Anschließend werden die acht Erfolgsfaktoren genannt, um das Kompetenzmanagement zu verdeutlichen. Zum Schluss wird das Fazit gezogen. Als Fazit kann man sagen, dass es sich bei Kompetenzmanagementsystemen weniger um die Zusammensetzung von feststehenden Instrumenten handelt, sondern um die Systematisierung bestehender „klassischer“ Personalinstrumente mit der Ausrichtung auf ein Kompetenzmodell.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kompetenz
    • Wissen-Kompetenz
    • Definition Wissen
    • Implizites und Explizites Wissen
  • Definition Kompetenzarten
    • Fachkompetenz
    • Sozialkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Handlungskompetenz
    • Kompetenzabgrenzungen
  • Kompetenzmanagement
  • Funktionsweise in der Praxis am Beispiel der EnBW AG
  • Erfolgsfaktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet das Kompetenzmanagement in der Praxis und zeigt auf, wie Unternehmen die Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Mitarbeiter optimal nutzen können. Der Fokus liegt auf der Definition von Kompetenzmanagement, der Erläuterung verschiedener Kompetenzarten und der Darstellung eines Praxisbeispiels.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Kompetenzmanagement"
  • Die Bedeutung von implizitem und explizitem Wissen im Kompetenzmanagement
  • Analyse der verschiedenen Kompetenzarten: Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz
  • Die Funktionsweise des Kompetenzmanagements in der Praxis anhand eines Unternehmensbeispiels
  • Erfolgsfaktoren für ein effektives Kompetenzmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Kompetenzmanagement ein und hebt die Bedeutung von Mitarbeiterkompetenzen für den Unternehmenserfolg hervor. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Kompetenz" und definiert die verschiedenen Arten von Wissen, insbesondere implizites und explizites Wissen. Kapitel 3 definiert und beschreibt verschiedene Kompetenzarten, darunter Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Handlungskompetenz. Kapitel 4 widmet sich dem Kompetenzmanagement und erläutert die Funktionsweise in der Praxis. Kapitel 5 stellt ein konkretes Praxisbeispiel aus der EnBW AG vor und zeigt, wie Kompetenzmanagement in einem Unternehmen umgesetzt werden kann. Kapitel 6 identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein effektives Kompetenzmanagement.

Schlüsselwörter

Kompetenzmanagement, Wissen-Kompetenz, implizites Wissen, explizites Wissen, Kompetenzarten, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Handlungskompetenz, Praxisbeispiel, EnBW AG, Erfolgsfaktoren

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Funktionsweise von Kompetenzmanagement in der Praxis
Grade
2,3
Author
Tatjana Kremer (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V371636
ISBN (eBook)
9783668506190
ISBN (Book)
9783668506206
Language
German
Tags
funktionsweise kompetenzmanagement praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tatjana Kremer (Author), 2016, Die Funktionsweise von Kompetenzmanagement in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint