In dieser Hausarbeit werde ich die Umweltmanagementsysteme ISO 14001 und EMAS vorstellen und anschließend vergleichen, um zu klären, welche Wirkung das Einführen eines Umweltmanagementsystems auf Unternehmen hat und welches der beiden Systeme am besten zu welchem Unternehmen passt, unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren und Einbeziehung von Fallstudien zu dieser Thematik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Umweltmanagement
- Umweltmanagementsystem
- Vorteil & Gründe der Installierung eines Umweltmanagementsystems
- Die Umweltmanagementsysteme ISO 14001 und EMAS
- ISO 14001
- Aufbau & Ablauf der ISO 14001
- ISO 14001 zertifizieren lassen
- EMAS
- Die Ziele von EMAS
- Ablauf einer Zertifizierung nach EMAS
- Umweltprüfung
- Umweltbetriebsprüfung
- Umwelterklärung
- Umwelterklärung RheinEnergie
- Gründe für EMAS von deutschen Unternehmen
- Vorteile deutscher Unternehmen durch der Teilnahme an EMAS
- Vergleich von ISO 14001 und EMAS
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Umweltmanagementsystemen ISO 14001 und EMAS. Ziel ist es, die beiden Systeme im Detail zu analysieren, ihre Vor- und Nachteile zu vergleichen und die Auswirkungen ihrer Einführung auf Unternehmen zu beleuchten. Dabei wird besonderer Wert auf die Frage gelegt, welches System für welche Unternehmen am besten geeignet ist. Die Arbeit betrachtet unterschiedliche Faktoren und bezieht sich auf relevante Fallstudien.
- Einführung und Relevanz von Umweltmanagementsystemen
- Detaillierte Darstellung der Systeme ISO 14001 und EMAS
- Vergleich der beiden Systeme anhand wichtiger Kriterien
- Bewertung der Auswirkungen auf Unternehmen und Umwelt
- Analyse von Fallstudien zur Praxisanwendung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Umweltschutz für Unternehmen in der heutigen Zeit. Kapitel 2 führt in das Thema Umweltmanagement ein, erklärt die Notwendigkeit von Umweltmanagementsystemen und definiert die grundlegenden Elemente, die ein solches System ausmachen. Kapitel 3 befasst sich mit den beiden wichtigsten Umweltmanagementsystemen: ISO 14001 und EMAS. Dabei werden die jeweiligen Standards, Anforderungen und Ziele detailliert dargestellt. Zudem werden konkrete Beispiele aus der Praxis, wie die Umwelterklärung der RheinEnergie, vorgestellt. Kapitel 4 stellt einen Vergleich von ISO 14001 und EMAS vor, wobei die jeweiligen Vor- und Nachteile, sowie die Einsatzgebiete der beiden Systeme analysiert werden.
Schlüsselwörter
Umweltmanagement, Umweltmanagementsysteme, ISO 14001, EMAS, Zertifizierung, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Unternehmen, Vergleich, Fallstudien
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Umweltmanagementsysteme. ISO 14001 und EMAS im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371646