Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie du développement

Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter

Titre: Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter

Dossier / Travail , 2005 , 23 Pages , Note: keine Note

Autor:in: Ilka Mayer (Auteur)

Psychologie - Psychologie du développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bindungstheorie begann in den 50er und 60er Jahren mit grundlegenden Beobachtungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Sie befasst sich zunächst mit der allgemeinen Bindungsentwicklung, mit unterschiedlichen Bindungsqualitäten, dem Einfluss der mütterlichen Feinfühligkeit. Des Weiteren beschäftigt sie sich mit den unterschiedlichen Bindungsqualitäten zu Mutter, Vater und anderen Bindungspersonen, mit Unterschieden der Trennungs- und Wiedervereinigungsreaktionen von Säuglingen und mit Veränderungen in ihrem kommunikativen Ausdrucksverhalten. In dieser Arbeit soll ein Überblick über die Entwicklung der Bindungstheorie und Bindungsforschung gegeben werden und mögliche Zusammenhänge früher Bindungserfahrungen für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter diskutiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Historische Wurzeln und frühe Einflüsse
    • 2.1. Objektbeziehung aus psychoanalytischer Sicht
    • 2.2. Die ethologische Verankerung der Bindungstheorie
  • III. Grundzüge der Bindungstheorie
    • 3.1. Bindung und Bindungsverhalten
    • 3.2. Interne Arbeitsmodelle
  • IV. Bindungsqualitäten
    • 4.1. Die Uganda und Baltimore Untersuchung
    • 4.2. Mütterliche Feinfühligkeit und die Auswirkung auf die Bindungsentwicklung
    • 4.3. Bindungs- und Explorationsverhalten einjähriger Kinder in der „Fremden Situation“
      • 4.3.1. Vorgehensweisen in der Fremden Situation
      • 4.3.2. Ergebnisse der Fremden Situation
  • V. Längsschnittliche Zusammenhänge
    • 5.1. Konsequenzen der frühen Bindungsqualität für das Kindesalter
    • 5.2. Entwicklung der Erwartungen an enge Beziehungen
    • 5.3. Bindungsrepräsentation und Erwartung an eine Partnerschaft im Erwachsenenalter
      • 5.3.1. Qualitäten der Bindungsrepräsentation
      • 5.3.2. Zusammenhänge zwischen Partnerschafts- und Bindungsrepräsentation
      • 5.3.3. Qualitäten der Partnerschaftsrepräsentation
  • VI. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Bindungstheorie und Bindungsforschung, indem sie einen Überblick über die historische Entwicklung, die wichtigsten Konzepte und die Bedeutung früher Bindungserfahrungen für die spätere Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter gibt.

  • Die Entstehung der Bindungstheorie aus der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie und der ethologischen Forschung.
  • Die zentralen Konzepte der Bindungstheorie wie Bindungs- und Bindungsverhalten, interne Arbeitsmodelle und die verschiedenen Bindungsqualitäten.
  • Der Einfluss der mütterlichen Feinfühligkeit auf die Bindungsentwicklung.
  • Die langfristigen Auswirkungen der frühen Bindungsqualität auf die Entwicklung von Erwartungen an enge Beziehungen im Erwachsenenalter.
  • Der Zusammenhang zwischen Bindungsrepräsentation und Partnerschaftsrepräsentation.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und den Aufbau der Arbeit beschreibt. Anschließend werden die historischen Wurzeln der Bindungstheorie beleuchtet, indem die Objektbeziehungstheorie aus psychoanalytischer Sicht und die ethologische Verankerung der Bindungstheorie durch die Forschung von Konrad Lorenz und Harry Harlow vorgestellt werden. Die folgenden Kapitel behandeln die Grundzüge der Bindungstheorie, die verschiedenen Bindungsqualitäten, sowie die Auswirkungen der mütterlichen Feinfühligkeit auf die Bindungsentwicklung. Zudem werden die Ergebnisse der Fremden Situation als standardisiertes Verfahren zur Erfassung von Bindungsqualitäten im Säuglingsalter beschrieben. Abschließend werden die langfristigen Zusammenhänge zwischen der frühen Bindungsqualität und der Entwicklung von Erwartungen an enge Beziehungen im Erwachsenenalter, sowie der Einfluss der Bindungsrepräsentation auf die Partnerschaftsrepräsentation im Erwachsenenalter thematisiert. Die Arbeit endet mit einem Ausblick, der weitere Forschungsfragen und potenzielle Anwendungen der Bindungstheorie im klinischen Kontext aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Bindungstheorie und fokussiert auf die Entwicklung von Bindungsqualitäten im Säuglingsalter, den Einfluss der mütterlichen Feinfühligkeit und die Bedeutung früher Bindungserfahrungen für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter. Die wichtigsten Themenbereiche sind: Objektbeziehungstheorie, ethologische Grundlagen, Bindungs- und Bindungsverhalten, interne Arbeitsmodelle, Bindungsqualitäten, mütterliche Feinfühligkeit, Fremde Situation, Längsschnittstudien, Bindungsrepräsentation, Partnerschaftsrepräsentation, Entwicklungspsychologie.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter
Université
University of Cologne
Note
keine Note
Auteur
Ilka Mayer (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
23
N° de catalogue
V37169
ISBN (ebook)
9783638365901
Langue
allemand
mots-clé
Erste Bindungserfahrung Bedeutung Beziehungsfähigkeit Erwachsenenalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ilka Mayer (Auteur), 2005, Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/37169
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint